handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 09:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rund um Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:20 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 25.05.2006 - 15:12


Hallöchen,

ich wurde schon häufiger gefragt, ob ich selbst irgendwelche Fasern für jemanden verspinnen würde oder jemand wüsste, der dies macht (z.B. über meine Homepage, den Spinnkreis oder auch hier über das Forum).

Deshalb habe ich erst mal in der Link-Abteilung einen Thread eröffnet, mit Hinweisen WER so etwas macht.

Hier in diesem Thread soll es jetzt eher darum gehen, WIE man so was am besten macht?

Also um Tipps, Erfahrungsberichte, Fragen und ähnliches, was von seitens des "Auftragsgebers" und des Spinners zu beachten ist und wie man dabei vorgehen könnte.


(... sorry, muss mal kurz unterbrechen. Habe gerade Überraschungsbesuch gekriegt und muss jetzt die Klapperkiste ausmachen. Werde später (heute abend) weiterschreiben.)

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rund Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:21 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 10:07
Beiträge: 22
Wohnort: zwischen Meißen und Dresden

im alten Forum geschrieben am 09.08.2006 - 15:37


Hallo,
ich wüßte gern, was man als Lohn für Auftragsspinnereien ansetzen kann, man wird ja auch immer vorher gefragt, was es denn kostet.

Liebe Grüße Mamaspinnt
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rund Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:21 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 09.08.2006 - 19:16


Huhu Mamaspinnt,

leider kann ich Dir da erst mal gar nicht helfen, da ich so was grundsätzlich nicht selbst mache und mich dementsprechend nicht dafür interessiert habe (habe ja kaum genügend Zeit für meinen Verbrauch zu spinnen).

Schau doch mal dem Link aus dem ersten Beitrag an. Da kommst Du zu einem Thread in den Bezugsquellen oder Links, wo SpinnerInnen aufgezählt sind, die Auftragsspinnarbeiten im Programm haben. Vielleicht findest Du auf deren Homepages Angaben über deren Preise. Dann hättest Du schon mal einen Richtwert.

Ansonsten ist mir nur sehr gut im Gedächtnis geblieben, dass es schon 2x auf irgendwelchen Spinnlisten megamäßigen Krach um die Frage, wieviel Geld man für Auftragsspinnarbeiten nimmt, gegeben hat.

Scheinbar gibt es da nämlich massige Unterschiede. Hobbyspinner, die mal nebenher so was für irgendjemanden verspinnen, können ja ganz anders kalkulieren. Ist es aber jemand, der ein Handarbeits- o. Spinnbedarfgeschäft hat und das auch mit anbietet, der muss ja noch ganz andere Kosten einkalkulieren, da er ja davon leben muss, Versicherung, Steuern, Geschäftsmiete usw. hat.

Ist es denn eine einmalige Aktion oder willst Du das öfters machen oder gar richtig Geld damit verdienen?

Wenn es nur eine einmalige Aktion ist, könnte man sich ja auch überlegen, einen Tauschhandel auszumachen. Vielleicht kann derjenige, für den Du was spinnen sollst/möchtest auch irgendwas besonderes und Ihr tauscht Arbeitseinsatz gegen Arbeitseinsatz.
Das finde ich immer einen sehr schönen Weg zumal ich finde, dass so erworbene Sachen einem auch viel mehr bedeuten.

Berichte auf jeden Fall weiter, wie Du Dich entschieden hast. Alles in allem ist es nämlich eine sehr interessante und komplexe Frage, wie man sich das Spinnen heutzutage überhaupt noch bezahlen lassen kann...

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rund Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:22 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 10:07
Beiträge: 22
Wohnort: zwischen Meißen und Dresden

im alten Forum geschrieben am 10.08.2006 - 08:44


Hallo Spinntantchen;

die Aktion ist ersteinmal als Test und als Überlegung gedacht. Grundsätzlich sind alle Handarbeiten, ob Stricken, Klöppeln oder Spinnen ... so aufwendig, das man die wahre Zeit nicht ansetzen kann, man kann, glaube ich, auch nicht davon leben. Es würde einfach zu teuer.

Eine Angabe habe ich auf Hundewollespinnseiten gefunden, diese Angabe richtet sich nach der erwünschten Nadelstärke. Das leuchtet mir gut ein, je dünner, um so höher ist ja auch der Aufwand.

