handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scottish Blackface
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:48 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 23:44
Beiträge: 87
Wohnort: Bochum

im alten Forum geschrieben am 29.04.2008 - 22:58


Ich war letzte Woche zur Schafschur am Niederrhein und habe mir das Auto voll Wolle geladen. Neben Jacobsschaf und Coburger Fuchs gab es dort noch eine große Herde Scottish Blackface. Ich dachte erst: naja... habe aber ein paar Säcke mitgenommen für Färbeversuche.
Inzwischen bin ich fleißig am Sortieren, mangels Garten riecht die Wohnung nach Schafstall und die erste Wolle ist auch schon gewaschen und kardiert.
Die Blackface ist wunderbar! Gewaschen wird sie reinweiß und ist für deutsche Verhältnisse sehr weich. Viel zu schade also zum färben. Verspinnen lässt sie sich auch wunderbar. Ich liebäugele mit einer Strickjacke aus Scottish Blackface und Fuchs.
Würde ja gerne ein Bild hier einstellen, aber wie?
Ich denke, die habe ich nicht das letzte Mal geholt!

_________________
Viele Grüße,
Birgit
http://www.handspinnen.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scottish Blackface
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:48 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 26.06.2008 - 15:24


Ich füge mal ein paar Links und Infos zu dieser Rasse ein:

scottish-blackface.de schrieb
    Das Vlies des modernen schottischen Blackface wiegt von 1,75 bis 3 Kilogramm mit einer Länge von 15 bis 30 Zentimeter. Die grobe, rein weiße Wolle ist lang abwachsend (200 – 330 mm) und ist im Stapel mit festem, dichtem Unterhaar und langem Deckhaar strukturiert.
    [right]Quelle: http://www.scottish-blackface.de/rasse.htm[/right]



workaholic-sheepdog.de schrieb
    Wolle
    Das Vlies wiegt zwischen 1750 g und 3000 g. Die Wolle ist grob, langabwachsend und im Stapel aus langem Deck- und festem, dichten Unterhaar strukturiert.
    Entsprechend den verschiedenen Rasseschlägen gibt es auch zwei Arten von

    Vliesen:
    Der kurzhaarigere Larnark-Typ besitzt eine feinere Wolle. Der Bradford Wert liegt aber auch hier nur bei ca. 40, was einem Wert von 40 Mikron und darüber entspricht (dementsprechend ist die Wolle im Vergleich zu der von Merino Schafen, die z.T. nur 16-23,5 Mikron hat, immer noch grob). Das Vlies ist sehr dicht.
    Demgegenüber ist der Perth-Typ ist langhaariger; die Länge der Deckhaare beträgt 15-30cm. Das Vlies wirkt dadurch ziemlich struppig.

    [right]Quelle: http://www.workaholic-sheepdog.de/5.html[/right]



Neben den zwei oben genannten Typen gibt es noch eine dritte:
"In the north of England, the large-framed, soft wooled Northumberland Blackface is popular and influential in breeding the North of England Mule." (Quelle: http://www.scottish-blackface.co.uk/)


Über die Verwendung der Wolle wird in der Verzeichnis Schafrassen der Oklahoma State University folgendes gesagt:
  • für Teppiche
    "Overseas Scottish Blackface wool is used in the production of fine carpets. It has exceptionally hardwearing qualities combined with a natural springiness which enables it the pile of the carpet to resist tread marks and to regain its upright position even after the prolonged pressure of heavy furniture."

  • für Tweedgarne, -stoffe
    "Some grades of Scottish Blackface wool are used in the manufacture of Scottish and Irish tweeds."

