handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 19:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2008, 23:27 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Ruth am 25.09.2005 - 19:35:

Ich hab schon mit normaler Lebensmittelfarbe vom Asiaten oder von Heitmann gefärbt, nach dem Rezept wie Kool Aid. Also mit Essig, draufgegeben und entweder in die Mikrowelle oder in den Backofen. Backofen ziehe ich vor - einschalten und an den PC gehen und nix passiert. Ist auch ok.
myblog.de/seifenwolle/cat/62787/0
(nach unten scrollen)
Grüßle,
Ruth


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2008, 23:27 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Tina am 12.01.2006 - 21:01:

Herrrrrlich Ruth......

tolle Farben.
Ich hoffe ich kriege hier noch ein wenig Unterstützung was das Färben angeht. Sollte mir wirklich langsam Dorothea Fischers Buch anschaffen. Aber momentan ist es einfach so das ich Angst habe irgendwelche Wollsuppe stundenlang auf dem Herd stehen zu lassen (hier rennen ja auch noch zwei kleine Kinder rum)
Aus dem grund hab ich letzte Woche mal Sockenwolle in der Mikrowelle gefärbt. Ne genaue Anleitung habe ich irgendwie nirgends gefunden und weil Essigessenz grade nicht greifbar war, musste ne ganze Flasche Branntweinessig dran glauben. Das ganze hab ich mit Lebensmittelfarbe gemischt und herausgekommen sind recht zarte rosa und babyblautöne.....(naja hatte ich mir nicht so vorgestellt, aber ich hatte eh gekaufte Sockenwolle statt der guten handgesponnen zum testen verwendet :))
Das nächste Mal versuche ichs doch mal mit Essigessenz und mehr Farbe......aber ich hab auch noch Zitronensäure in Pulverform...mal sehen ob das auch geht (dafür nehm ich aber wahrscheinlich ein paar Flocken vom heimischen Schaf, die kosten nichts wenns schief geht)

Also her mit den Tipps wer denn welche hat. Ich bin supergespannt auf noch mehr Anregunge.
Aber jetzt geh ich erstmal in den Stall (das erste Lämmchen 2006 ist nämlich da)

Grüße
Tina


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 01:06 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Ich weiss, dieser Thread ist schon einige Jahre alt, aber ich wusste nicht, ob ich einen neuen aufmachen sollte.
Ich habe mir reine Lebensmittelfarbe in Pulverform gekauft und heute damit experimentiert. Einfach mal alle 7 Farben auf einen kleinen Rest Strang aufgetragen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Färbeergebnis - die Farben kommen sehr leuchtend heraus, sind ziemlich ergiebig und wie ich denke, eine recht günstige Alternative zu Ostereierfarbe und KoolAid. Sobald die Wolle getrocknet ist, werde ich mal einen Teil davon verspinnen und dann von allem Bilder machen.
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:56 
Offline
Kreuzspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:19
Beiträge: 39
Wohnort: Germersheim-Stadt
Hallo Inge,
wo hast Du die Lebensmittelfarbe in Pulverform her?
Gruß
Waltraud


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 17:26 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo Waltraud,
ich habe mir Lebensmittelfarbe hier bestellt:
http://www.pati-versand.de
Die haben so Zutaten für Pralinenherstellung etc. pp. und da gibt es reine Lebensmittelfarben ohne jegliche Zusätze in Pulverform. Und zwar unter Zutaten, Lebensmittelfarbe, Pulverform. 20 g für 5,90 Euro zuzüglich Versand. Es ist sehr ergiebig, weil man nur eine Messerspitze davon braucht.
Ich hab dann noch einen Ebay-Händler gefunden, der das auch anbietet, aber das war mit Zucker versetzt. Hab dann genauer nachgehakt und der kann auch welches ohne Zucker besorgen. Was das dann im Vergleich kostet, weiss ich noch nicht. Warte da noch auf Antwort.
http://www.funfood4you.de
Das ist deren Händlerhomepage, die Seite bei Ebay hab ich jetzt gerade gar nicht zur Hand. Aber da haben sie im Moment eh nur die mit Zucker drin.
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 17:29 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Ach so, und bei pati-versand aufpassen - da hat es ein paar Farben in Pulverform, die interessant aussehen, aber die man vermutlich nicht zum Wolle färben nehmen kann. Ich hab nur die Farben gelb, orange, rot, violett, blau, grün und schokobraun genommen. Bei den anderen war ich mir unsicher, ob man sie verwenden kann oder nicht. Die Grundfarben gibt es noch vergünstigt im 4er Set für knapp 20,- Euro.
LG Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Mo 21. Feb 2011, 19:09 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo,
so jetzt hab ich die Preise von dem Ebay-Händler bekommen. Mh, der will für 20 g Farbe ohne Dextrose 14,99 Euro haben. :? Verstehe zwar nicht wie er auf die Preise kommt, aber na ja!
Also, ich bleib bei diesem pati-Versand.
Und hier eine kleine Kostprobe von der gefärbten Wolle:
http://www.naturecards.de/wolle/wolle
Also, ich bin sehr zufrieden mit dem Färbeergebnis und der Ergiebigkeit.
Hier noch einen Teil der Wolle mit sich selbst verzwirnt. Aber da das nur ein Test war und ich ganz kurze Abschnitte in verschiedenen Farben eingefärbt habe, sind die Farbverläufe auch nicht richtig.
http://www.naturecards.de/wolle/faden
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Mo 21. Feb 2011, 21:05 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Oh das ist aber ein stolzer Preis, ich vergleich das mal mit Lanaset 6,30 Euro für 50 Gramm :-(


Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Mo 21. Feb 2011, 23:22 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Feb 2011, 18:14
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart
Hallo Karin,
wieviel brauchst Du von dem Lanaset? Ich nehme auf 1 l Wasser/Essiggemisch 1-2 Messerspitzen von dem Pulver, also, ich finde das schon ergiebig. Natürlich nur, wenn man den Preis von dem anderen Händler zugrunde legt, also, 20 g für 5,99 Euro. Das habe ich mir ja auch gekauft. ;)
Liebe Grüsse
Inge

_________________
Wenn Du Dich in einem Loch wiederfindest, höre auf zu graben...

http://www.schattenspinner.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Färben mit Lebensmittelfarben
BeitragVerfasst: Di 22. Feb 2011, 07:30 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Bei Säurefarben rechnet man nach Wollgewicht, die Wassermenge hat keinen Einfluss auf die Farbintensität.
Bei Lanaset sinds 8 - 10 Gramm für kräftige Farben auf 1 Kg Wolle

Alle mir bekannten Färber, die das auch gewerblich machen, färben mit Ashford, Lanaset oder Sewo.
Ich denk mir , ist günstiger.
Karin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de