handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:45 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Neues vom Hund:

Hummelbrummels Bericht Teil 4:

Meine Hundewolle riecht - jedenfalls seit sie gewaschen wurde - gar nicht mehr. Getrocknet und ohne Tüte waren es dann 129g.

Mittlerweile hat sie in Farbe gebadet. Eigentlich schwebte mir ein Farbverlauf von blau/dunkelpetrol nach hellgrün/türkis oder so in der Art vor, aber die Farben sind nun doch so sehr ähnlich geworden, dass ich überlege, ob ich es nicht lieber zusammenkardiere und gut mische, damit es nicht am Ende nach "Fehler" aussieht.

Für die Farben habe ich Lanasetfarben gelb 4GN und blau 5G gemischt.
die "hellere": blau : gelb - 2 : 1 (aus meinen in gleichen Verhältnissen und Mengen an Pulver und Wasser angerührten Gläsern 120ml blau, 60ml gelb)
die "dunklere:" blau : gelb - 8 : 1 (160 ml blau, 20ml gelb)

Bei früheren Färbereien hatte ich immer das Gefühl, dass Blau sehr dominant färbt und man ziemlich viel Gelb braucht, um zu grün zu kommen, oder umgekehrt: dass man in viel Gelb nur einen kleinen Schuss blau geben darf, um ein helles Grün zu erzielen....aber diesmal war es gar nicht so.
(War aber damals Wollpabst-blau und -gelb).

(Danach gings dann mit Schafwolle und und Seide weiter und ich habe das Aufschreiben wieder aufgegeben und nach Gefühl gemischt....)

So, nun frage ich mich, ob ich die Wolle in der Küche kardieren soll und damit riskiere, dass ich lauter Hundehaare in der Küche habe, oder ob ich doch lieber auf Terrassenwetter warte und dann riskiere, dass mir ein kleiner Windhauch die Haare davonpustet.
Die Fasern sind nämlich wirklich sehr fein und es reicht die geringste Luftbewegung, um sie zu verteilen.

Außerdem muss ich ja vielleicht vorher noch ein paar weiße Härchen aussortieren.

Viele Grüße

Hummelbrummel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2015, 09:05 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Meine grüne Samojedenwolle schlummert immer noch vor sich hin.

Jedenfalls scheint Samojede sehr beliebt zu sein: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/m ... re104.html
(Ist jetzt zwar kein eigener Kreativ-Beitrag zur Challenge, passt aber wie die Faust aufs Auge und ich hoffe, der Link darf trotzdem hier rein.)

Viele Grüße

Hummelbrummel

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:44 
Offline
Fallspindel

Registriert: Do 6. Jan 2011, 11:21
Beiträge: 60
Wohnort: Fockbek
Heute habe ich auch endlich Zeit mich mit der Wolle zu befassen. Sie kam wie bei Hummelbrummel im Zipbeutel bei mir an. Ich habe beschlossen, nicht die Rohwolle sondern die fertig gesponnene Wolle zu waschen. Ich habe zunächst die Wolle mit Handkarden kardiert und diese dann mit Essstäbchen von der Karde abgenommen und Rolags daraus geformt. Jetzt habe ich angefangen die Rolags mit der Handspindel zu verspinnen. Ich werde heute Abend versuchen vernünftige Bilder von den Rolags und der Spindel zu machen.

LG
Angelika


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Di 17. Feb 2015, 19:36 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Jan 2010, 10:46
Beiträge: 332
Wohnort: Schweiz, Graubünden
@ Hummelbrummel: Ist ja ganz witzig, Dein verlinkter Film. Und die gefärbten Hundehaare sehen toll aus! Gefällt mir.

@ Lika: Schön, dass Du jetzt Zeit für den Hund hast :-) Ich staune, so ganz ungewaschen würde ich diese Haare dann doch nicht verarbeiten wollen. Ich wasche sie sogar schon vor dem Sortieren. Liegt aber auch daran, dass da wohl noch einige Pollen drin sind, jedenfalls reagiere ich allergisch auf die ungewaschenen Haare.

Ich bin gespannt, was das bei Euch beiden wird.

_________________
Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man für Geld nicht kaufen kann. Salvador Dali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2015, 09:27 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hummelbrummels Bericht Teil 5:

Auch mein bunter Hund wurde schon gebürstet,am 10.2., sagt meine Kamera, aber die Bilder fanden bisher noch nicht den Weg in den Rechner. Gerade habe ich sie mal eingespeist.

