im alten Forum geschrieben am 31.12.2007 - 16:07
Huhu,
meine Kaufrauschunterdrückungsmethode geht wie folgt:
Meine ganzen Fasern, überzähligen Spinnräder, Garne und mein 2. Webstuhl sind in einem kleinen Speicherräumchen bei uns im Haus untergebracht. Der Raum hat an 2 Seiten Ikea-Regale und an der dritten Seite sind der Webstuhl und die Spinnräder untergebracht. Alles ist schön ordentlich und die Wolle in Kisten oder alten Kissenbezügen eingepackt und alles schön beschriftet und in einem Stauplan eingetragen.
Wenn ich mich mal wieder erwische, dass ich auf irgendwelchen Faserlieferanten-Seiten herumsurfe, gehe ich hoch in dieses Zimmer. Setzte mich dort auf den gepolsterten Hocker und überlege mir einfach, was ich mit dieser oder jener Wolle alles machen könnte ...
Und da ich mir so Projekte für die nächsten X Jahre überlegen könnte, lässt der Drang, weitere Wolle zu kaufen, rapide nach.
Außerdem hat sich gezeigt, dass seit ich so gut wie gar nicht mehr auf irgendwelche Handarbeits- und Spinntreffen gehe und auch fast alle Mailinglisten abbestellt habe, die Sucht irgendwelche neuen Fasern etc. ausprobieren zu müssen, stark nachgelassen haben. Solche Treffen oder Mailinglisten sind nämlich auch oftmals die Quelle für irgendwelche Kaufwünsche, weil da immer irgendwelche Wellen, dies oder jenes zu verarbeiten, hochschwappen.
Nicht dass ich bewusst deswegen auf Treffen verzichten würde. Für diese habe ich einfach keine Zeit mehr, seit ich wieder angefangen habe zu segeln und mich selbst um ein Boot kümmern muss. Es ist also nur ein zufälliger Nebeneffekt
Vielleicht hat noch irgendjemand einen Tipp in dieser Sache, falls sich der eine oder andere Spinner als guten Vorsatz für's neue Jahr eine Stashminimierung vornehmen möchte.