handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Di 22. Apr 2025, 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Mi 23. Jul 2008, 03:14 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 23.02.2008 - 17:30


Huhu,

benützt jemand eines dieser Nadelset mit auswechselbaren Spitzen, wie z.B. von Denise, Knitpicks, Austermann?

Welche sind da zu empfehlen und warum?

Ich bin am Überlegen, ob ich mir so was zulegen soll.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Mi 23. Jul 2008, 03:14 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 23:44
Beiträge: 87
Wohnort: Bochum

im alten Forum geschrieben am 24.02.2008 - 21:32


Hallo Spinntantchen,

ich habe das Austermannset. Es wurde mir empfohlen, weil es besser sei als die Denise-Nadeln, weil die Übergangsstelle zwischen Seilen und Nadeln besser sein soll. Vergleichen kann ich das nicht, aber zumindest kann ich soviel dazu sagen, dass man bei Austermann keinen Übergang merkt. Zunächst fiel mir auf, dass die Spitzen der Nadeln viel spitzer sind, als ich es von normalen Rundstricknadeln gewohnt war. Aber daran konnte ich mich schnell gewöhnen. Ich bin mit dem Set sehr zufrieden, hätte aber folgende Verbesserungsvorschläge:
- Das Etui ist sehr starr, auch noch nach längerem Gebrauch. Es bleibst z.B. nicht von selber offen.
- An den Nadeln fehlt mir die Bezeichnung der Nadelstärke. Ich bin leider nicht so ordentlich, dass ich die Nadeln nach Gebrauch wieder ins vorgesehene Fach lege. Außerdem habe ich immer mehrere Strickwerke angefangen, da kommt man dann doch ziemlich durcheinander.
- Am Metallstück zum Festschrauben bzw. Fixieren der Nadeln fehlt mir was zum Befestigen. Es wäre schöner, wenn dieses Teil flexibel am Etui befestigt wäre, denn es ist so klein, dass man es ständig sucht.
Grundsätzlich kommt wohl niemand, der viel strickt mit dem Set aus, man sollte also kostenmäßig einplanen, dass man noch ein paar Seile mehr kaufen muss.

_________________
Viele Grüße,
Birgit
http://www.handspinnen.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Mi 23. Jul 2008, 03:15 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Tinka am 25.02.2008 - 09:36:

Hallo :)

Ich habe sowohl ein Denise, ein Boye als auch ein Knitpicks Harmony Wood Set.
Ja ja.. nicht bewußt alle gekauft ;) Das hat sich irgendwie so angesammelt :)

Die Boye Nadeln sind schon reichlich schwer, der Übergang Nadel zu Seil ist nicht der Beste.

Harmony Wood: Strickt sich durch die Holznadeln sehr schön, schöne Übergänge, jedoch sind die Metallstücke am Nadelende schon nach 2 mal benutzen bei mir schwarz angelaufen und unansehlich. Leider läßt sich da auch nichts mehr "reparieren". Ärgerlich bei dem Preis.
Desweiteren kann ich nur zustimmen, dass es praktischer gewesen wäre, wenn die Nadelstärken auf den Nadelspitzen stehen würden.
Das Harmony Wood Set kommt ja in einer Vinyltasche.
Die Box der Denise Nadeln ist entschieden übersichtlicher.
Sicherlich sehen die Nadelspitzen dort nicht so hübsch aus, sind aber leichter. Ebenso kann man Nadeln und Seile ohne zusätzliches "Werkzeug" miteinander verbinden.
Ein weiterer Vorteil: Man kann auch die Seile untereinander verbinden durch spezielle Verbindungsstücke.

Mein Fazit: Die bunten Holznadeln sehen klasse aus, lassen sich so auch gut bestricken - das Denise Set gefällt mir wegen kleiner Details trotzdem besser.

