handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zwirnrad
BeitragVerfasst: Mi 15. Apr 2009, 21:45 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 23:54
Beiträge: 462
Wohnort: im Taunus
Ihr Lieben,

heute habe ich meine hessische Ziege (mein eBay-Fang) abgeholt und war in mehrfacher Hinsicht überrascht. Das Rad ist nicht nur in tadellosem Zustand und offenbar nie benutzt worden, dafür fürsoglich gepflegt, zudem stand in der Ausfahrt des Häuschen der beiden Mittsechziger noch ein traumhaft schöner 69er Audi 100 - nein, ich bin mit einer ganz und gar unerwarteten Fachfrage konfrontiert worden.

Der gute Mann nahm mich nach kurzer Inaugenscheinnahme (ich mochte mich kaum vom Audi trennen :) ) mit nach oben und zeigte mir ein ZWIRNRAD.

Er meinte, es wäre ein Unikat. Ein Foto habe ich leider nicht machen können, ich versuche mal, es zu beschreiben.
Man stelle sich in etwa die Ästhetik eines Louet S10 vor, nur schöneres Holz und gebeizt. Das Schwungrad etwa nur halb so groß und etwas höher gesetzt, darüber eine achtarmige Haspel.
Unterhalb des Schwungrades sind waagerecht zwei Treibräder angebracht, die für die richtige Übersetzung sorgen und nicht per Fuß, sondern per Handkurbel (ähnlich wie beim Charka) angetrieben werden.
Dort, wo beim Spinnrad der linke Fuß wäre, ist ein Dorn, auf den 3 große Spulen passen (kreisförmig und schräg nach außen zeigend).
Über dem Spulenhalter die Bremse mit den Umlenkröllchen für die Fäden und die Bremsöse.
Antriebsriemen aus Kunststoff.
Zwirnen von 3 Fäden und Haspeln in einem Arbeitsschritt also.

Er fragte mich, ob ich jemanden wüßte, der sowas brauchen kann. Ich hab ihn erstmal auf die beiden Spinnerinnen, die ich hier kenne, aufmerksam gemacht, war aber ansonsten auch ratlos. Bei eBay ginge das kuriose Stück garantiert weit unter Wert weg, es ist hervorragend verarbeitet und sehr stabil und leise.

Kann mir von Euch jemand mehr über solche Stückchen sagen? Ist jemandem gar schon so ein Zwirnrad begegnet? Gibt es einen Fabrikanten für sowas? Wo könnte der gute Mann das Teil anbieten - oder hat gar von Euch wer Interesse?


neugierige Grüße
die noch sehnsüchtig dem alten Audi Coupe hinterherseufzende (nein, der gute Mann war nicht bereit zu tauschen *g*)
Kattugla
(wieder um ein Spinnrad reicher - so nebenbei)

_________________
Zeit existiert nur, um zu verhindern, daß alles sofort geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwirnrad
BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 17:37 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Klingt äußerst interessant, hab ich aber noch nie gesehen oder auch nur gehört! Hat das ganze einen Flügel? Die Beschreibung hab ich nicht ganz verstanden.

Vielleicht von einer Werkstätte, die bestimmte Garne brauchte, z.B. für Teppiche?

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwirnrad
BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 20:02 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 23:54
Beiträge: 462
Wohnort: im Taunus
Ich hab mal versucht, das zu skizzieren, was ich noch im Kopf hatte. Auf dem größeren waagerechten Rad habe ich den Handgriff zum Kurbeln vergessen, fällt mir gerade auf.
Die 90°-Übersetzung von Treibrad zum Haspelrad lief über ein Zapfenrad auf der Rückseite.
Das Ganze war zirka einen Meter hoch. Material Sperrholz, kirschholzfarben gebeizt und klarlackiert.

Der gute Mann hat mir auch nicht mehr dazu gesagt, dass er das Teil vor Jahren mal gekauft hätte und es davon nur zwei oder drei Stück gäbe. Er wußte nicht einmal, wozu es dient.
Ich habe leider vergessen, ihn zu fragen, wo er es her hatte.

Bild

_________________
Zeit existiert nur, um zu verhindern, daß alles sofort geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwirnrad
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 16:49 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Also für mich sieht das nicht so aus, als könnte man damit zwirnen, denn wo wird der Drall erzeugt? Ich glaube daß es einfach eine Haspelstation ist, so ähnlich wie die Doppelritt-getriebene Haspel von Jürgen Schönwolff:

http://www.wollwolff.de/

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de