handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ungleichmäßige Kettspannung
BeitragVerfasst: Fr 12. Jun 2009, 18:08 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo,

Mein aktuelles Projekt stand unter keinem guten Stern:

Beim Schären ging mir das Garn aus, und die Nachbestellung ließ eine Woche auf sich warten.
(Ich habe gelernt: Ich werde nie wieder eine Kette mehrere Tage auf dem Schärbaum lassen)

Dann habe ich die Kette endlich fertig geschärt, und beim Bäumen (mir half mein Mann, mit langen Zähnen) waren die Aussenkanten der Kette zu KURZ gegenüber dem Mittelteil. Mein Mann hatte kaum Erfahrung beim Ziehen, und so ging die Kette mehr schlecht als Recht auf den Kettbaum. Wir haben viel gezogen und gebürstet, um eine halbwegs gleichmäßige Spannung hinzubekommen.

Beim Anknüpfen hatte ich (kurzzeitig) gleichmäßige Kettspannung. Beim Weben des ersten Meters ließ die linke Seite gegenüber dem rechten Rand stetig in der Spannung nach. Jetzt sieht das Profil der Kette (auf 60cm) ungefähr so aus: -u~- (straff gespannt, weit durchhängend, ungleichmäßig aber fest, straff gespannt).

Und die Frage: Was mach' ich jetzt? Ich muss (eilig) noch etwa zwei Meter brauchbare Ware aus dieser Kette holen.

Ich habe mir schon überlegt, die Ware abzuschneiden und einen neuen Längerstab anzuknüpfen, aber das ist wahrscheinlich nur kurzfristig erfolgreich. Die straff gespannten Teile abzuschneiden und mit etwas Spiel neu anzuknoten ging mir auch schon durch den Kopf, damit ist zumindest die Überspannung der Aussenkanten etwas weggespielt - zumindest, bis es wieder ins Extrem geht.

Zu guter Letzt habe ich mir noch überlegt, Pappstreifen unter die lockeren Kettbereiche (auf dem Kettbaum) zu ziehen, aber das durchhängende Teil hat so viel Spiel, da bräuchte ich schon dicke Keile.

Also... Hilfe! Wie bekomme ich die Kette wieder in brauchbaren Zustand?

Danke,

Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungleichmäßige Kettspannung
BeitragVerfasst: So 14. Jun 2009, 16:37 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Thea,

probiere eine Kettleiste unter die lockeren Partien zu schieben, ziehe die Leiste bei entspannter Kette vorsichtig unterhalb des Streichbaums und beschwere die Leiste mit Gewichten, z.B. Sandsäckchen, mit Wasser gefüllte kleine Behälter oder so, Gewichte, die man "portionieren" kann, bis die Spannung stimmt. Ggf. mehrere solche Leisten einziehen, wenn die Spannungen unterschiedlich sind, oder kleinere Gruppen so beschweren (am besten mit so kleinen Doppelhaken).

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungleichmäßige Kettspannung
BeitragVerfasst: So 14. Jun 2009, 20:20 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 23:54
Beiträge: 462
Wohnort: im Taunus
Wäre jetzt auch mein Vorschlag. Mit Modifikation. Mir haben die baumarktklassischen S-Haken geholfen und Wasserflaschen.
Die S-Haken lassen sich ganz anarchistisch in die Kette hängen und mit den angebundenen Wasserflaschen (da können so gefühlt schon 100ml reichen) je nach Bedarf beschweren. Und rutschen beim Weben hinter den Schäften einfach mit. ;)

*daumendrücks*

_________________
Zeit existiert nur, um zu verhindern, daß alles sofort geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de