handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Handarbeitskram mit in den Urlaub
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=1496
Seite 1 von 2

Autor:  spinntantchen [ Mi 22. Jul 2009, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Handarbeitskram mit in den Urlaub

Huhu,

da nu' gerade mal so Ferienzeit ist, wollte ich mal die Frage in die Runde machen, ob und wenn ja welche Handarbeiten Ihr mit in den Urlaub nehmt?

... und für diejenigen, die schon wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind:
Wie weit seit Ihr damit gekommen? Hattet Ihr Zeit zum Handarbeiten?

Ich hatte jetzt zum Segeln ein angefangenes Paar Stricksocken (bunte 6fädige "unmusternde" Sockenwolle) mit. Aber hauptsächlich um auf der Anreise zu stricken. In der mittlersten Woche fuhr dann auch eine Mitseglerin mit, die die ganze Zeit am Socken stricken war und die hat mich schließlich auch angesteckt, so dass ich das Strickzeug auspackte. Außerdem musste ich natürlich dann auch mit in eines dieser tollen dänischen Wollgeschäft und mir Sockenwolle für weitere 2 paar Socken kaufen (ich habe ja zuhause nur ca. 1 Tonne Sockenwolle gebunktert). Aber während diese jeden Tag einen (einzelnen) Socken fertigstrickte, habe ich in der ganzen Woche nur 1/2 Socken geschafft und der Socken flog in dieser und der nächsten Wochen wohl hauptsächlich irgendwo an Deck herum. Jedes Mal, wenn ich ihn mit hochgenommen hatte, kam wieder irgendwas, wo ich mit anpacken sollte, dazwischen ...

lg spinntantchen

Autor:  Claudi [ Mi 22. Jul 2009, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Hallo!

Wir sind 14 Tage in ein Ferienhaus auf Als gefahren, und ich hatte mich für alle Fälle (vor allem richtiges Schlechtwetter) -dachte ich- ausgerüstet.
Dabei hatte ich SoWo für zwei Paar, eine Handspindel und einen Beutel Spinnfasern. auch, wenn wir in Dänemark waren, so habe ich -zum Glück für meine Finanzen- kein einziges Handarbeitsgeschäft entdeckt...

Obwohl wir kein wirklich schlechtes Wetter hatten, immer etwas unternehmen konnten, war am Ende alles verarbeitet, und aus den Resten der Sockenwolle noch ein neues Paar angefangen. Nahezu alles habe ich gemacht, wenn abends die Kinder im Bett waren, einen kleinen Teil, wenn wir bei einem Regenschauer auf der überdachten Terasse saßen, und sogar etwas am Strand. Wenn wirklich Schietwetter gewesen wäre, hätte der Vorrat nicht gereicht. ;)
Was man so mitnehmen sollte, hängt mit Sicherheit auch davon ab, wieviel und welche Aktivitäten geplant sind.

Grüßis die Claudi

Autor:  Maren [ Mi 22. Jul 2009, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Moin, moin,

ich nehme immer meine Handspindel und einen großen Wollvorrat mit, außerdem Wolle zum Nadelbinden und zu nähen für meine LH-Klamotten habe ich auch immer etwas - da wandern Stoff, Garn und Nadel auch mit ins Reisegepäck.

Dieses Jahr können wir wohl nicht wegfahren (*soifz*), aber ich habe im Urlaub immer sehr viel handarbeiten können, auch wenn wir immer viel unternehmen und tagsüber draußen am Wasser oder sonstwo unterwegs sind - es ist eben anders, wenn es keinen Fernseher und Alltagsdinge zu erledigen gibt.

:lol:

Sonnige Grüße
Maren

Autor:  landschaf [ Mi 22. Jul 2009, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Urlaub,im Sinne von Verreisen, mache ich eigentlich nie
.Durch die wenigen freien Tage,die ich
habe,bin ich froh,wenn ich in meinem Urlaub Liegengebliebenes
erledigen kann.Sei´s im Haus oder Garten oder eben mal handarbeiten,was sonst
ganz hintenanstehen muß.Ich genieße es,mal ohne Zeitdruck auf der Terasse sitzen zu können und mich meinen Ufos zu widmen.Das ist wahrer Luxus!Momentan bin ich an einer Babydecke,
die eigentlich schon vor Monatenhätte fertig sein sollen :oops: .
Und arbeite meine vollen Spulen an den Spinnrädern ab,es wird gezwirnt und gehaspelt,
daß es raucht.

Autor:  Kattugla [ Do 23. Jul 2009, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

landschaf hat geschrieben:
Urlaub,im Sinne von Verreisen, mache ich eigentlich nie
.Durch die wenigen freien Tage,die ich
habe,bin ich froh,wenn ich in meinem Urlaub Liegengebliebenes
erledigen kann...

