handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 13:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 14:17 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo Ihr Lieben,
ja, ich weiss - das gehört eigentlich nicht hierher, weil es ums Wolle färben mit Pflanzenfarben geht. Jedoch habe ich sonst keine Rubrik gefunden, wo es reinpassen könnte.
Also, ich hoffe, Ihr seht es mir nach!
Ich habe mich durchs Web "gegiggelt" :mrgreen: um ein einfaches Rezept für die Herstellung von Tinte zu bekommen, aber ich bin (ausser Bananentinte) nicht wirklich fündig geworden. Meistens muss man so einiges an giftigen Chemikalien benutzen, was ich aber nicht möchte.
Gibt es nicht ein einfaches Rezept, um zum Beispiel aus Ligusterbeeren, Rot- oder Blauholz etc. Tinte herzustellen?
Ich bin ein begeisterter Tagebuchschreiber und auch Briefeschreiber und schreibe gerne mit verschiedenfarbigen Tinten. Und ich fände es klasse, wenn ich beim Wolle färben noch ein bisschen vom Sud abzwacken und mir zusätzlich noch eine schöne Tinte herstellen könnte.
Also, es wäre klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 17:17 
Offline
Flügelspinnrad
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27. Mär 2009, 15:42
Beiträge: 527
Wohnort: Cottbus
Hey,

"giggle" :) doch einfach noch mal. Ich hab mit "Ligusterbeeren Tinte" schon gleich was gefunden. Zum Beispiel das hier:
http://www.sevengardens.eu/informationde/faerberkueche/59-kalligrafietinte.html

_________________
LG,

Vlasta
http://mesicni-ovce.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 18:02 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Huhu Vlasta,
ah, vielen Dank! Irgendwie "giggel" ich immer falsch. :lol: Hatte Tinte selbst herstellen und solche Dinge eingegeben, aber direkt so wie Du es gemacht hast nicht.
Dann geh ich noch einmal weitergiggeln... :mrgreen:
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 20:03 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Mit Ligusterbeeren kannst Du auf jeden Fall Wolle färben, das wurde so ein metallisches Silberhellgrün, tolle Farbe :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 00:40 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Huhu Gabi,
jau - hab ich heute gemacht - bei mir wurde es im ersten Zug auch so ein merkwürdiges :mrgreen: Grün und im zweiten Zug so blaugrün, petrol. Sieht ganz gut aus - Fotos mache ich noch.
Der Farbsud war recht kräftig - ich hatte keine Wolle mehr - tja, dann hab ich jetzt einfach mal ein Experiment gestartet. Nachdem was ich bisher im Netz gefunden habe, stellen manche das einfach mit Wasser her und legen irgendwelche alten Eisenteile hinein.
Jetzt habe ich für mein Experiment den restlichen Farbsud (war noch ziemlich viel Farbe drin) in verschiedene alte Einmachgläser aufgeteilt. Überall hab ich noch rostige Eisenteile dazugepackt. Eins hab ich jetzt so gelassen, dem zweiten noch bisschen Essig zugesetzt, ins dritte kam noch Blauholz mit dazu, das vierte bekam bisschen Rotholz ab und das fünfte Orleansaat. :mrgreen:
So, und nun lass ich das erstmal stehen. Dann hab ich mir überlegt, dass ich es in den nächsten Tagen ein bisschen einköchel und eventuell, damit das nicht so schnell schimmelig wird, bisschen Alkohol dazu kippe. Und dann werde ich probieren, ob man damit schreiben kann und was da überhaupt rauskommt an Farben. :mrgreen:
Und wenn das alles funktioniert - dann versuche ich das mit Rotholz, Blauholz und Orleansaat pur. Mischungen dürften auch interessant werden.
Falls Ihr da noch irgendwelche Ideen, Tipps oder Anmerkungen habt - immer her damit, ich freue mich darüber!
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 10:06 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:52
Beiträge: 1266
http://www.chemieunterricht.de/dc2/grun ... -v-052.htm

