handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: Sa 6. Feb 2010, 11:16 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Jan 2010, 10:46
Beiträge: 332
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier seit Jahren einen Satinangora/Seidenzwirn rumliegen. Das heisst, Satinangora und Seide je ein Faden, gezwirnt ca. 1000m/100g.
Davon würde ich sehr gerne einen lockeren, leichten Schal weben. Leider hab ich die Strängchen schon gewaschen, das Garn ist also schön fluffig und die Häärchen vom Angora haben sich wunderbar "entfaltet".

Jetzt meine Fragen:
- Hat jemand von Euch schon mal sowas in der Kette verwoben? Glaubt Ihr dass das geht, oder müsste ich einen gekauftes Garn als Kette nehmen?
- Wenn ich tatsächlich dieses Garn als Kette nehme (wozu ich grosse Lust habe), müsste ich das ja irgendwie schlichten, könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

Ich hab schon mal gekauftes Mohairgarn in der Kette verwebt. Das war zwar nicht problemlos, aber es ging. Allerdings war das dicker und natürlich auch robuster. Aber ob das mit nem dünnen, handgesponnen Angora auch funktioniert?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

_________________
Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man für Geld nicht kaufen kann. Salvador Dali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:37 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Habe ich schon gemacht - beim ersten mal auch vorher gewaschen (was ich dann tunlichst bleiben gelassen habe). Allerdings mit einem Kammwebrahmen und der ist angeblich schonender als ein Webstuhl. Beim Kammweben ist wichtig, dass die Löcher gross genug sind und dass man immer ein Auge auf die Kette hat - wenn Knubbel im Angora sind, besteht das Risiko, dass die weggescheuert werden. Aber die Seide bleibt ja da! Die Angorahälfte kann man entweder flicken oder von Hand durchpopeln. Und dann habe ich bei den Problemstellen mit dem Kamm nur noch das Fach gewechselt und mit Schwert angeschlagen (wobei man natürlich aufpassen muss, dass die Breite erhalten bleibt).

Als Schlichte nehme ich Showsheen (ist ein Produkt für Pferde-Langhaar) weil ich noch 'ne Flasche rumstehen habe. Mit Mehlpampe habe ich's mal für Mohair probiert, das gab eine immer noch klebrige Kette und einen Haufen Mehlstaub unterm Triloom. Kurspülung (pur aufgetragen) und Haargel finde ich schwer auszuwaschen - schwerer als Showsheen. Sind aber viel billiger...

Viel Spass! Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:19 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Jan 2010, 10:46
Beiträge: 332
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Danke Klara,

das mit dem Webrahmen hab ich mir auch schon überlegt. Ich hab mir kürzlich einen ersteigert, den aber noch nie ausprobiert. Vielleicht werde ichs tatsächlich darauf probieren. Hab gerade den Kamm begutachtet. Also der ist aus Kunstoff und damit sehr glatt. Ausserdem sind die Löcher auch kleine Schlitze, da stelle ich mir vor, dass es auch wenige scheuert, da ist unten und oben mehr Platz, aussredem könnten sich eventuelle Knubbel so drehen, dass sie besser durchpassen. Allerdings sieht mein Garn recht regelmässig aus, sollte also in kein Problem sein.

Jetzt werde ich mich mal ums Showsheen kümmern. Mal sehen wo ich das herkriege. Ich weiss zwar nicht, was das kostet, aber ich glaube, wenn ich mir mit dem Garn schon so viel Mühe gegeben und auch viel Zeit investiert habe, dann muss es auch nicht das billigste Produkt sein. Wenn aber jemand noch andere Ideen hat, her damit. Es eilt nicht, denn ich habe gerade festgestellt, dass ich die nächsten Wochen eher wenig Zeit haben werde. Ausserdem möchte ich, da das Garn sowieso schon gewaschen ist, es auch noch färben. Hab ich auch noch nie gemacht, wird also ein richtiges Lehrstück :lol:

_________________
Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man für Geld nicht kaufen kann. Salvador Dali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: So 7. Feb 2010, 00:44 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:36
Beiträge: 160
Wohnort: paradiesisch ... im Atlantik ;)
kannst Du nicht seide für die kette nehmen, im schuß dann das angoragarn? Ich hatte mal eine mohair u. auch mal eine angorakette, hilfe, ich war am verzweifeln. Andauernd bildeten sich in den litzen knubbel, die haare klebten mit den daneben liegenden kettfäden zusammen, wirklich ein graus.
Ich wünsche Dir, daß Du freude an der weberei behälst u. das richtige kettmaterial findest.
Ob Du uns dann mal Dein fertiges schätzchen vorstellst? ;)

_________________
sonnige grüße,
Bine

http://wollflocke.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: So 7. Feb 2010, 09:05 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 06:32
Beiträge: 457
Wohnort: Schwabsburg
Kann mich da Bine nur anschließen. Gerade wenn du zum ersten Mal webst würde ich das Angoragarn nur als Schuss verwenden und für die Kette ein anderes Garn nehmen.

