im alten Forum geschrieben am 24.10.2006 - 18:13
Welche unterschiedlichen Haspeltypen fallen Euch ein?
(wenn möglich mit Link zu eine Bild)
Haspel =
engl. swift, skeiner, skeinwinder, yarn reel *
- Kreuzhaspel, Nicker, Niddy-Noddy (=der engl. Begriff, wird aber mittlerweile auch in D benützt)
Bilder: - Diskussion über den Selbstbau einer Kreuzhaspel
- Schirmhaspel (engl. - umbrella swift)
Bilder
- engl. lantern swift - Laternenhaspel?
Bild: Lantern Swift bei Woolery.com
- engl. clock reel - deutsch?: Zählhaspel?
Dies ist eine Haspel mit festem Umfang, bei der ein Zählwerk (meist ein Zeiger) die Umdrehungen zählt.
- Klopfhaspel - engl.?
Sieht eigentlich aus, wie eine Zählhaspel, nur dass hier nicht die Umdrehungen durch die Anzeige eines Zählwerkes kundgetan werden, sondern dadurch, dass alle so-und-sowie Umdrehungen ein kleine Hammer ein Klopfgeräusch erzeugt
- engl. squirrel cage - deutsch?
Ich habe keine Ahnung, wie diese Teile in Deutsch heißen. Auf diesen kriegt man sehr sehr lange Stränge unter und man kann Stränge sehr schnell abwickeln, da es sehr leicht gehen soll. (z.B. dafür, wenn man direkt vom Strang eine Kette schären möchte)
Bild 1, Bild 2, Bild 3
hier auf der
Dragonfly Farm-Seite (Alden Amos) findet Ihr noch weitere Bilder verschiedener Haspeln (u.a. auch zwei clock reels).
Darüber hinaus gibt es natürlich noch alle möglichen anderen Konstruktionen von Haspeln...
Grundsätzlich muss man unterscheiden, zwischen Haspeln, die einen festen Umfang haben und solche, die sich verstellen lassen. Erstere eignen sich nur zum Wickeln von Strängen ... aber nicht zum Abwickeln!
Für den Anfang kommt man auch sehr gut ohne Haspel aus. Man kann sein Garn auch über Stuhlbeine, eine Stuhllehne, ein dickes Buch oder zwei auf dem Tisch befestigte (saubere) Schraubzwingen, zwei in den Rasen gerammten Stangen o.ä. zu einem Strang aufwickeln.
_________________
Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de