Webgarn nehme ich davon mal aus. Da magst Du evlt Recht haben, wobei ich es als Näher absolut lästig finde, wenn Stoff derart einläuft, weil die Wolle nicht gewaschen ist.
Erfordert ein Waschen des Stoffes vor zuschneiden, was die weitere Verarbeitung teils sehr erschwert, da man die Appretur zumindest bei Kaufstoffen mit rauswäscht.
Ich denke kann ja jeder machen wie er will, für mich gehört es dazu. Ich möchte einfach wissen, welche LL meine Wolle hat, auch wegen dem Verbrauch für ein Strickstück.
Es hilft mir nichts, wenn ich 1000 Meter ungewaschen habe und sich hinterher rausstellt, es sind tatsächlich nur 800 Meter. Das von ner evlt gewaschenen , geschrumpften Maschenprobe hochzurechnen, finde ich sehr aufwändig. Auch ist es bei mir so, dass die Wolle viel schöner ist, gebadet,einfach stimmig.
Ich geh halt anders vor als Du, spar mir die Zeit mit dem Testen, wie groß letztlich z.B. ein Strickfilzhausschuh wird, und bade meine Wolle vorher, was ich im übrigen als überhaupt keine Arbeit empfinde, Waschbecken vollaufen lassen, Strang reinlegen, warten, ausdrücken, aufhängen fertig.Weiss nicht, ob das nun langsamer ist, als die Try und error Methode

Karin