im alten Forum geschrieben am 18.02.2006 - 20:16
Hallo Sabrina,
es gibt ein Taschenbuch über die Geschichte des Handspinnen und Webens. Allerdings fängt das so richtig erst mit der Entwicklung der ersten Spinnräder an und geht weiter bis zur heutigen Zeit und modernen Spinn- und Webmaschinen. In der Buchabteilung findest Du eine genauer Beschreibung von dem Buch:
Almut Bohnsack: Spinnen und WebenEs ist sehr interessant zu lesen und auch in vielen Biblotheken ausleihbar (zumindest die Vorgängerausgabe). Aber ob Du die von Dir gesuchten Informationen darin findest, bezweifele ich.
Es gibt ein schönes Heft über verschiedene Handspindeltypen und deren Verwendung. Aber auch das kratzt die kulturelle und geschichtliche Seite nur an (die Autorin schreibt an mehreren Stellen, dass sich einfach keine genauen und gesicherten Hinweise finden lassen, ab/bis wann und wo eine bestimmte Spindelart zu finden war). Siehe auch hier:
Hochberg: HandspindlesAllerdings komme ich ja nicht aus der Geschichts- sondern aus der Handarbeitsecke und kann somit nur berichten, dass ich in der allgemeinen Spinnlitertur bisher noch keinen genaueren Hinweisen, wie Du sie suchst, begegnet bin.
Viele Spinnbuchautoren klagen auch darüber, dass die meisten Archäologen null Ahnung vom Spinnen haben und somit die Identifizierung von Wirtelfunden nur sehr unzureichend erfolgt (entweder Wirtel nicht als solche erkannt werden oder einfach alles was annähernd rund ist und ein Loch hat als Wirtel bezeichnet wird ...).
Aber grundsätzlich würde es mich auch sehr interessieren, etwas über die Wollverarbeitung damals zu lesen.
_________________
Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de