handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tricks, Tipps und Strategien für Stash-Minimierung
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:49 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 06.11.2007 - 22:33


Huhu,

habt Ihr irgendwelche Tipps, Tricks oder Strategien dagegen, wenn Euch wieder das Stashvergrößterungs-Fieber überfällt?

Viele kennen das doch bestimmt? Eigentlich hat man Wollvoräte gehortet, für die man noch Jahrzehnte bräuchte, um sie zu verarbeiten und sich fragen muss, wer schneller ist: man selbst spinnender und strickender Weise oder die Motten fressender Weise.

Trotzdem läuft einem laufend irgendwas anderes über den Weg, das man auch unbedingt kaufen "muss".

Was tut Ihr dagegen, wenn es Euch wieder in den Finger juckt und Ihr was kaufen oder bestellen wollt?

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tricks, Tipps und Strategien für Stash-Minimierung
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:49 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885

im alten Forum geschrieben am 16.11.2007 - 14:11


Damit habe ich kein Problem: Wolle brauche ich überhaupt nicht zu kaufen, die kriege ich geschenkt, soweit sie nicht von meinen Schafen kommt. Angora habe ich selber mehr, als ich verarbeiten kann. Meine letzte Bestellung war farbige Baumwolle von Eileen Hallmann (die hat gerade Ausverkauf), und die habe ich hauptsächlich gekauft, um das Paket rund ums Weberschiffchen aufzufüllen (und weil ich keine Lust habe, nur mit weisser Baumwolle zu arbeiten).

Und mir geht's wie dir: ich habe die Wollkäufe vom letzten Jahr (da musste ich, weil ich Spinnen im Winter angefangen habe, wenn hier niemand Schafe schert) noch nicht verarbeitet. Und inzwischen finde ich es viel spannender, mit selbstgefärbter, selbst vorbereiteter Wolle zu arbeiten. Also überhaupt kein Bedürnis, Spinnfasern einzukaufen.

Aber weiss jemand Abhilfe gegen Bücher-Kaufsucht?

Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tricks, Tipps und Strategien für Stash-Minimierung
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:50 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 31.12.2007 - 16:07


Huhu,

meine Kaufrauschunterdrückungsmethode geht wie folgt:

Meine ganzen Fasern, überzähligen Spinnräder, Garne und mein 2. Webstuhl sind in einem kleinen Speicherräumchen bei uns im Haus untergebracht. Der Raum hat an 2 Seiten Ikea-Regale und an der dritten Seite sind der Webstuhl und die Spinnräder untergebracht. Alles ist schön ordentlich und die Wolle in Kisten oder alten Kissenbezügen eingepackt und alles schön beschriftet und in einem Stauplan eingetragen.

Wenn ich mich mal wieder erwische, dass ich auf irgendwelchen Faserlieferanten-Seiten herumsurfe, gehe ich hoch in dieses Zimmer. Setzte mich dort auf den gepolsterten Hocker und überlege mir einfach, was ich mit dieser oder jener Wolle alles machen könnte ...
Und da ich mir so Projekte für die nächsten X Jahre überlegen könnte, lässt der Drang, weitere Wolle zu kaufen, rapide nach.

Außerdem hat sich gezeigt, dass seit ich so gut wie gar nicht mehr auf irgendwelche Handarbeits- und Spinntreffen gehe und auch fast alle Mailinglisten abbestellt habe, die Sucht irgendwelche neuen Fasern etc. ausprobieren zu müssen, stark nachgelassen haben. Solche Treffen oder Mailinglisten sind nämlich auch oftmals die Quelle für irgendwelche Kaufwünsche, weil da immer irgendwelche Wellen, dies oder jenes zu verarbeiten, hochschwappen.
Nicht dass ich bewusst deswegen auf Treffen verzichten würde. Für diese habe ich einfach keine Zeit mehr, seit ich wieder angefangen habe zu segeln und mich selbst um ein Boot kümmern muss. Es ist also nur ein zufälliger Nebeneffekt

Vielleicht hat noch irgendjemand einen Tipp in dieser Sache, falls sich der eine oder andere Spinner als guten Vorsatz für's neue Jahr eine Stashminimierung vornehmen möchte.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tricks, Tipps und Strategien für Stash-Minimierung
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:54 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Midori am 03.03.2008 - 17:41:

Klara schrieb
    Aber weiss jemand Abhilfe gegen Bücher-Kaufsucht?



Oh, ich leider auch darunter. Das ist eine Last mit der (Lese)lust. Ich hab beschlossen, damit zu leben. Wenn es wirklich mal zu viel Bücher sind, sortiere ich aus. Ich hab auch schon mal an eine Gefängnis-Bücherei verschenkt. Die haben das gern genommen.

Was die Wollsammelei angeht, hab ich grade wieder 4 geschenkte Vliese wegtun müssen (schnief). Die Geber hatten es so gut mit mir gemeint, aber die Dinger waren so dermaßen mit Stroh und Dreck vollgemistet, das ging einfach nicht. Aber da ich noch Platz in ein paar Schränken habe, denke ich auch schon wieder über eine Faserbestellung nach...Bild


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de