Das gibt natürlich meine ganz private Meinung wieder :)

lG,
Kathrin


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2008, 16:51 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Hallöchen....
ich habe das große set Knit Picks Harmony und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe vorher auch nur mit Holznadeln gestrcikt,da ich sie sehr viel angenehmer
im Griff finde.Metallnadeln kommen für mich überhaupt nicht mehr in Frage.
Die Übergänge sind nicht zu spüren und es arbeitet sich sehr angenehm damit.
Die Metallteile sind auch nach mittlerweile mehrfachem Gebrauch bei mir nicht
angelaufen.Ich hatte bei einer Nadel ein fehlerhaftes Gewinde,die Nadel wurde
von meiner "Lieferantin" anstandslos ausgetauscht.
Sehr schön finde ich die zusätzlichen Stopper,sodaß man arbeiten stillegen kann,ohne
Gefahr zu laufen,das etwas vom Seil rutscht.
Mittlerweile habe ich mir auch noch die Nadelstärken 10 und 12 geleistet.
Etwas "popelig" finde ich die Vinyltasche,bei dem Preis wäre eine übersichtliche,stabile
Box angemessen gewesen.
Das die jeweilige Nadelstärke nicht auf der Nadel ist,stört mich nicht,denn ich habe die
Erfahrung gemacht,daß sie bei reichlichem Gebrauch gerne so stark verblassen,daß man sie
nur noch schwer lesen kann.Deswegen habe ich noch die Knit picks Nadellehre,die ich klasse finde,da sie eine eingbaute Lupe mit integriertem Maß(inch und 10cm) hat,sodaß man
prima die Maschenzahl pro 10cm abzählen kann.

Wie gesagt,trotz des armseligen Täschchens sehr zufrieden und würde mir diese Nadeln wieder kaufen.An meine wolle laß ich Nix anderes mehr...

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2008, 21:26 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jul 2008, 15:40
Beiträge: 52
Wohnort: Eckernförde
Dem stimme ich voll zu. Habe auch die "Harmonies" und bin sehr zufrieden. Ich finde es nur schade, daß es die noch nicht in der Nadelstärke 3 gibt. Das würde mir in der Sammlung noch fehlen.
Sie sind sehr angenehm im Griff und die Verbindungen funktionieren auch nach häufigem Gebrauch noch einwandfrei.
Mit der Tasche hast Du recht - außerdem stinkt sie so scheußlich nach Plastik. Habe schon einen Freund beauftragt, mir eine schöne Holzbox zu basteln. :D

_________________
LG
Sabine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:04 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Zitat:
Wie gesagt,trotz des armseligen Täschchens sehr zufrieden

Ja, dieses Plastikbeutel finde ich auch grässlich.

Deshalb war/bin ich auch am Überlegen, ob ich mir die Austermann-Box hole. Okay, das sind keine Holznadeln. Aber gerade mit den dickeren stricke ich nur selten... und bisher stricke ich ja auch nur mit geerbten Metallrundnadeln (nur die Strumpfnadeln sind bei mir in Bambus oder Holz). Die Austermann-Box gibts ja in einigen Shops noch für ca. 50-55 €.

Zwar gibt's mittlerweile ja auch bei Der WollLust diese schwarze Box von KnitPicks:
Black Organizer Box ... allerdings für rund 19 €.
Wenn ich dann noch die 55 oder mehr Euronen für das Harmony Wood-Set draufrechne .... Da könnte ich mir auch für das gleiche Geld die Austermann-Box und die feineren Nadelspitzen nochmal in Holz ... oder das Strumpfnadel-Set kaufen ...

Wenn ich nur wüste, ob man hier in D auch noch weitere Klarsichthüllen für die Black Organizer Box von KnitPicks kriegen kann ... und ob diese auch in die Austermann Black Box passen? In einigen Shops sehen die Bilder der Austermann-Box exakt genauso wie die KnitPicks-Box aus ... in anderen sieht sie von außen (vom Oberflächenmuster) anders aus. *grübel*
Ich würde ja dann doch zu gerne noch meine anderen Nadeln dort unterbringen ... und dazu bräuchte ich ja wahrscheinlich noch zusätzliche Hüllen.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 04:41 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Huhu,

mittlerweile hat sich ja einiges auf dem Markt getan in Bezug auf austauschbare Nadelsets ...
KnitPicks heißen jetzt hier in D KnitPro ... von der Marke gibt es neben den Holz- und Metallspitzen nun auch Plastikspitzen in verschiedenen Ausführungen.
Auch beim sonstigen Zubehör gibt es mittlerweile mehr (auswechselbare Häkelnadelspitzen, Verbindungsstücke ....) ... ach ja, und seit kurzem gibt es auch eckige Nadelspitzen (Cubics).

