handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Di 1. Jul 2025, 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geschichte des Handspinnens?
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:37 
Offline
CD-Spindel

Registriert: So 7. Sep 2008, 18:43
Beiträge: 13

im alten Forum geschrieben am 18.02.2006 - 18:29


Hallo zusammen,

ich suche verzweifelt im Internet nach der Geschichte des Handspinnens und finde- nichts :sad:
Könnt ihr mir weiterhelfen? Kennt ihr Links oder Bücher, wo das beschrieben wird?
Der Ursprung, wann welche Wirtel benutzt wurden, wann welches Garn versponnen wurde und wie?

Greets,
Sabrina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschichte des Handspinnens?
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:38 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 18.02.2006 - 20:16


Hallo Sabrina,

es gibt ein Taschenbuch über die Geschichte des Handspinnen und Webens. Allerdings fängt das so richtig erst mit der Entwicklung der ersten Spinnräder an und geht weiter bis zur heutigen Zeit und modernen Spinn- und Webmaschinen. In der Buchabteilung findest Du eine genauer Beschreibung von dem Buch:
Almut Bohnsack: Spinnen und Weben

Es ist sehr interessant zu lesen und auch in vielen Biblotheken ausleihbar (zumindest die Vorgängerausgabe). Aber ob Du die von Dir gesuchten Informationen darin findest, bezweifele ich.

Es gibt ein schönes Heft über verschiedene Handspindeltypen und deren Verwendung. Aber auch das kratzt die kulturelle und geschichtliche Seite nur an (die Autorin schreibt an mehreren Stellen, dass sich einfach keine genauen und gesicherten Hinweise finden lassen, ab/bis wann und wo eine bestimmte Spindelart zu finden war). Siehe auch hier:
Hochberg: Handspindles

Allerdings komme ich ja nicht aus der Geschichts- sondern aus der Handarbeitsecke und kann somit nur berichten, dass ich in der allgemeinen Spinnlitertur bisher noch keinen genaueren Hinweisen, wie Du sie suchst, begegnet bin.

Viele Spinnbuchautoren klagen auch darüber, dass die meisten Archäologen null Ahnung vom Spinnen haben und somit die Identifizierung von Wirtelfunden nur sehr unzureichend erfolgt (entweder Wirtel nicht als solche erkannt werden oder einfach alles was annähernd rund ist und ein Loch hat als Wirtel bezeichnet wird ...).

Aber grundsätzlich würde es mich auch sehr interessieren, etwas über die Wollverarbeitung damals zu lesen.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschichte des Handspinnens?
BeitragVerfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:38 
Offline
Akha-Spindel

Registriert: Di 8. Jul 2008, 13:51
Beiträge: 75

im alten Forum geschrieben am 09.03.2006 - 10:39


Hallo Sabrina,
eine richtig gute Geschichte des Handspinnens, insbesondere was die Frühzeit angeht, ist schwierig. Einiges, was ich schon gefunden habe, ist schlampig recherchiert oder schlicht falsch. Besser wird es da, wo die Technik anfängt, z. B. bei der Erfindung und Mechanik von Spinnrädern.

Eine hübsche Darstellung der Geschichte mit vielen Bildern findest Du aber auf Tinas Seite:
www.die-spinnstube.de

Gruß
Lunula


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschichte des Handspinnens?
BeitragVerfasst: Sa 30. Aug 2008, 16:44 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Viele Spinnbuchautoren klagen auch darüber, dass die meisten Archäologen null Ahnung vom Spinnen haben und somit die Identifizierung von Wirtelfunden nur sehr unzureichend erfolgt (entweder Wirtel nicht als solche erkannt werden oder einfach alles was annähernd rund ist und ein Loch hat als Wirtel bezeichnet wird ...).


Zum Thema ist sehr zu empfehlen (aber eben Englisch):
Elizabeth W. Barber:
Prehistoric textiles. 1991
und
Womens' work. The first 20.000 years. 1994

Die Autorin ist Archäologie-Professorin und Handweberin, wodurch sie eben weiß, wovon sie redet und Textilen auch nachgewebt hat. Auch zum Spinnen ist etliches zu finden, wobei der Schwerpunkt schon auf dem Weben liegt. Ich habe gerade mal bei Amzon.de nachgesehen, da kann man beides bestellen (http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url?%5Fencoding=UTF8&search-type=ss&index=books-de-intl-us&field-author=Elizabeth%20Wayland%20Barber).

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de