im alten Forum geschrieben am 09.08.2006 - 19:16
Huhu Mamaspinnt,
leider kann ich Dir da erst mal gar nicht helfen, da ich so was grundsätzlich nicht selbst mache und mich dementsprechend nicht dafür interessiert habe (habe ja kaum genügend Zeit für meinen Verbrauch zu spinnen).
Schau doch mal dem Link aus dem ersten Beitrag an. Da kommst Du zu einem Thread in den Bezugsquellen oder Links, wo SpinnerInnen aufgezählt sind, die Auftragsspinnarbeiten im Programm haben. Vielleicht findest Du auf deren Homepages Angaben über deren Preise. Dann hättest Du schon mal einen Richtwert.
Ansonsten ist mir nur sehr gut im Gedächtnis geblieben, dass es schon 2x auf irgendwelchen Spinnlisten megamäßigen Krach um die Frage, wieviel Geld man für Auftragsspinnarbeiten nimmt, gegeben hat.
Scheinbar gibt es da nämlich massige Unterschiede. Hobbyspinner, die mal nebenher so was für irgendjemanden verspinnen, können ja ganz anders kalkulieren. Ist es aber jemand, der ein Handarbeits- o. Spinnbedarfgeschäft hat und das auch mit anbietet, der muss ja noch ganz andere Kosten einkalkulieren, da er ja davon leben muss, Versicherung, Steuern, Geschäftsmiete usw. hat.
Ist es denn eine einmalige Aktion oder willst Du das öfters machen oder gar richtig Geld damit verdienen?
Wenn es nur eine einmalige Aktion ist, könnte man sich ja auch überlegen, einen Tauschhandel auszumachen. Vielleicht kann derjenige, für den Du was spinnen sollst/möchtest auch irgendwas besonderes und Ihr tauscht Arbeitseinsatz gegen Arbeitseinsatz.
Das finde ich immer einen sehr schönen Weg zumal ich finde, dass so erworbene Sachen einem auch viel mehr bedeuten.
Berichte auf jeden Fall weiter, wie Du Dich entschieden hast. Alles in allem ist es nämlich eine sehr interessante und komplexe Frage, wie man sich das Spinnen heutzutage überhaupt noch bezahlen lassen kann...