handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Aufbewahren der Spinnproben ...
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=74&t=2292
Seite 1 von 2

Autor:  Anke [ Mi 20. Okt 2010, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Aufbewahren der Spinnproben ...

...nach der letzten Durchsicht meiner Spinnproben ...da frage ich mich gerade wie macht ihr das und wie am besten ...?

Meine Spinnproben habe ich in Plastikbehältern bzw. Plastiktüten aufbewahrt...weiss leider nicht wie ich hier ein Bild einstellen kann, also auf meinem blog ist ein Bild: die linke Verpackung war bisher mottensicher und die rechte Hülle hatte zwei kleine Löcher und tja 3x dürft ihr raten, was ich dann bei der Durchsicht heute darin fand... :(
Also es würde mich mal interessieren, wie ihr das macht und was sich aus eurer Sicht bei euch bewährt hat ...?
Viele Grüße
Anke


http://hilfsprojekt-frauenschutz-darfur.blogspot.com/
http://de.betterplace.org/projects/4062 ... m-schutzen

Autor:  Sheepmama [ Mi 20. Okt 2010, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Spinnproben habe ich in gut verschließbaren Plastikboxen und lege Lavendelsäckchen (ich liebe den Duft) das zwischen. Große Wollmengen hängen in alten Bettüchtern auf dem Dachboden.
Bis jetzt ist nix passiert.

Autor:  Lisl [ Mi 20. Okt 2010, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Sheepmama hat geschrieben:
Spinnproben habe ich in gut verschließbaren Plastikboxen und lege Lavendelsäckchen (ich liebe den Duft) das zwischen. Große Wollmengen hängen in alten Bettüchtern auf dem Dachboden.
Bis jetzt ist nix passiert.


Bei kleineren Mengen kann ich auch nur gut verschließbara Platikboxen empfehlen!!

Bei größeren Mengen ist das dagegen problematischer. Und, bei all meiner Liebe, sind die Motten da wirklich die größte Bedrohung. Der Duft von Lavendel ist demnach schon mal ein guter Ansatz!

Grüße!

*edit*... Werbelinks entfernt... (Sora)

Autor:  shorty [ Mi 20. Okt 2010, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Lisl hat geschrieben:
Der Duft von Lavendel ist demnach schon mal ein guter Ansatz!

Grüße!



Riecht zwar gut,mag ich auch gerne, ist aber kein Garant gegen Motten, leider :-(

Karin

Autor:  Anke [ So 24. Okt 2010, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Herzlichen Dank euch Allen für eure Tips.
Also ich werde es jetzt zusätzlich zu der Plastikhülle auch mal mit Lavendelzusatz probieren.
Viele Grüße
Anke

http://hilfsprojekt-frauenschutz-darfur.blogspot.com/
http://de.betterplace.org/projects/4062 ... m-schutzen

Autor:  shorty [ So 24. Okt 2010, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

wie gesagt , nicht auf Lavendel verlassen, hatte im Bekanntenkreis schon mehrfach Motten trotz Lavendel
Alle Geruchsstoffe halten nur ne kurze Zeit.
Leider.

Karin

Autor:  Gabypsilon [ So 24. Okt 2010, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Ich hatte schon Lavendelbeutel zwischen Wollpullovern, aber meine Motten wussten das nicht, da drin hat es gewimmelt und die Pullis waren nur noch als Sieb zu gebrauchen, vermutlich hätte ich einen Zettel dazulegen sollen :cry:

Autor:  Klara [ Mo 25. Okt 2010, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Ich bin immer noch auf der Suche nach grossen, dicht verschliessbaren Plastikboxen (die normalen 70-l-Behälter haben nämlich Luftlöcher, damit die Motten rein können) für die fertigen Sachen. Die kardierte Wolle lebt in Ziplock-Tüten - und da hat sich noch keine Motte durchgefressen (und ehrlich gesagt, ich glaube auch nicht, dass sich die Schmetterlinge - haben die überhaupt Zähne? - REINfressen. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass sich Larven RAUSfressen).

Aber eigentlich wollte ich ja sagen, dass für Minimengen Ferrero sehr elegante, und für mich dicht aussehende (notfalls kann man noch einen Tesa rumwickeln) Plastikdosen liefert - kostenlos mit Ferrero Rochers und Mon Cheri ;)

Ciao, Klara

Autor:  Claudi [ Mo 25. Okt 2010, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Hi Klara!

Ist ein Ikea in deiner Nähe? Ich habe deren Boxen (bei uns haben sie den Namen "Samla") in allen möglichen Größen in Gebrauch. Ebenso vielfältig wie die Größe ist bei uns auch der Inhalt, von Lego bis Wolle findet sich darin alles Mögliche. ;) Leider kann man nur für die größeren Varianten diese Deckelklipse kaufen, ich hätte sie gerne auch für die kleinen Boxen...

Zitat:
...- kostenlos mit Ferrero Rochers und Mon Cheri ;)

JETZT habe ich die passende Ausrede! :lol:

GLG die Claudi

Autor:  Eurasierwolle [ Mo 25. Okt 2010, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufbewahren der Spinnproben ...

Meine Wolle lagert in dichten Alukisten - dank dem Hamstertick meines Vaters, der in diesen Kisten alles mögliche auf dem Dachboden lagerte (und sich einige davon gekauft hatte). Kleinere Mengen in beschrifteten Gefrierbeuteln, fertige Stränge mit Zettel dran, Kiste auf, Wolle rein, Kiste zu! Für meine Faser-, Spinn- und Färbeproben will ich mir einen Ordner anlegen (bin ja noch am Anfang), der dann auch in eine meiner "Schatzkisten" wandert.
Die Wolle sollte natürlich "mottenfrei" sein, ich weiß nicht, inwieweit sich eine Mottenfamilie in so einer luftdichten Kiste weiter entwickeln kann...
Wollige Grüße
Cornelia

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/