Ich kann verstehen, das es große Diskrepanzen gibt zwischen Hobbyspinnern und gewerblichen Spinnern. Aber ich kann nicht verstehen, das man nichtmal eine Antwort bekommt von gewerblichen Spinnern, wenn man als Spinnerin direkt nach Preisen fragt. So weit sollte es dann doch nicht gehen, oder? :sad:

Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der offene Antworten gibt, auf die Fragen nach der Bezahlung, das Thema wurde ja schon im Mai eröffnet.

In diesem Sinne viele liebe Grüße von Mamaspinnt Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rund Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:23 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 23:44
Beiträge: 87
Wohnort: Bochum

im alten Forum geschrieben am 30.11.2006 - 22:32


Hallo,

ich biete es gewerblich an und nehme pro 50g 4,50€ für Wolle, bei Hunde- und Katzenwolle nehme ich 10,00€ weil ich wegen der schlechten Reißfestigkeit länger brauche. Davon gehen dann aber 25% als Spende an einen Tierschutzverein.
Ich denke mal bei Leuten, die nicht rausrücken wollen, wie viel sie dafür nehmen, liegt es daran, dass es nicht versteuert wird... behaupte ich einfach mal frech, weil ich es mir nicht anders erklären kann.
Ich wäre auch vorsichtig, es privat anzubieten, das Finanzamt liest auch im Internet Bild

_________________
Viele Grüße,
Birgit
http://www.handspinnen.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rund um Auftragsspinnarbeiten (Tipps, Erfahrungen, Fragen)
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 16:51 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Ich bin in der Sache radikal:

Wenn jemand eine Auftragsarbeit von mir haben möchte, setze ich 10€/Stunde an, wenn ich es hobbymäßig mache (also spinnen, weben, nähen) und 25€/Stunde für Berufsarbeiten (in meinem Fall sticken). Eigenartiger Weise muss ich trotzdem regelmäßig Aufträge ablehnen, weil ich keine Zeit habe, um sie auszuführen.
Für gute Arbeit MUSS man gutes Geld nehmen, sonst nimmt einen keiner ernst, und man verdirbt sich und anderen Handwerkern die Kundschaft.

--Thea
Regensburg, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wolle für andere spinnen - Preis, Tipps, Erfahrungen, Fragen
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 10:12 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mi 26. Nov 2008, 18:55
Beiträge: 44
Wohnort: Markhausen
Hi,
hoffe ich schreib in diesem Forum richtig..!
Gestern fand eine Bekannte von mir meine fertige Wolle schön :oops: . Sie will nicht selber
spinnen(lernen), aber will mir fertige Wolle abkaufen.

Macht ihr sowas auch für andere ? Und wenn, für welchen Preis ? Wie hoch setzt man den
an ? Ich mein, wenn ich die Zeit u. alles rechne - das wird dann ja :o !

LG Anke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wolle für andere spinnen - Preis ?
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 11:35 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2008, 18:24
Beiträge: 93
Wohnort: Herzogenaurach
Hallo Anke,

Aus persönlicher Erfahrung muss ich dir sagen: Du tust dir mit Freundschaftspreisen keinen Gefallen. Berechne (konservative) Zeit in Stunden * 10 Euro Stundenlohn und verlange den entsprechenden Preis. Oder schenk' die Stränge her.

Denk daran, andere Leute machen so etwas professionell und müssen noch das Material berechnen und 19% Mehrwertsteuer und andere Kosten aufschlagen. Aber deine Kunst und deine Zeit unter Wert zu verkaufen, das solltest du vermeiden.

Erstaunlicherweise werde ich meine Sachen auch los - und das, obwohl ich teilweise hohe drei- und vierstellige Beträge für meine Stickereien nehmen muss.

Wir hatten irgendwo auch mal eine Diskussion "vom Wert des Handwerks". Die müsste im geschlossenen Bereich zu finden sein.

Schoene Gruesse,

Thea
Herzogenaurach, Germany

_________________
Die Website für Handsticker
Weltenbonsai, Sternenzelt: Autorenwebsite
Handweb-Wiki (neues Projekt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wolle für andere spinnen - Preis ?
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 14:43 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Dem stimme ich völlig zu und verweise wie Theevanda
auf den ausführlichen fred zu diesem Thema.
Da ist das sehr ausführlich und leidenschaftlich diskutiert worden.

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wolle für andere spinnen - Preis ?
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 14:48 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mi 26. Nov 2008, 18:55
Beiträge: 44
Wohnort: Markhausen
Mal ganz blöd frag: Wie komme ich in den geschlossenen Bereich ? :?:

LG Anke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de