...hach, tröstlich zu lesen, dass da noch wer mein Schicksal teilt. 8-)
Im Moment kann ich das Wort "Urlaub" kaum noch hören... als Freiberuflerin bleibt mir da pro Jahr auch nur eine reichliche Woche am Stück und mal der eine oder andere freie Tag.
Da wir letztere auf Mittelaltermärkten verbringen (*g*) erübrigt sich das mit der Frage und ist eigentlich schon Antwort. :)
Und die restliche Zeit wird eben das erledigt, was liegengeblieben ist - darunter halt auch dankenswerterweise die "offenen Baustellen", die sich so übers Jahr ansammeln.
Die schönsten Ideen, etwas zu werkeln, bekomme ich lustigerweise während der Arbeit, und dann wird eben angefangen.
Und irgendwann in den freien Tagen auch mal fertig. :)

Auf den Märkten hatte ich einmal den Gewichtswebstuhl dabei, das iss mir dann aber doch nix, da man da am Stück dabeibleiben muss, das funktioniert so gut wie nie. Dafür ist das eine schöne Gelegenheit, mit Speckstein herumzukrümeln, so im Freien, ohne Staubsaugerzwang hinterher.
Das letzte Mal, als ich so richtig weggefahren bin (2003) hatte ich ausser der Spiegelreflexkamera (und 5 Filme für 2 Wochen) nix "hobbymäßiges" dabei. Und mehr brauche ich auch irgendwie nicht. ;)

Autor:  filatrice [ Do 23. Jul 2009, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Hallo

da ich immer stricke, wenn ich nichts anderes zu tun habe, ist mein Strickzeug auch immer in Reichweite. Ich stricke beim Fernsehen, Autofahren, Lesen (vorzugsweise Socken oder andere glatte Stücke) und logischerweise auch im Urlaub. Da nehme ich jeweils das mit, was gerade angefangen ist. Wenn ich weiss, dass wir weite Strecken nachts oder durch viele Tunnels fahren, passe ich mein Strickzeug an: helle und unkomplizierte Sachen die man, ohne hinzugucken, einfach vor sich hin stricken kann.

Urlaub ohne Strickzeug hab ich nur in Ägypten gemacht. Da hatte ich aber soviele Gräber und Tempel zu besichtigen und fotografieren, dass für anderes keine Zeit blieb. Ausserdem wär's mir da zum Stricken wohl auch zu heiss gewesen.

lg
fila

Autor:  Eiderschaf [ Mi 29. Jul 2009, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Moin Ihr Lieben,

ich hatte jetzt das Joy, einiges an Wolle und mein Strickzeug mit nach Dithmarschen genommen. Gesponnen habe ich ein wenig und gestrickt habe ich auch. Aber die meiste freie Zeit habe ich mit Wolle waschen verbracht. Ein lieber Kollege meiner Schwester hat mich mit "ein wenig" (grob geschätzt ca. 12-15 Kilo :oops: ) Rohwolle beschenkt. Da habe ich den schönen Garten und den Wintergarten gut ausgenutzt. Draußen gewaschen und im Wintergarten zum Trocknen ausgebreitet. :mrgreen: War ein richtig schöner und wolliger Heimaturlaub. :mrgreen:

Liebe Grüße,

Heike

Autor:  uschi46 [ Do 30. Jul 2009, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Hallo
Wir fahren diese Jahr nur 5 Tage weg.Nehme aber mein Strickzeug mit,weiß nur noch nicht was alles.Letztes Jahr hatt ich es Zuhause gelassen,dachte ich stricke im Urlaub nicht.Aber zum Glück hatte dort auch einen Wolleladen,da hab ich mir eben Wolle und Stricknadeln gekauft ;) .Deshalb nehme ich in Zukunft immer etwas mit.Abends wenn mein Göga die Zeitung liese(Bildzeitung muß immer gekauft werden)Typisch Mann,da kann ich dann stricken :D .Tagsüber sind wir ja immer unterwegs.

Autor:  Sinchen [ Do 30. Jul 2009, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Hallo,
im Ferienhausurlaub experimentiere ich gern mit neuen Strick- Projekten. In einem Urlaub habe ich 6 Zipfelmützen, inspiriert durch die vielen schwedischen Wichtelgeschichten, gestrickt ;) .
In diesem Jahr habe ich mit Hausschuhen angefangen, die ich dann zuhause in der Waschmaschine gefilzt habe.
Ich habe gehört, dass Stricknadeln im Handgepäck bei Flugreisen verboten sind !?
Wollige Grüße
Sinchen

Autor:  Eiderschaf [ Fr 31. Jul 2009, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handarbeitskram mit in den Urlaub

Die Denise-Kunststoffnadeln sollen laut Angaben des Herstellers auch ím Flugzeug erlaubt sein. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht. ;)

Liebe Grüße,

Heike

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/