_________________
Wollige Grüße Sheepmama

http://www.schwabsburger-pommernschafe.de
http://sheepmama.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: So 7. Feb 2010, 11:09 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Jan 2010, 10:46
Beiträge: 332
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

@bine
War es zwischen dem Angora- und dem Mohairgarn in der Kette ein grosser Unterschied zum Weben? Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Mohairgarn in der Kette schon mal verarbeitet. Allerdings industriell hergestelltes. Das war jedenfalls nicht so, dass ich es nie mehr machen würde. Und keine Angst, die Freude am Weben verliere ich sowieso nicht.

@ sheepmama
Ich webe schon lange, ich bin in der glücklichen Lage, dass ich viel Platz habe und entsprechend auch drei Webstühle. Nur auf dem Webrahmen wäre es das erste Mal.

Eigentlich bin ich schon fest entschlossen, es zu probieren. Ich kann sehr sorgfältig und geduldig sein. Ich werde es aber doch nicht auf dem Webrahmen, sondern auf dem Musterwebstuhl probieren. Da kann ich über vier Schäfte einziehen, was vermutlich weniger Probleme mit der Kette gibt. Dann kann ich auch Köper probieren, wäre garnschonender. Muss einfach schauen, ob der dann genug bindet, weil ich ja eine sehr lockere Einstellung will. Selbstverständlich werde ich Euch berichten. Nur wird es vermutlich noch etwas dauern, weil ich das Garn färben möchte und mich da vorher noch schlau machen muss. Ausserdem habe ich im Februar sowieso nicht so viel Zeit, ich bin da öfters weg. Auf Skitouren :D

_________________
Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man für Geld nicht kaufen kann. Salvador Dali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: So 7. Feb 2010, 11:57 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 23:54
Beiträge: 462
Wohnort: im Taunus
Sidea hat geschrieben:
Ich werde es aber doch nicht auf dem Webrahmen, sondern auf dem Musterwebstuhl probieren. Da kann ich über vier Schäfte einziehen, was vermutlich weniger Probleme mit der Kette gibt. Dann kann ich auch Köper probieren, wäre garnschonender.

Köper ist da vermutlich nicht nur garnschonender, sondern passt irgendwie auch gefühlt besser als Leinwandbindung zu sowas Weichem. Das Köper-Gewebe fliesst einfach. Auf das Ergebnis bin ich gespannt... ;)

Ich weiß gar nicht mehr, obs hier war oder in nem anderen Forum - irgendwer hatte doch mal einen Poncho aus Angora gewebt... geniales Teil...

_________________
Zeit existiert nur, um zu verhindern, daß alles sofort geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2010, 12:30 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Ich finde, Angora klebt weniger als Mohair (meine letzte Mohair-Single-Kette habe ich wieder vom Rahmen geholt, war einfach unwebbar), das kann aber auch daran liegen, wie ich spinne.

Bevor du dich lange auf die Suche nach Absorbine (das ist der Hersteller) Showsheen machst (Produkte für Pferdeschweife gibt's in jedem Reitsportladen - wenn nicht das Original, dann was anderes, was auch glitschig macht) kannst du aber auch bei einem der Webbedarfshändler nach richtiger Schlichte fragen ;) Ich hatte die Flasche halt schon im Haus und sonst keine Verwendung dafür...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Angora in der Kette?
BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2010, 13:39 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Jan 2010, 10:46
Beiträge: 332
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Danke Klara,

das tönt sehr beruhigend, Mohair kenne ich ja schon.

Einen Lieferanten für Showsheen habe ich im Netz schon gefunden, habe aber noch nicht bestellt. Ich werde es mit verdünntem Weissleim versuchen. Mir ist in den Sinn gekommen, in einem Webkurs davon gehört zu haben. Ich will das nur vorher ausprobieren, damit ich weiss wie in etwa das Verhältnis sein soll und wie gut es sich rauswaschen lässt. Das wär dann aber das Gegenteil von Showsheen, das würde nicht glitschig machen, sondern die Fasern festkleben. Mal sehen... Ich werde auf jeden Fall berichten, das kann aber noch dauern, weil ich im Februar vor lauter Sktouren, Geburtstagsfeier und natürlich Arbeit kaum zum Spinnen oder Weben kommen werde.

Von richtiger Schlichte habe ich noch nie was gehört, werde aber mal nachfragen.

_________________
Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man für Geld nicht kaufen kann. Salvador Dali


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de