handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:45 
Offline
Taiga-Rad
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:25
Beiträge: 764
Hallo ihr Lieben

Nachdem ich nun kiloweise billige, leicht verspinnbare Wolle verarbeitet habe (überall liegen schon kleine Läufer rum :D ), möchte ich nun gerne weiche, verstrickbare Wolle spinnen.

Vor meiner "Karriere" als Spinnerin hab ich mir für Pullis immer Merino-Wolle gekauft, die liebe ich zum stricken genauso wie zum tragen. Also beschloss ich, mir genügend Merino-Vliese zu bestellen um einen Pulli stricken zu können, mit Reserve für den Spinn-Verlust.
Damit hab ich jetzt aber ein klein wenig Mühe. Wenn ich stark spinne, wird der Faden hart, spinne ich aber zuwenig, dann flutsch mir das Ganze dauernd auseinander. Wieviel darf sich ein Merinofaden selber verdrehen, dass 2-3 fach verzwirnt eine weiche Strickwolle entsteht?

Danke und liebe Grüsse
filatrice

P.S. ich muss wohl noch erwähnen, dass der Faden den ich bisher gesponnen habe 2-fach verzwirnt etwa mit Nadelstärke 3 verstrickt werden könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Mi 29. Apr 2009, 17:24 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Apr 2009, 23:29
Beiträge: 193
Wohnort: Bremer Umland
ich hatte am Anfang ein ähnliches Problem.... aber nur beim Single....
wenn du zwirnst (entgegen der Drallrichtung) dann nimmst du den Drall ja wieder ein wenig aus dem Faden raus.... und wenn das Garn dann aus dem Entspannungsbad kommt wird es auch ganz fluffig weich.....

versuch es doch mal an einem kürzeren Stück.... so zur Probe

_________________
LG

Sora


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Do 30. Apr 2009, 00:34 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 23:44
Beiträge: 87
Wohnort: Bochum
Hallo Filatrice,

Nadelstärke 3 hört sich für einen Anfänger doch schon super an. Den richtigen Dreh kriegst du dann auch noch raus.
Mach beim Spinnen mal eine Probe: Halte den gesponnenen Faden am Ende fest, damit der Drall drin bleibt. Dann lass den Faden vor dem Spinnflügel mal locker (das Ende hälst du immer noch schön fest) - der Faden verzwirnt sich dann. Richtiger Drall ist, wenn ein schöner Zwirn entsteht, der noch eine Spur zuviel Drall drin hat.

_________________
Viele Grüße,
Birgit
http://www.handspinnen.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 10:59 
Offline
Taiga-Rad
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:25
Beiträge: 764
Hallo ihr beiden

dann sieht mein Merino-Faden ja gar nicht so schlecht aus. Beim Locker-Halten entsteht tatsächlich ein schöner Zwirn, der sich schön fluffig anfühlt und der noch etwas Drall drin hat. Super!! Jetzt muss ich nur noch versuchen, den Faden von Anfang bis Ende gleichmässig zu bekommen, dann bin ich schon richtig glücklich. Es hat zwar keine Kokons mehr drin aber es gibt immer mal ganz dünne und etwas dickere Abschnitte.

Mal gucken ob ich 2- oder 3-fach zwirne. Das gleicht dann hoffentlich die Unterschiede etwas aus. Sonst muss eben ein Muster rein, dass solche Unterschiede verträgt.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Elisabeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 12:44 
Hallo,
ich verstricke gerade mein erstes selbstgesponnenes Garn. Erstaunlicherweise sieht das Gestrick viel gleichmäßiger aus als das Garn selber. Nur Mut!

LG, Chapata


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Fr 12. Jun 2009, 13:46 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Nur noch den kleinen Tipp von mir:

Bevor Du Merinogarn verarbeitest, solltest Du es waschen oder nur eine Weile in warmes Wasser einweichen lassen. Dann anschließend ausschlagen und trocknen.
Du wirst sehen, dass Merinogarn dann erst so richtig aufplustert und noch fluffiger wird und vom Durchmesser noch deutlich zunimmt. Im warmen Wasserbad entspannen sich die Fasern nämlich und ein Teil der natürlichen Kräuselung (die bei Merinowolle recht deutlich ausfüllt) führt zu diesem Effekt.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erste Versuche mit Merino-Vlies
BeitragVerfasst: Sa 13. Jun 2009, 06:24 
Offline
Taiga-Rad
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:25
Beiträge: 764
Hallo Spinntantchen

Danke für den Tipp. Das werde ich gerne tun. Merino ist ja nur dann so schön, wenn es weich und fluffig ist. Das spinnen geht schon ganz gut. Ich bin zufrieden mit mir.

Liebe Grüsse
Elisabeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de