http://www.dubaschny.de/henrik/eisengal ... ung_I.html

ansonsten google mal nach eisengallustinte

du kannst auch in deine tinte bischen gummi arabicum reinmischen, dann wird die tinte bsichen dicker.
was die eisenteile angeht, du kannst auche infach eisennägel und schrauben in ein glas geben wasser drauf das das ganze knapp bedeckt ist und warten bis es rostet und dann das wasser verwenden, dann musst du nicht soviel eisen reingeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 14:11 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Oh, das sind super Links - vielen lieben Dank!
Diese Eisengallustinte werde ich auch mal ausprobieren!
Aber die Vorgehensweise, die in den links beschrieben ist, und Deine Erklärung hilft mir wirklich weiter. Auch rein vom Verständnis her - jetzt weiss ich wozu dieses Gummi arabicum dient, das in manchen Rezepten rein soll.
Im Prinzip war ja dann meine Idee das einzuköcheln schon mal soweit stimmig.
Ja, so Eisenwasser habe ich mir fürs Färben als Ersatz für Eisensulfat schon angesetzt, aber es ist noch nicht fertig. :mrgreen: Deswegen habe ich da einfach noch ein paar rostige Teile in das "Tintenwasser" geworfen.
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 01:00 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo Ihr Lieben,
mal einen "Endbericht" von mir betreffs der Tinte.
Ich habe die Brühe ewig einkochen müssen bis man damit dann schreiben konnte und habe ein bisschen Alkohol zur Konservierung dazu gekippt.
Dennoch ist die reine Ligusterbeerentinte recht blass, wenn man sie mit einem Kolbenfüller benützt, bei Handfedern geht es.
Ganz toll raus kam die Mischung mit Rotholz, die ist auch viel kräftiger von der Farbe her.
Lichtecht scheint es soweit zu sein - bis jetzt konnte ich keinen Unterschied feststellen zwischen der Schriftprobe im Fenster und der in der Schublade. Wobei die meisten Tinten ja generell nicht wirklich lichtecht sind, aber die selbstgemachte scheint in diesem Punkt in etwa den handelsüblichen zu entsprechen.
Also, ich werde es mit Sicherheit wieder machen, aber dann eben viel mehr Pflanzenteile und ganz wenig Wasser nehmen, lange auskochen und auch lange stehen lassen.
Hat auf jeden Fall Spass gemacht und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. ;)
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 14:52 
Offline
Flügelspinnrad
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27. Mär 2009, 15:42
Beiträge: 527
Wohnort: Cottbus
Hallo Inge,

klingt ja gut, Dein Experiment. Hattest Du irgendwie dokumentiert, wieviel Pflanzenteile zu Wasser Du gemixt hast etc.pp? So für die Nachvollziebarkeit und so? :)
Gerade bei Liguster hatte ich irgendwo gelesen, daß er nicht nur zum Färben sondern eben auch für Tinte verwendet wurde... Vielleicht noch ein bißchen Eichengalle oder Soda dazu oder so und dann wirds dunkler.

_________________
LG,

Vlasta
http://mesicni-ovce.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Pflanzenfarben Tinte herstellen
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 17:01 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo Vlasta,
hab leider die Mengen nicht genau dokumentiert, weil ich eben nur mal testen wollte. Ich hatte mit Liguster gefärbt und noch jede Menge Farbbrühe übrig und da dachte ich, ich teste es einfach mal, ob es überhaupt funktioniert.
Wie oben erwähnt, habe ich einfach die Brühe genommen, aufgeteilt in mehrere Gläser und dann bei einem Rotholz, beim anderen Blauholz, beim nächsten Orleansaat dazugepackt. Das Ganze stehen lassen über mehrere Tage, danach ausköcheln. Das mit den Eisenteilen hätte ich mir sparen können, dadurch wurde nichts verändert (hab ein Glas ohne Eisenteile zum Vergleich gemacht) - auch Essig nicht.
Jetzt würde ich folgendermassen vorgehen: also, einfach einen kräftigen Farbsud mit ganz wenig Wasser machen, ziemlich lange stehen lassen (je nach Pflanzenfarbe gegebenenfalls mixen oder so), dann lange ausköcheln, abseihen und dann noch durch einen Filter laufen lassen (Kaffee/Teefilter), danach Alkohol dazu und in Tintenflasche füllen. Beeren würde ich einfach Entsaften, bissle einköcheln und dann filtern und mit Alkohol gemischt abfüllen.
Rostige Eisenteile, Soda oder dergleichen würde ich genau wie beim Wolle färben bei manchen Pflanzen für Farbveränderungen oder Abdunkeln nehmen und ausprobieren, ob das da auch funktioniert. Ist ja bei jeder Pflanze unterschiedlich.
Und natürlich noch einen Lichttest machen zur Sicherheit. :mrgreen:

Hier ein Bildchen auf meinem Blog von den Farben auf Papier:
http://schattenspinner.blogspot.com/2011/11/viel-erledigt-in-letzter-zeit.html
Wie gesagt, der Lichttest ist gut ausgefallen und jetzt werde ich die Tinte auch verwenden.

Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de