handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 7. Apr 2025, 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2008, 12:42 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Hat sich schon jemand für das Programm interessiert (von der Handweaver's Guild of America)? Ich finde es spinntechnisch überaus spannend, aber mit ihren formalen Anforderungen (ein Strang soll 1 oz wiegen = 28,35 g) übertreiben sie etwas.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2008, 17:52 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Nein, aber es gibt auch in England ein Certificate of Achievement der Association of Guilds of weavers, spinners and dyers (http://www.wsd.org.uk/), siehe hier: http://www.wsd.org.uk/ca.htm

Ich war schon 4 mal auf deren summer school, da werden dann die eingereichten Arbeiten ausgestellt. Die WSD hat übrigens auch eine Online-Gilde!

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Fr 26. Sep 2008, 11:25 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Danke für den Link! Das wusste ich noch nicht (und da England jetzt metrisch ist, sollte das Einhalten der Anforderungen da leichter sein....)

Und wie war die Summer School? Erzähl bitte!

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Fr 26. Sep 2008, 14:07 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Lohnt sich das?Ist ja doch mit einigen Kosten verbunden.
Berichte doch einmal.

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Fr 26. Sep 2008, 16:32 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Na ja, ich wäre ja nicht 4x dort gewesen, wenn's mir nicht gefallen hätte ;) . Das Programm für 2009 könnt ihr ja beim angegebenen Link herunterladen.
Man meldet sich für ein Seminarthema an, das die ganze Woche läuft (5 Tage, von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr mindestens). Die Ausbildung ist immer sehr fundiert. Sonnabend ist Markt und Austellung der Projekte der Woche.
England ist immer sehr teuer, da ist dieses Angebot eigentlich noch preiswert, denn es ist ja Vollpension. Umgangssprache ist natürlich Englisch den ganzen Tag, das erschöpft zum Ende des Tages doch etwas.


Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Sa 27. Sep 2008, 12:30 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Dieses 1 Seminar über die ganze Woche macht mir ein bisschen Sorgen. Was, wenn mir gerade das dann doch nicht so gefällt (im 2009er-Programm ist nichts, was ich unbedingt 5 Tage lang machen möchte)? Und wie oft hast du deine erste Wahl gekriegt? Und was war das jeweils? Kennst du welche von den Lehrern, die 2009 dabei sind? Fährst du wieder hin? Die Preise finde ich relativ human - aber wie ist das Essen? Kann man am Sonnabend auch als nicht-Seminarteilnehmer zu Markt und Ausstellung kommen?

Das Certificate of Achievement sieht dafür wesentlich machbarer aus als das COE der HGA (die sich auch immer noch nicht zu den 28,35 g-Strängen geäussert hat). Ich nehme an, du hast die Arbeiten von Bewerbern anlässlich deiner Summer Schools gesehen - wie umfangreich sind die? Denn wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, dann sind es zwar nur mindestens 8 Stränge, aber es wird schon erwartet, dass man mehr abliefert - oder täusche ich mich?

Aber als erstes werde ich mich wohl zu der Online-Guild anmelden - wenn ich das mit der Bezahlung geregelt kriege. Ich schreib' gleich mal hin.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Sa 27. Sep 2008, 15:41 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Klara,

eine Menge Fragen. Übrigens hatte ich vergessen zu erwähnen, daß es natürlich jedesmal (alle 2 Jahre) woanders ist, immer von einer anderen Gilde organisiert.
Klara hat geschrieben:
Dieses 1 Seminar über die ganze Woche macht mir ein bisschen Sorgen. Was, wenn mir gerade das dann doch nicht so gefällt (im 2009er-Programm ist nichts, was ich unbedingt 5 Tage lang machen möchte)?

Platt gesagt: dann hättest Du Pech gehabt. Mir ist das allerdings noch nie passiert. Dan muß man das einfach als Urlaub mit vielen Spinnern, Webern und Färbern sehen (Menge übrigens: von 100 Leuten bis 200 Leuten). Man kann ja auch während des Tages z.B. in den Pausen immer wieder mal bei den anderen Kursen reinschauen, aber den Kurs mittendrin wechseln kann man nicht.

