Hallo in die Runde,
ich habe gesehen, dass meine heute kastrierte Katze verzweifelt ein Fleckchen suchte, sich hinzulegen, wo es nicht hart, nicht kalt, nicht zu warm, aber weich ist.
Was tat sie (tuts noch)?
Legt sich friedlich in den "Müllsack" (ich sortiere die gewaschene, unkardierte und kardierte Wolle nach Farben in einer Art Ablagesystem in kleinen Müllsäcken) der Wolle, die gestern kardiert und heute gesponnen werden sollte.
Sie wird dort bleiben, wette ich.
Das Restlanolin der kardierten Wolle wird bei der Wundheilung helfen, die Wärme und Weichheit gibt ihr die Möglichkeit, zu schlummern, ohne dass es weh tut- voilá!
Ich hätte mir so was eigentlich denken können.
Komisch, dass ich erst durch die Kastra meiner Miezemauz darauf kam, dass Wolle Wundheilung bedeutet...
Da ist was dran, dass Frauen aus früheren Jahrtausenden durch die Beobachtung des Verhaltens domestizierter Tiere Heilkräuter und Heilhilfsmittel entdeckten.
Was Tiere kauen, auf was Tiere schlafen, wenn sie krank sind- das passt..., irgendwie

Unser Hobby ist allumfassend

Liebe Grüße von
Tina