hallo,
ich habe (bis heute) vergeblich versucht, meine sbf zum spinnen aufzubereiten.
ich habe die grobe mischung bekommen und war erstmal entsetzt
meine vliese enthalten grannen über grannen, borstig, kratzig usw.
spinnen? ja, das ging gut, zwirnen auch, stricken verhältnismässig gut, aber auf die haut mit dem Strickzeug?
nein danke...
für alle, die auch mal so ein vlies in den händen halten sollten (weil sie sich das schaf vielleicht nicht real haben angucken können) hier ein kleiner hinweis, wie man die grannen am besten ausbürsten kann:
- die wolle sollte absolut fettfrei gewaschen sein
- gut trocknen lassen
- jetzt nimmt man sich büschelweise (weniger ist mehr) etwas von der wolle und legt sie sich auf den oberschenkel o.ä.
- die büschel sollten nicht zu lang sein, etwa eine handlänge
- mit einer groben bürste (ich habe die bürste der kardiermaschine genommen) jetzt von der mitte nach aussen bürsten. ähnlich wie beim kammzug liegen dann die sehr feinen haare. die groben fallen heraus.
- das gleiche nochmal zur anderen seite, bis keine grannen/kurze borsten mehr vorhanden sind.
ich habe mir einige solcher "gereinigten" büschel auf einen haufen gelegt und wie beim breiteren kardenband mit eine art vorgarn herausgezupft.
es lässt sich sehr schön verspinnen, das garn wird butterweich.
der arbeitsaufwand ist enorm, aber es lohnt sich wirklich.
man sollte bei dieser art des kämmens mehr rohwolle für sein projekt berücksichtigen, weil mehr ausgekämmt wird als z.b. beim kardieren.
ich zeig euch den gegensatz gerne per bild
lg
sylvia