Klara hat geschrieben:
Und wie oft hast du deine erste Wahl gekriegt? Und was war das jeweils?

Ich habe immer meine erste Wahl bekommen, soweit ich mich erinnere. Das war wohl in Bangor (Wales): Spindel spinning, in Moreton Morell Spinning with colours oder so ähnlich, in Chester Spinning Silk und in Falmouth (Cornwall) nochmal Spindel spinning. Ich mochte im Flugzeug keinen Webstuhl mitschleppen.

Klara hat geschrieben:
Kennst du welche von den Lehrern, die 2009 dabei sind? Fährst du wieder hin?

Ist mir beim Durchlesen nicht aufgefallen, es sind eigentlich immer andere Lehrer, das finde ich übrigens gut. Ich weiß noch nicht, ob ich fahre, von den Themen bin ich diesmal auch nicht sofort angesprochen gewesen, aber es macht einfach immer viel Spaß.

Klara hat geschrieben:
Die Preise finde ich relativ human - aber wie ist das Essen? Kann man am Sonnabend auch als nicht-Seminarteilnehmer zu Markt und Ausstellung kommen?

Das Essen ist sehr gut, Sonnabend sogar Gala Dinner. Es handelt sich immer um ein College/ Universität mit entsprechender Küche, d.h. in England nicht Kantine. Natürlich sucht man allerdings Salz und Pfeffer in seinem Mahl vergeblich, aber das ist eben England. Ansonsten mußt Du nicht befürchten, täglich fish and chips oder ähnliches zu bekommen.
Natürlich könnte man am Sonnabend als Besucher kommen, kein Problem, das machen wohl viele, die in der Gegend wohnen.

Klara hat geschrieben:
Das Certificate of Achievement sieht dafür wesentlich machbarer aus als das COE der HGA (die sich auch immer noch nicht zu den 28,35 g-Strängen geäussert hat). Ich nehme an, du hast die Arbeiten von Bewerbern anlässlich deiner Summer Schools gesehen - wie umfangreich sind die? Denn wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, dann sind es zwar nur mindestens 8 Stränge, aber es wird schon erwartet, dass man mehr abliefert - oder täusche ich mich?

Also ich kann mich noch an die Ausstellung in Chester erinnern, da hatte die eine Bewerberin einen ganzen Weidenkorb voller Stränge geschickt, außerdem gehören immer Projektmappen dazu, klar. Die Arbeiten unterschieden sich auch für Laien-Augen (in diesem Zusammenhang würde ich mich dazu zählen), aber ich glaube, es waren sozusagen auch "Gesellen" und "Meister"-Stücke. Manches fand ich naja, anderes unglaublich ausgefeilt.

Klara hat geschrieben:
Aber als erstes werde ich mich wohl zu der Online-Guild anmelden - wenn ich das mit der Bezahlung geregelt kriege. Ich schreib' gleich mal hin.
Ciao, Klara

Also ich weiß, daß z.B. Hildburg Langen-Oberdieck aus dem Oldenburgischen in der Online-Gilde ist und auch mehrmals bei der Summer School war, wir treffen uns immer dort. Die könntest Du dann auch befragen.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Sa 27. Sep 2008, 16:45 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Danke Sigrid - die Summer School klingt wirklich unheimlich gut (und auf Salz und Pfeffer kann ich auch verzichten - oder notfalls mitbringen :D ) Das Themenproblem ist blöder - aber bis 2011 ist noch sooo lange hin. Schreibt Hildburg Langen-Oberdieck auch in irgendeinem Forum und unter welchem Nick? Der Name sagt mir nämlich gar nichts...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Certificate of Excellence in Handspinning
BeitragVerfasst: Sa 27. Sep 2008, 17:16 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Klara,

letzteres weiß ich nicht. Hildburg ist Weberin. Aber wie gesagt, Online-Gilde ist sie bestimmt.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de