handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 11:15 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
Dankeschön

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 11:34 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Jun 2010, 12:08
Beiträge: 103
Wohnort: Coesfeld
Sehen doch gut aus. :) Für welche Wollen sie taugen und für welche weniger, wird sich zeigen. Vielleicht brauchts auch bloß ein paar mehr Durchgänge (und weniger Kraft), um auf dasselbe Ergebnis wie mit enger stehenden Zinken zu kommen.

Meine Bedenken wären eher, ob die Zinken lange durchhalten. Das waren keine alten Stahlnadeln, sondern moderne aus Leichtmetall, nehme ich an? Egal, Versuch macht kluch. :)

Beste Grüße -- Thomas

_________________
Schon gesehen? Handspinnwiki!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:37 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
Thomas das sind alte DDR Nadelspiele aus Metall (evtl. Edelstahl?).Leichtmetall ist das nicht!

Ich überlege auch schon,ob sich nicht auch Schaschlikspieße aus Edelstahl eignen würden.

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:47 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
DAS ist mal 'ne Idee! So man die Schaschlikspiesse noch kaufen kann...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 14:02 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
...bei Eb...gibt es dafür keine Saison ;)

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2013, 06:29 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Jun 2010, 12:08
Beiträge: 103
Wohnort: Coesfeld
Little Witch hat geschrieben:
Thomas das sind alte DDR Nadelspiele aus Metall (evtl. Edelstahl?).Leichtmetall ist das nicht!

Oh, ein wertvoller Vorrat. Auf Edelstahl würde ich nicht tippen, eher auf verchromten oder ver-sonstwas-ten Stahl. Reagieren sie auf einen Magneten?

Beste Grüße -- Thomas

_________________
Schon gesehen? Handspinnwiki!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2013, 07:19 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
Jupp!

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:09 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
Mir fällt da gerade etwas ein..

Wie dick (Durchmesser) sollten die Zinken maximal sein und wie lang sind die Zinken im Durchschnitt bei Euren Wollkämmen?

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:28 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Es gibt ganz unterschiedliche Kämme, je nach Kämmethode und vor allem Material.
Pauschal lässt sich das glaub ich nicht beantworten.
Meine Schönwolffkämme sind eher zierlich , die längste Zinkenreihe ist 9 cm lang.
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbstbau von Wollkämmen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2013, 11:08 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 7. Mai 2013, 12:05
Beiträge: 39
Ich habe im Netz Nägel gefunden,die 4,6mm im Durchmesser und 130mm lang sind und frage mich,ob Die noch gehen,oder schon zu dick sind.
Bin eben immer auf der Suche nach günstigem Material.
Schaschlikspieße aus Edelstahl habe ich auch gefunden.Aber die sind eckig und nicht rund,aber am Ende spitz zulaufend.Dicke 2mm.

_________________
Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de