Das Denise-Set ist hier in Deutschland nur noch schwer bis gar nicht mehr zu finden.

Dafür gibt es jetzt von Addi jetzt auch auswechselbare Nadelspitzen namens Addi Click
In Bambus-, Metall normal - und Metall Lace-Ausführung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem System? Was ist der Unterschied zwischen den normalen Spitzen und den Lace-Spitzen?

Ich hatte mir damals übrigens zuerst die Austermann Black Box geholt. Das war dieser schwarze Ordner (Ringbuch) mit KnitPicks (-Pro) Metallnadeln. Dazu hatte ich mir noch weitere von diesen Klarsicht-Zipptüten geholt.
Als es dann mal irgendwann bei einem Internetladen das Holznadelspitzenset zum attraktiven Sonderangebot gab (damals noch KnitPicks), hatte ich mir 3 Sets geleistet (für und für meine Mutter und Schwester je eines). Das habe ich dann zusammen mit ein paar weiteren KnitPicks/-Pro festen Nadelspielen alles noch in den Schwarzen Ordner mit einsortiert. Der ist damit aber rappelvoll und geht kaum mehr zu ...
Von einigen Nadelstärken habe ich mittlerweile mehrere Spitzen (weil manchmal versteckt sich die passende Stärke oder man muss unbedingt 2 Werke mit gleicher Stärke nebeneinander stricken). Ein paar vereinzelte Spitzen habe ich schon zerstört (gerade bei den dünneren Stärken mehr dazu gibt's hier im internen Bereich). Mal sehen, vielleicht leiste ich mir demnächste auch mal die eine oder andere Cubics-Spitze ... und mit dem Häkelnadelspitzenset liebäugele ich auch (2 einzelne Häkelspitzen besitze ich schon)).
Mittlerweile habe ich noch 2 von meiner Mutter genähte Aufbewahrungstaschen (in Rollenform) für Nadelspitzen-, Strumpfnadelspiele und Zubehör, die ich gerne nehme, um eine Auswahl der Nadeln mit an Bord zu nehmen.
Die ganz dicken Stärken fehlen mir auch noch. Wobei ich da evtl. mal ein "Dickes Set" mit den Acrylnadeln ausprobieren werde - vielleicht.

Hat jemand Erfahrungen mit den Acrylnadeln von KnitPro?

Auf dem amerikanischen Markt gibt es noch mehr Auswahl unterschiedlichster Systeme aller Preisklassen ....

Was hat sich bei Euch in Sachen auswechselbare Nadelspitzen (-Sets) getan?

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 06:39 
Offline
Großes Wollrad
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 19:50
Beiträge: 1799
Wohnort: Nähe Lüneburg
Moin,

von den KnitPro habe ich mir vor, ich glaube, 2 Jahren ein Starterset zugelegt und dann schnell noch Nadeln aufgestockt.
Meine Nadeln sind aus dem bunten Holz und ich finde das Wechseln der Nadeln einfach und effektiv. (Ein Gewinde, das mit Hilfe von einem kleinen Metallstab sicher angezogen werden kann)

Seit Weihnachten bin ich stolze Besitzerin eines kompletten AddiClick Bambus-Sets (ich habe das tatsächlich gewonnen :D )
Die Bambus-Nadeln sind von Holznadeln nicht zu unterscheiden. Die sind so gut verarbeitet. Kein Vergleich zu meinen "Wirklich-sehr-günstig-erstandenen" Bambus-Nadeln, die sich immer verbiegen und auch recht unsauber verarbeitet sind (rauh und hakelig) - (dennoch ziehe ich diese "Krücken" den Metall-Nadeln vor :D )
Die Verbindung wird hier durch einen Bajonett-Verschluß gehalten, der sehr zuverlässig und wie bei den KnitPro kaum spürbar ist, aber man braucht unbedingt trockene Hände zum Zusammenstecken, sonst rutscht man immer weg.

