handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 01:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 14:45 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo,

Ich habe (endlich!) einen ordentlichen Schärbaum erworben, allerdings ist die Halterung für Faden- und Gangkreuz nicht frei verstellbar sondern kann nur mit Schrauben durch Vorbohrungen (5 pro Holm) befestigt werden.
Aus dem Unterricht kenne ich Schärbäume, deren "Querlatten" frei verstellbar sind, und so etwas wollte ich eigentlich haben.

Jetzt überlege ich mir, ob es U-förmige Winkel gibt, die man unter die Querlatten schrauben kann und die rund um die Holme fassen. Befestigen würde ich die Querlatten dann mit zwei Schrauben, die "von hinten" Druck auf die Winkel geben, damit die Latten nicht rutschen.

Hat das schon mal jemand ausprobiert? Funktioniert das oder spinne ich mir gerade etwas zusammen?

Danke,

Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 08:58 
Offline
Tahkli

Registriert: So 3. Aug 2008, 09:18
Beiträge: 227
Hallo Thea

Eine dumme Frage, was ist ein Scherbaum?
Ist der auch an einem einfachen Webrahmen ?
Danke

Grüßlis maria

_________________
Grüßlis maka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 09:13 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 01:37
Beiträge: 136
Wohnort: Wuppertal
Hallo Maria!

Hier ist sowas:
http://www.wolle-traub.de/Webzubeh%F6r/ ... /Page.html
Ist besitmmt ein äußerst praktisches Teilchen, aber ist nur Zubehör für das Weben. Zu einer normalen Grundausstattung gehört er nicht.

Grüßis die Claudi

_________________
Grüßis die Claudi

Die Dummen werden nicht gesät, sie wachsen von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:07 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo Claudi,

Naja, ich würde einen Schärbaum oder ein Schärbrett nur bedingt als optional bezeichnen. Ich habe zwar auch schon mit Tisch, Stühlen und Klemmen geschärt, aber Ketten über 180cm Länge waren damit nicht zu machen und das fehlende Fadenkreuz macht sich schon bitter bei der Arbeitszeit bemerkbar. Mittlerweile schäre ich Ketten über 5 Meter, und ohne Schärbaum ist das kaum zu machen.

Auch wenn ein Schärbaum nicht beim Webstuhlkauf mitgeliefert wird (und das stimmt auch nur teilweise, da zum Beispiel die Kromsky Harfe mit Schärbrett ausgeliefert wird), nenne ich ihn wie einen Reedekamm und zusätzliche Litzen Teil der Grundausstattung.

--Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 17:12 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Aus dem Unterricht kenne ich Schärbäume, deren "Querlatten" frei verstellbar sind, und so etwas wollte ich eigentlich haben.

Jetzt überlege ich mir, ob es U-förmige Winkel gibt, die man unter die Querlatten schrauben kann und die rund um die Holme fassen. Befestigen würde ich die Querlatten dann mit zwei Schrauben, die "von hinten" Druck auf die Winkel geben, damit die Latten nicht rutschen.


Hallo Thea,

verstehe ich das richtig, daß Du die Querlatten in der Höhe stufenlos verstellen willst? Solche Schärbäume kenne ich nicht (ich habe einen Direktzettelbaum). Bei dem im Heimathaus gibt es nur 3 Höhen: oben, mitte, unten. Daher finde ich 5 Löcher nicht schlecht.
Deine Idde halten ich für gefährlich, weil man beim Bäumen unwillkürlich Druck (durch die gespannten Fäden) auf den Baum ausübt, der sich dadurch immer leicht verformt. Ich hätte die Befürchtung, daß Deine Winkel dann doch irgendwie wegrutschen und damit Deine gesamte Kette.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 18:37 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo Arachne,

Ja, ich wollte eigentlich alles stufenlos verstellbar haben, damit ich beim Schären nicht in zu steile Winkel komme, wenn ich eine bestimmte Kettlänge abmessen will. Das Fadenkreuz kann meinetwegen immer fest bleiben, solange ich die Querlatte mit dem Gangkreuz frei bewegen kann (Der Schärbaum hat 2m Umfang und ist etwa 150cm hoch).

Gegenwärtig schraube ich die Querlatten von hinten durch die Holme fest, indem ich eine Flügelmutterschraube in ein Gewinde eindrehe, das in den Querlatten befestigt ist (Künzelsches Modell). Wenn ich stattdessen einen U-Winkel nehme, dann schraube ich die Flügelschraube durch das Gewinde im Winkel gegen den Holm - eigentlich sollte das auch bei Verformungen gut halten, da die Schraube Druck ausübt.

Ich werde da noch ein paar Mal drüber nachdenken und dann mal meinen Schwager nerven, denke ich.

Bis denne,

Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 15:26 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Der Schärbaum hat 2m Umfang und ist etwa 150cm hoch


Hallo Thea,

dann sind Deine Ketten wohl nicht sehr lang? Der Schärbaum im Heimathaus hat einen Umfang von 4m und ist über 2m hoch, und ich bin da mit den 3 Einstellungen (oben, Mitte, unten) noch nie in Schwierigkeiten gekommen, was einen zu steilen Winkel angeht. Ich muß mich für das Fadenkreuz nur sehr nach oben recken (die Arme über dem Kopf) und kurz danach für das Gangkreuz eine Kniebeuge machen, und das manchmal für 40 Gänge oder mehr. Das Schären ist insofern eine Turnübung, die man hinterher in den Knochen merkt. Die Ketten für unsere Gruppe sind aber mind. 16m und meist eher 28m lang.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schärbaum: Garn/Fadenkreuzaufhängung verbessern
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 16:36 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo Sigrid,

Meine Ketten sind zwischen 5 und 20 Metern lang, und ich hätte zwar gerne einen größeren Schärbaum gehabt, aber wo hinstellen? Ich habe ja so schon "Lagerprobleme".

Weben ist eben doch Sport - Kniebeugen beim Schären, Flache Klimmzüge beim Bäumen, Fingergymnastik beim Einziehen, Bizepstraining beim Anschlagen und Handgelenksausdauer beim Werfen...

--Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de