handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 01:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mischbrett
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2013, 12:07 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:00
Beiträge: 74
Ich bin in einem Artikel in der Spin Off über die Verwendung eines Mischbretts gestolpert , um verschiedene Materialien und Farben miteinander vor dem Verspinnen zu vermischen. Aber irgendwie finde ich keine Bezugsmöglichkeit dafür.
Verwendet ihr so etwas und wo kann man es kaufen ? Ein Ersatz zum Kardiertier ist es ja nicht...
Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2013, 12:14 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Ich verwende kein Mischbrett, da ich eine Kardiermaschine, Handkarden und ne Kämmstation besitze.

Bezugsquellen eher evlt in USA bei Kardenherstellern.
Oder evlt selber basteln, Kardenbelag gibts unter anderem bei Tom Walther.
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:37 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:00
Beiträge: 74
Bislang kann ich noch nicht kardieren, von daher fand ich die Idee toll. Aber wenns das hier nicht gibt :(
Der Kardenbelag selbst ist ja auch schon ganz schön teuer...
Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2013, 23:25 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Also notfalls kann man auch mit Handkarden mischen, und die gibt's hier... Wenn man Rohwolle selber aufbereiten will, müssen früher oder später welche her, finde ich - schon fürs echte englische "woolen" spinnen.

Wenn du deine Spinnfasern dagegen fertig kaufst hast du ja für die Aufbereitung gezahlt - das würde ich nicht durch Mischen kaputtmachen (also Kammzug kardieren). Da ist es viel einfacher, zwei Fasern pur zu spinnen und dann zusammenzuzwirnen. Oder abschnittsweise zu arbeiten (ein Stückchen A, ein Stückchen B). Oder einfach zwei schmale Streifen Kammzug zusammenzuhalten und gemeinsam zu spinnen. Oder...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:57 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Wie heißt denn dieses Mischbrett auf englisch?
Hat jemand ein Bild oder Links zu einer Seite mit näheren Infos zu diesem Teil?

Ich kann mir das gerade nicht so vorstellen, was das sein soll?

Oder ist eine "blend(ing) hackle" gemeint?
Also so etwas:
http://bluemountainhandcrafts.com/blending-hackle.html

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 16:00 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Nein die Hackles sind da nicht gemeint

Es heisst Blending board

http://www.youtube.com/watch?v=RlmqzEUNMxE

Z.B. wie das funktioniert
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:01 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 3. Jan 2013, 21:59
Beiträge: 40
Und was kostet so ein Spaß?

Bei Low Lands Legacy verkaufen die Kardenbelag für 9,00 € pro 10 cm und liegt 30 cm breit. Ich gebe mal den Link:

http://www.lowlandslegacy.nl/page/kaardwinkel

Vielleicht ist das was?

Liebe Grüße,

Anna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:39 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Hier evlt :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=491
Schnäppchen ist s keines

Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:56 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 3. Jan 2013, 21:59
Beiträge: 40
Für den Preis kann mann aber einiges basteln, oder?

lg, Anna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mischbrett
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 18:12 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Bei Walthers (Handwerk und Design) kriegt man auch Kardenbelag (19cm breit, 9,50 EUR).
Oder einfach mal dort nachfragen, ob sie einem nicht ein solches Kardierbrett bauen können.

Von Kircher gab es auch mal ein Kardierbrett (auf einer Art Kiste montiert). Siehe auf dieser Seite Bild 5:
http://www.holzkircher.de/magazinneu/materal/wolle1.htm
bzw. hier "Tischmodell TK":
http://www.holzkircher.de/webgeraete/au ... /index.htm
Ist aber von der Fläche kleiner und hat auch gröbere Benadelung, wie es auf dem Bild ausschaut.

Von Fricke gab es auch so ein Brett (zum Befestigen am Tisch mit einer Schraubzwinge). Der Zweck dessen war aber, dass man da die Wolllocken mit der Spitze drüberzieht vor dem Kardieren...

Ich denke, wer eine Trommelkarde hat, braucht so ein Brett nicht. Man kann ja die Fasern auch auf die direkt große Trommel derart streifig auftragen und dann mit Hilfe eines Rundholzes abnehmen ... und so viel mehr kostet dann eine günstige Kardiermaschine auch nicht mehr ...

Wobei sie das ja in dem von shorty verlinkten Video schon mit fertigen vorbereiteten Spinnfasern gezeigt haben. Ich habe da momentan so meine Zweifel, ob das auch mit unkardierten Fasern so funktioniert?

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de