Die Lace-Nadeln habe ich noch nicht probiert, aber die sollen eine längere und schmalere Spitze haben als die anderen Nadeln.

LG Maren

_________________
... übrigens ... Plattdeutsch ist KEIN Dialekt, sondern eine international anerkannte Sprache ! :-)
_____________________________________________


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 09:02 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hallo,

zu den Acrylnadelspitzen von Knitpro:

Das gehört sicher zu den Dingen, die jeder selbst probieren muss.

Ich benutze sie mittlerweile eigentlich sehr gerne. Sie sind etwas elastisch und ich stricke sehr entspannt damit. Ich habe das Gefühl, mittlerweile einen Tuck lockerer zu stricken, als mit anderen Nadeln, was mich aber eher freut als stört, da es die Handgelenke schont.

Auch habe ich das Gefühl, dass sie ein wenig "eingestrickt" werden müssen. Am Anfang flutschen sie nicht richtig, was sich aber schnell gibt.

Und sie sind grundsätzlich etwas gewöhnungbedürftig. Meinen ersten Revontuli habe ich mit Arcylnadeln gestrickt - allerdings war das auch das erste Mal, dass ich dünne Wolle mit dicken Nadeln gestrickt habe. Da habe ich mir schier die Hände verrenkt damit. De zweiten strickte ich mit etwas dünneren Holznadeln - und mittlerweile nehme ich viel lieber die Acrylnadeln.

(Meine Erfahrungen beruhen nur auf der Verarbeitung von Schafwolle - kommerzieller mit Superwash und handgesponnener "natürlicherer".)

"Probleme":

Es gibt farblose/transparente: da sieht man durch die Nadel durch die hintere Garnsachlaufe leicht vergrößert. Das könnte den ein oder anderen irritieren. (Es gibt auch Sets mit lustig bunten. Wenn ich nicht schon alle Nadelstärken bis 7 hätte, würde ich mir eines gönnen, wegen der Farbenfreude ;) )

Zur Zeit stricke ich lila Wolle mit den pinken Nadeln - die Kombination mag wegen mangelndem Kontrast für manchen vielleicht auch ungünstig sein, aber ich schau beim Stricken eh kaum hin.

Ich hatte ein Paar Spitzen, da waren am Übergang Metall/Acryl Kanten, an denen sich das Garn festgehakt hat. Das Stricken war sehr mühsam.
Bei einer anderen Nadel war diese Verbindungsstelle locker. Man sollte das gleich nach dem Kauf überprüfen und möglichst sofort reklamieren.

Viele Grüße, Hummelbrummel

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelsets mit auswechselbaren Spitzen
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:15 
Offline
Fallspindel

Registriert: Fr 11. Jul 2008, 09:35
Beiträge: 55
Hallo!

Ich habe seit Jahren das Denise-Set, das mich nicht wirklich überzeugt, weil das Garn nicht über die Nadeln "flutscht". Ich habe auch festgestellt, dass mir das einfach zuviel "Plastik" ist.

Als Addi seine auswechselbaren Nadeln bekam, habe ich sofort "zugeschlagen" und mir das System mit den Metallnadeln zugelegt. Mittlerweile kamen noch ein paar Kupplungen und Seile dazu, ich bin auch mit dem Handling der Spitzen beim Verbinden mit den Seilen voll zufrieden.

Da ich Holz und Bambusndeln schon beim Sockenstricken zerbrochen habe, bevorzuge ich die Metallausführung.

LG
ecd

_________________

Medicus curat, natura sanat (Hippokrates).
http://www.adanas-licht.de



Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de