  • als Matratzenfüllung
    "Other grades are exported in considerable quantities to Italy where the wool is greatly prized for filling mattresses"

  • für Handspinner ;) ->Satteldecken, Teppiche, Wandbehänge
    "In the US the fleeces are becoming of interest to fiber artists and hand spinners for use in tapestry and the making of rugs and saddle blankets."
[right]Quelle: http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/scottishblackface/index.htm[/right]

weitere Links:

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scottish Blackface
BeitragVerfasst: Di 21. Apr 2009, 18:15 
Offline
CD-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17. Apr 2009, 22:09
Beiträge: 11
hallo,
ich habe (bis heute) vergeblich versucht, meine sbf zum spinnen aufzubereiten.
ich habe die grobe mischung bekommen und war erstmal entsetzt :cry:

meine vliese enthalten grannen über grannen, borstig, kratzig usw.
spinnen? ja, das ging gut, zwirnen auch, stricken verhältnismässig gut, aber auf die haut mit dem Strickzeug?
nein danke...

für alle, die auch mal so ein vlies in den händen halten sollten (weil sie sich das schaf vielleicht nicht real haben angucken können) hier ein kleiner hinweis, wie man die grannen am besten ausbürsten kann:

- die wolle sollte absolut fettfrei gewaschen sein
- gut trocknen lassen
- jetzt nimmt man sich büschelweise (weniger ist mehr) etwas von der wolle und legt sie sich auf den oberschenkel o.ä.
- die büschel sollten nicht zu lang sein, etwa eine handlänge
- mit einer groben bürste (ich habe die bürste der kardiermaschine genommen) jetzt von der mitte nach aussen bürsten. ähnlich wie beim kammzug liegen dann die sehr feinen haare. die groben fallen heraus.
- das gleiche nochmal zur anderen seite, bis keine grannen/kurze borsten mehr vorhanden sind.

ich habe mir einige solcher "gereinigten" büschel auf einen haufen gelegt und wie beim breiteren kardenband mit eine art vorgarn herausgezupft.

es lässt sich sehr schön verspinnen, das garn wird butterweich.

der arbeitsaufwand ist enorm, aber es lohnt sich wirklich.

man sollte bei dieser art des kämmens mehr rohwolle für sein projekt berücksichtigen, weil mehr ausgekämmt wird als z.b. beim kardieren.

ich zeig euch den gegensatz gerne per bild

lg

sylvia

_________________
http://www.sockenecke.de privater Blog mit aktuellen Projekten
Ich habe immer irgendetwas in den Fingern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scottish Blackface
BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2009, 11:38 
Offline
Tahkli

Registriert: So 3. Aug 2008, 09:18
Beiträge: 227
Hallo
Meine Erfahrungen sind gegensätzlicher Natur.
Hab von einem befreundeten Züchter, das erst Mal voriges Jahr
Blackface Vliese bekommen. Sah erstmal sehr schmutzig aus,
einige Strohteilchen drin. Nach dem ersten Waschen gut heiß , aber nicht kochend, wurde die Wolle mit jedem Waschgang weißer.
Auch hatt ich keine Grannenhaare drin, obwohl die Tiere alle schon 5 - 6 j alt sind.
Für mich die Wolle , die nehm ich jederzeit wieder.
Sie lässt sich super gut färben, ohne filz und das Verspinnen ist nur ein Traum.
Schade, Witchi, das du so schlechte Erfahrungen gemacht hast

Grüßlis Maria

_________________
Grüßlis maka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scottish Blackface
BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2009, 12:44 
Offline
CD-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17. Apr 2009, 22:09
Beiträge: 11
hallo maria,
schlechte erfahrungen gibt es nicht ;-) ich habe aus der angelegenheit gelernt und werde die wolle eben locke für locke kämmen.
jetzt weiss ich auch, warum handelsübliche kammzüge dieser wolle sooo teuer sind *gg
da bekommt das wort "wollaufbereitung" doch gleich - in meinem sinne - eine ganz neue bedeutung

ich habe bisher noch nie "wirklich schlechte erfahrungen" gemacht. und wegschmeissen kann ich nicht ;-)

also ran ans werk - bin gespannt, wie lange ich für 9kg rohwolle dafür brauche

lg

sylvia

_________________
http://www.sockenecke.de privater Blog mit aktuellen Projekten
Ich habe immer irgendetwas in den Fingern


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de