Hallo Rosenfee,
dickes Garn ist tatsächlich viel schwerer zu spinnen, nämlich als locker gedrehtes Dochtgarn, als dünner Faden. Um weniger Drall zu erreichen, muß/kann man folgendes tun: - schneller einziehen lassen (manche Leute halten sich am Faden fest, als wollten sie ein durchgehendes Pferd zügeln), also loslassen - die Bremse schärfer einstellen. Bei einem doppelfädogen Spinnrad heißt das, Du drehst am Spannknopf, so daß der Antriebsfaden strammer wird. Damit zieht er viel stärker am entstehenden Garn und reißt es Dir schneller aus der Hand, so daß nicht so viel Drall hineinkommt. (Übrigens muß man die Spannung des Antriebsfadens bei jeder "Spinnsitzung" verändern, je nachdem wieviel sich die Spukle schon gefüllt hat, also nicht denken, man stellt das einmal richtig ein, und damit ist es für alle Ewigkeit getan!) - ggf. weniger schnell treten - die Übersetzung des Spinnrads abändern, falls möglich (hast Du mehrere Wirtel zur Auswahl?). Für Dochtgarn solltest Du eine kleine Übersetzung wählen, z.B. 5:1 (d.h. wenn das Schwungrad sich 1x dreht, dreht sich der Spinnflügel 5x. Mit z.B. 15:1 wirst Du kein Dochtgarn hinbekommen) Alle 3 bzw. 4 Dinge greifen natürlich ineinander. Ich finde es für den Anfang am leichtesten, wenn man z.B. zählt 1-2-3-4 und dabei eine bestimmte Länge Garn einziehen läßt, z.B. etwa 4cm.
Kammzug enthält nur Fasern einer Länge, meistens ziemlich lange, die alle exakt in einer Richtung liegen. Kardenband enthält kurze und lange Fasern, die zwar mehr oder weniger in einer Richtung liegen, aber doch noch etwas kreuz und quer. Optisch ist das nicht leicht zu unterscheiden. Wenn das Ding sehr breit ist, z.B. 30cm oder breiter, ist es bestimmt kardiert und nicht gekämmt. Dochtgarn solltest Du nicht mit Kammzug versuchen, wäre Verschwendung, sondern nur mit kardierter Wolle.
Übrigens: Man kann überdrehtes Garn auch "zurückspinnen". Versuche mal Dein überdrehtes Garn in entgegengesetzter Richtung nochmal durch Spinnrad laufen zu lassen, natürlich mit hoher Übersetzung und viel Einzug, dann bekommst Du vielleicht noch, was Du möchtest.
Sigrid
_________________ Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag http://www.spinnrad.jimdo.com
|