handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnkardierereien / Wollkämmereien
BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 19:11 
Offline
Flügelspinnrad
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17. Jul 2009, 11:49
Beiträge: 661
Wohnort: Ehingen/Donau
Zwei Anmerkungen zu den Kardierereien:

bei der Firma Regensburger im Ötztal ist die Mindestmenge zum Waschen 50 kg, zum Kardieren 20 kg. Das lohnt sich also nur, wenn man mehrere Schafe selber hat.
Bei Wollpoldi hab ich vor kurzem nachgefragt wegen kardieren. Die kardieren aber nur mehr von ihnen selber gewaschene Wolle, weil sie zu viel Ärger mit zu fettiger Wolle hatten.
Ich hab meine Wolle grad zur Vögelesmühle geschickt. Leider trödelt Hermes aber wieder mal rum. Meine Pakete sind jedenfalls schon 10 Tage unterwegs. Hoffentlich tauchen sie wieder auf.

Nachtrag: die Pakete wurden schon zugestellt. Der Hermes-Lieferant hat nur "vergessen" das auch richtig einzutragen. Zu was gibt's denn eine Sendungsverfolgung. Leider hab ich von der Vögelesmühle auf zwei Emails aber auch keine Rückmeldung bekommen, dass meine Wolle schon da ist. Bin gespannt, wann und wie ich meine Sachen wiederbekomme.

_________________
mein Blog: http://blog.dunkelbunt.in


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnkardierereien / Wollkämmereien
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2012, 17:16 
Offline
Tahkli

Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:10
Beiträge: 119
Wohnort: am Sachsenring
War glaube ich noch nicht genannt oder hab ich es übersehen?
Nafabo: http://www.Naturfasermuehle.de , Conny Böhme in 09212 Limbach -Oberfrohna
Sieverarbeitet Rohwolle bis zum Endprodukt, wie man will: Vlies, Kardenband, Strickwolle, Filz

von Hund Katze Angorakaninchen, Schaf, Ziege Hund, Alpaka von 0,5 kg-20 kilo

Habe Kammzug machen lassen von Gotland und jetzt sind dort meine letzten 2Kilo Milchschaf halbe/halbe Vlies und Kardenband. Mal sehen, was für mich schöner wird.
Und noch dazu sehr netter Kontakt

_________________
Herzliche Wollgrüße aus Sachsen

http://spitzewolleundh6.blogspot.com


Zuletzt geändert von spinntantchen am Di 14. Feb 2012, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
link anklickbar gemacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnkardierereien / Wollkämmereien
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2012, 15:40 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Ich habe hier einige Beiträge abgetrennt. Sie sind jetzt hier zu finden:
Gewichstverlust bei der Faserverarbeitung

Das Forum "Links & Bezugsquellen" dient zur reinen Sammlung von Links und Bezugsquellen und nicht für irgendwelche Diskussionen.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnkardierereien / Wollkämmereien
BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 07:27 
im Schwabenland gibt es auch eine Lohnkardiererei
Homepage: http://www.striebelwatte.de/
geht relativ schnell - ca. 2-3 Wochen vorher aber anrufen.

Gruß Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnkardierereien / Wollkämmereien
BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 09:21 
Offline
Tahkli

Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:10
Beiträge: 119
Wohnort: am Sachsenring
Nachtrag: Die Naturfasermühle ist umgezogen nach 09387 Jahnsdorf / OT Leukersdorf.

Mit der Vögelesmühle bin ich sehr zufrieden. Die großen Batts haben leider keinen Papierkern. Das kann man aber bei der Bestellung mit angeben. Ich mag es so lieber, weil ich die Batts dann in einen Aufsteller stecke zum Abspinnen.

Bei dunkler Wolle lohnt sich wahrscheinlich der Hinweis, "erst nach dunkler Wolle kardieren" oder so ähnlich....-- ich hatte viel weiße Wolle mit im Dunkelbraun. Aber total netter Kontakt.

Clodra-Mühle bei Berga in Thüringen für Schafwolle ist auch ein Tipp, jedoch nur dann, wenn man etwas warten kann. Zur Zeit sind aber Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser- 1,80m stand das Wasser in dem Maschinenraum. Die Maschinen sind abgesoffen- er will aber weiter machen.
Ende des Jahres hilft vielleicht jeder Auftrag wirtschaften. Der Herr Groß macht das nebenbei zu seiner Arbeit.

_________________
Herzliche Wollgrüße aus Sachsen

http://spitzewolleundh6.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de