Ich habe mit meinen Karden und Trommelkarde Hero ein wenig herumprobiert.
Am schönsten wären die Rolags wohl mit meinen feinen Karden geworden. Aber die sind so klein (12 x 8cm) und das war mir ehrlich gesagt zu mühsam, zumal die Hundehaare ja auch eine Neigung dazu haben, sich überall zu verteilen.
Letztendlich bin ich so vorgegangen:
Ich habe die Fasern mit meinen normalen Handkarden (72ppsi) vorkardiert und dann durch den Hero geschickt.
Von den langen weißen Harren habe ich nur die aussortiert, die mir als besonders lange und dicke ins Auge sprangen. Die Fasern enthalten nämlich wirklich sehr viele lange, weiße Haare, wohingegen die Unterwolle teilweise auch recht kurz zu sein scheint. Ich dachte mir dann, dass es vielleicht nicht schlecht ist, wenn man beim Spinnen noch ein bisschen was längeres dazwischen hat, für ein bisschen Substanz sozusagen. Ob die Idee gut war, wir sich zeigen.

Ans Spinnen trau ich mich noch nicht so ganz, habe außerdem gerade ein Pulliprojekt auf dem Rad, das ich ungern unterbreche, weil ich vielleicht nach der Hundewolle dann wieder anders spinne als vorher....

Angelika, wie bist Du mit den gröberen, längeren Fasern vorgegangen?
Die Frau in den Film scheint das ja alles zu verspinnen, wie es gerade so aus der Tüte kommt.

Viele Grüße

Hummelbrummel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Sa 21. Feb 2015, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2015, 09:29 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hummelbrummels Bericht Teil 6:

ich vergesse immer, dass ich hier nur 2 Bilder hochladen kann.
Hier also noch die Gesamtansicht, die eigentlich vor die anderen Bilder sollte:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2015, 10:42 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Das sieht bis hierher ja richtig gut aus :D

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Mo 4. Mai 2015, 15:50 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hummelbrummels Bericht, Teil 7

So, der Hund ist erstmal auf der Spule.

Mit der 1 : 18,5er Rille in einem sehr kurzen langen Auszug gesponnen und mit eher viel Drall (wobei ich mich da immer noch täusche.).

Es hat eigentlich sehr wenig gefusselt, kaum mehr als Schafwolle, und ging problemlos.
Das einzige, was nervig war: Die Fasern haben stark abgefärbt, vor allem das hellere grün. Da muss ich das Garn am Ende wohl dann sehr gründlich spülen, oder sogar nochmal in Essigwasser erhitzen. Mal sehen.

Der weitere Plan: Erst mal schlafen lassen, dann mit dem Wollwickler abwickeln und mit sich selbst verzwirnen. Dann wird es ein grünes und ein türkises Ende mit einer Mischzone am Übergang geben.

Ich bin schon gespannt, wie das Garn wird.

Viele Grüße
Hummelbrummel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 09:48 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hummelbrummels Bericht, Teil 8

fertig gesponnen.

Die Idee, mit dem Wollwickler zu wickeln und mit sich selbst zu verspinnen, war für diesen Fall übrigens nicht sehr gut.
(Sonst mache ich das sehr oft und habe mittlerweile auch einige Geschicklichkeit darin entwickelt, so dass es eigentlich problemlos geht.)

Der innere Faden hat sich ziemlich oft verhakelt und kam dann als Gewurschtel raus. Das musste ich dann auseinanertüddeln und dabei ist er mir 2-3 Mal gerissen. Einmal war die Tüddelei so blöd, dass dann auch der äußere Faden gerissen ist, so dass ich jetzt erstmals einen Strang Garn mit Knoten habe. (Den Knoten hätte ich vielleicht wegtüfteln können, aber ich dachte, später vernähen ist dann weniger mühsam.)

Beim Baden kam wie erwartet noch etwas grüne Farbe raus. Was ich aber noch nie erlebt habe: Dass sich die Farbe im weißen Waschbecken festsetzte und ich sie mehrmals rauswischen musste. Das passierte selbst dann noch, als das Wasser fast klar war.
Deshalb habe ich das Garn doch noch mal in den Kochtopf gesteckt und ihm ein ein heißes Zitronensäurebad angedeihen lassen.

Viele Grüße
Hummebrummel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder der Hundehaar-Challenge
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 20:01 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Das ist sehr schön :) , die Farben wären ja genau meine ;)

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de