handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 06:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Wie ist das Verhältnis zw. Rohwolle und spinnfertigen Fasern bei dem Material, das Ihr verarbeitet
100% spinnfertige F. / gar keine Rohwolle 10%  10%  [ 2 ]
fast nur spinnfertige F. / Rohwolle nur im Ausnahmefall (<10%) 15%  15%  [ 3 ]
2/3 spinnfertige F., 1/3 Rohwolle 10%  10%  [ 2 ]
50/50% spinnfertige F./Rohwolle 5%  5%  [ 1 ]
1/3 spinnfertige Fasern / 2/3 Rohwolle, 25%  25%  [ 5 ]
nur extrem selten spinnfertige F. (<10%) / fast nur Rohwolle 25%  25%  [ 5 ]
keine spinnfertige F. / 100% Rohwolle (-fasern) 10%  10%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 20
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 16:43 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe mal wieder neugierige Fragen ;) ... oder besser gesagt eine Umfrage für Euch.

Und zwar geht es darum, in welchem Verhältnis Ihr Rohwolle bzw. Rohfaser und spinnfertig vorbereitete Fasern verarbeitet.

Mit spinnfertig vorbereiteten Fasern meine ich gereinigten Fasern und egal ob kardiert, gekämmt, als Vlies, im Band, ob ungefärbt oder gefärbt ...

Und mit Rohwolle bzw. Rohfasern, jene, so wie sie direkt vom Schaf oder entsprechend anderen Fasertier kommen.

Ich hoffe, die Fragestellung ist verständlich... ansonsten bitte nachfragen.

Falls Ihr Lust habt, könnt Ihr natürlich auch erläutern, warum das Ergebnis bei Euch so ausfällt.

lg spinntantchen

P.S. die Umfrage läuft (erst mal) ohne Begrenzung und Eure Stimme/Meinung könnt Ihr nachträglich wieder ändern ...

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 17:24 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Ihr Lieben...
hier spricht ein ROHWOLLJUNKIE!!!
Bei diesen Säcken,vollgestopft mit lecker nach
Schäfchen riechenden,frisch geschorenen Fasern
gerate ich völlig aus dem Häuschen(vorrausgesetzt,
Sauberkeit und Schur stimmen).
Ja,es macht sehr viel Arbeit
Ja,man sortiert auch viel aus

Aber nchts anderes gibt mir dieses befriedigende Gefühl,
es von Anfang an selber verarbeitet zu haben.
Back to the roots,quasi.

Schon gewaschenene,spinnfertige Faser ist ein "Convienience-Produkt"
und für mich persönlich nicht mehr das,was ich gerne möchte.
Was absolut nicht heißt,daß ich sowas nicht auch ab und an habe oder
es ablehne.Ist einfach nur nicht soo mein Ding.

Und es gibt nichts Besseres gegen Novemberdepris,als auf dem Boden
durch die Rohwollsäcke zu wühlen und zu überlegen,was denn daraus
werden könnte.In Kammzügen wühlen macht nicht halb soviel Spaß.

Liebe Grüße vom Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 17:32 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Meine obige Antwort (überwiegend fertige Wolle) habe ich privat gegeben. Bei 5 Katzen ist das Waschen und TROCKNEN von Rohwolle nämlich u.a. nicht einfach..

Für die Spinrunde wäre die Antwort mind. 50%/50%. Wie bekommen natürlich viel Heidschnucke, z.T. auch anderes direkt vom Schäfer.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2008, 14:01 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: So 3. Aug 2008, 07:05
Beiträge: 208
Wohnort: Porta Westfalica
Bei mir ist es genau wie bei Landschaf. Das geniale ist eben die Verarbeitung von Anfang an bis zum Endprodukt. Dazu kommt, dass ich immer wieder Rohwolle geschenkt bekomme und ich versuche, nicht Wolle einzukaufen, solange ich noch Berge liegen habe.

Lilith


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2008, 18:30 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Ich verarbeite die Wolle gerne von Anfang an, Waschen, kardieren, spinnen und stricken. Je nach Wolle verspinne ich sie auch teilweise als Rohwolle.

Ab und zu muß es dann aber auch mal was "Feineres" sein, wie z.B. Kaschmir, Seide oder Alpaka.

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2008, 07:48 
Offline
Tahkli

Registriert: Fr 7. Nov 2008, 07:37
Beiträge: 127
Bin Anfängerin und habe zur Zeit nur eine Handspindel. Suche aber schon ein Spinnrad.
Daher nur spinnfertige Fasern.
Für die Zukunft würde ich aber auch Rohwolle ausprobieren wollen.

_________________
Grüße, Sina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2008, 15:44 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 29. Sep 2008, 14:45
Beiträge: 12
Hallo,
ich bin wohl mehr so der 50/50 Typ. Was ich an Rohwolle so schätze: Ich kenne das Schaf und alle Produktionsprozesse liegen in meiner Hand bis hin zum fertig Gestrickten. Ich spinne ja nicht nur für meinen Eigenbedarf sondern auch für einen Weber, der -ebenso wie ich- die Naturfarben und Hausschafrassen bevorzugt.

Ein anderer, für mich sehr wichtiger Aspekt, ist: Die Hausschafrassen sind wichtig und erhaltenswert, also unterstütze ich gerne die Schafhalter indem ich ihnen ihre Wolle zu fairen Preisen abkaufe.

Für mich macht das einfach nicht wirklich Sinn Merinowolle ( so schön wie sie ist) aus Australien/Neuseeland zu kaufen, während hier Wolle weggeworfen oder verbrannt wird. Zumal die langen Transportwege sich auch nicht gut auf die CO2 Bilanz auswirken...

Meinen Kindern zuliebe gehe ich aber auch Kompromisse ein. Die mögen eben einfach die kuschelige Merinowolle lieber und die bunten Knallfarben und laufen gerne in meinen gestrickten Werken herum.

Ach ja, noch ein kleiner Tipp von einem befreundeten Schafhalter: die stark verschmutzten Stellen ( vor allem die wo noch Kot dran ist) der Rohwolle kann man prima zum Mulchen und Düngen nehmen ;). Haar ist ja auch nichts anderes als zb. Hornspäne.

Lieben Gruß und allen ein schönes Wochenende
Esther


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitet Ihr mehr Rohwolle oder mehr spinnfertige Fasern?
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:24 
Offline
Tahkli

Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:09
Beiträge: 187
Da ich selber zwischen 3 und 6 Schafen und außerdem noch 5 Alpakas habe ist klar, bei mir überwiegt der Rohwollanteil!
Und mir geht es so, wie vielen Vorschreiberinnen....dieses Gefühl, etwas wirklich erschaffen zu haben, gibt es nur, wenn ich das Tier pflege, streichle und mich schon an der Wolle auf dem Schaf/Alpaka erfreue, dann die Schur, mit anschließenden Bergen herrlichster Fasern.......bis zum Ende ein fertiges Stück entstanden ist und ich weiß, ja, meine Lieben werden warmgehalten durch das Werk meiner Hände....das ist super!

angi

_________________
http://www.wollverliebt.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de