handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=95&t=4524
Seite 1 von 1

Autor:  spinntantchen [ Mo 7. Sep 2015, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...

Hallöchen,

ich weiß gar nicht, wie ich den Fred so nennen soll .......... ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Knäul selbstmusterndes Sockengarn aus meinem Fundus genommen und wollte damit eine Kette für den kleinen Webrahmen meiner Tochter schären. Lt. Etikett hätte das Garn locker ausreichen sollen. Aber leider habe ich es nicht vorher auf die Waage gelegt, sonst hätte ich schon vorher gemerkt, dass der Knäul schon angefangen war.

Jetzt habe ich 48 Fäden anstelle der benötigten 62 ... Da ich noch gefärbten Wolle in ähnlicher Färbung da habe, dachte ich, dass ich schnell noch ein paar Fäden daraus spinne ... Da diese natürlich von der Dicke, Struktur und Material deutlich unterschiedlich sein werden zu dem Sockengarn möchte ich sie natürlich nicht in einer Partie am Rand einfügen sondern in mehreren dünnen Streifen dazwischen. Nur bin ich irgendwie zu faul, den geschärten Anfang jetzt wieder abzuwickeln und bin am Überlegen, ob ich nicht einen zweiten kleinen Zopf schäre und sie dann erst beim Aufbäumen/Aufziehen an Ort und stelle verteile.

Hat jemand schon mal so was gemacht? Gibt es eine Chance auf Erfolg?

Es kommt mir nicht so sehr auf hundertprozentig gleiche Spannung der Kettfäden an (wird ja durch den Materialunterschied schon unterschiedlich sein) ... so richtig doll gleichmäßig wird das so oder so nicht, wenn meine Tochter da mitwebt.
Auf die fehlenden 14 Fäden kann ich leider nicht verzichten, weil meine Tochter genauso eine Weste wie ich haben will und dass würde dann zu eng.

Autor:  Gabypsilon [ Mo 7. Sep 2015, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...

Gemacht habe ich das noch nie... vielleicht kannst Du das vor dem Bäumen auf einen Reedekamm verteilen? So viele Fäden sind es ja nicht, das könnte klappen ;)

Autor:  Klara [ Di 8. Sep 2015, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...

Ich glaube, in Betty Davenports Buch wird das bei mehrfarbigen Ketten so gemacht.

Arbeitest du mit einem Gatterkammwebrahmen? Und wie bäumst du da auf? Bei meiner Methode ziehe ich ja immer zwei Fäden durch einen Schlitz, damit wäre die andere Wolle auf 7 Stellen verteilt. Wenn du 14 einzelne Fäden willst, musst du die Kettfäden vor den Aufbäumen durchschneiden, in der endgültigen Position einfädeln (Loch/Schlitz) und hinten anbinden. Aber ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.

Ciao, Klara

Autor:  Haranier [ Mo 14. Sep 2015, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...

Ist ja schon ein paar Tage alt, aber ich habe es erst heute gelesen.
Für Webrahmen mache ich grundsätzlich keine Aufteilung der Fäden während des Schärens. Das heißt, ich schäre eine Farbe und dann die andere Farbe und beim Einziehen in den Gatterkamm kann ich die Farben oder Fäden verteilen, wie es mir passt. Danach bäume ich die Kette.
Das geht sehr gut und auch die Spannung der Kettfäden ist gut.

Autor:  spinntantchen [ Mo 14. Sep 2015, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kette schären - fehlende Fäden einbauen ...

Zitat:
Für Webrahmen mache ich grundsätzlich keine Aufteilung der Fäden während des Schärens. Das heißt, ich schäre eine Farbe und dann die andere Farbe und beim Einziehen in den Gatterkamm kann ich die Farben oder Fäden verteilen, wie es mir passt. Danach bäume ich die Kette.


Danke, das stimmt mich hoffnungsvoll. Bin nämlich noch nicht dazugekommen die Kette zu (aufzu-) bäumen. Zu viel familiärer Kuddelmuddel in letzter Zeit, so dass ich immer noch an den Ersatzfäden spinne.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/