handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2013, 08:09 
Offline
Akha-Spindel

Registriert: Fr 19. Apr 2013, 08:40
Beiträge: 79
Wohnort: Nordschwarzwald
@ Maren,

ja, das macht schon Sinn mit nicht kardieren nur kämmen. Das Prob bei meinen Flocken ist die Stapellänge. Wie es bei Italia aussieht weiß ich nicht, aber meine ist mit 6-8 cm an der Grenze der Kämmbarkeit. Ich habe ein Paar selbstgebaute einreihige, Kämme, da kann man die Flocken reinstecken und sie ragen dann gerade noch noch soweit heraus, dass man sie mit dem anderen Kamm greifen kann. Das Ergebnis wird in der Tat sehr schön, aber mit viel Aufwand und Abfall.
Deswegen bin ich bei den Flocken, die ich noch habe, dazu übergegangen, die mit Handkarden so zu bearbeten, dass sie mehr gekämmt denn kardiert werden und lieber ein Durchgang zuwenig als einer zuviel. Ich bilde mir ein, dass das ganz gut geht, habe aber noch nicht systematisch getestet, was sich jetzt wie verspinnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2013, 10:44 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Margaret Stowe, bekannt für ihre Lochmusterstrickstücke aus Merino und anderen Feinst-Wollen, behandelt Merino strähnchenweise: Strähne für Strähne wird mit viel Seife gewaschen (so, dass sie dabei Strähne bleibt), und jede Strähne wird mit Kamm oder Flickkarde gelockert und gleich versponnen (unter Spannung, so dass Crimp und Drall zusammenfallen. Dann besteht angeblich auch keine besondere Filzneigung mehr). Für superdünne Garne reicht eine Strähne ja ziemlich weit.

Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber das Verfahren klingt logisch.

Das kardierte mit den Knötchen würde ich auch ganz schlicht verspinnen, wie's ist, und strickfilzen.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2013, 19:01 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:08
Beiträge: 44
So,jetzt habe ich wieder anderst probiert,habe die Flocken?besser auseindander gezupft viel besser als die schon die vorherige Kadierte und dann an der grossen Walze die Knòtchen die
drauf waren mit einer Pinzette rauss genommen und ganz wenig Wolle genommen vorher war
die Walze knall voll.Ist schon viel besser.So muss ich jetzt auch schon die kadierte Wolle nach
kadieren und wenn noch Knòtchen drin sind spinn ich sie mir trozdem.
Aber warum bleiben die Knòtchen nicht an der kleinen Walze hàngen so habe ich immer gelesen.
Bis da alles versponnen ist dauert es jetzt schon ne Weile.Danke Euch Allen weil ihr mich verstehen kònnt und gute Ratschlàge giebt.
Grùsse
italia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Mi 16. Okt 2013, 05:26 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
italia hat geschrieben:
....
Aber warum bleiben die Knòtchen nicht an der kleinen Walze hàngen so habe ich immer gelesen.
....


Möglichkeit eins: Ob Knötchen hängenbleiben oder nicht, hängt von der Kardiermaschine ab und vom Walzenabstand (so er bei deiner verstellbar ist, kannst du ja ein bisschen rumprobieren). Bei meiner (Louët Junior) bleiben sie auch nicht hängen....

Möglichkeit zwei (bzw. Tatsache eins): Es wird viel Falsches geschrieben, weshalb lesen lange nicht so informativ ist, wie selbst ausprobieren.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Mi 16. Okt 2013, 06:28 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
zu den Knötchen auf der kleine Walze.
Das hängt mit versch. Faktoren zusammen.
Wie dicht ist das batt welches gekurbelt wird., wie stark sind die Locken aufgeflufft, gezupft beim Zuführen, Stapellänge der Faser, Abstand der Kardenwalzen
Pauschal kann man da wenig sagen.
Wer dicke ungezupfte Lockenbatzen zuführt wird die Knötchen locker flockig auf die große Walze mit aufkardieren.
Die kleine Walze hat gar keine Möglichkeit diese abzugreifen.
Je lockerer gezupft ist, umso eher landen die Knötchen auf der kleinen Walze.

und doch das klappt teilweise schon ;-)

erschwerend ist auch wenn die zwei Walzen zu nah zusammenliegen, dann wandern die Knötchen trotz kurzer Stapellänge auch gerne auf die große Walze
Der Walzenabstand sollte nicht zu weit sein, aber auch nicht zu nah, damit die Walzen letztlich selektieren können

Ich stelle immer wieder fest, dass viele für ein schönes batt viel zu viel zuführen und deutlich zu schnell kurbeln.( Klara ist nicht gemeint, von ihr hatte ich schon tolle batts)
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:20 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Das war Mohair mit schöner Wolle als Ausgangsmaterial - daraus kann man schöne Batts erzeugen.

Heute habe ich Katastrophen-Batts kardiert: Drittklassige, kurzfasrige, klebrige Schafwolle, die seit Ewigkeiten rumlag weil sie so gar keine Lust auf Weiterverarbeiten machte, dazu drittklassiges Angora. Der gesponnene Einzelfaden war schlimm, mit allen Knötchen und wechselnder Dicke, dreifach verzwirnt war die Wolle immer noch nicht schön. Aber nach ein paar Minuten brutalem Fullen/Walken/Anfilzen (wie immer man's nennen will - ich hab den Strang in heisses Spüliwasser und mit der Saugglocke drauf rumgestampft. Und dann kalt abgeschreckt. Etc.) ist da ein durchaus ansehnliches, und auf jeden Fall verstrickbares Garn draus geworden. So dass ich den Rest der Wolle auch gleich noch kardiert habe, versponnen wird morgen.

Konkret an Italia: Wenn dir das Garn nach dem Spinnen nicht gefällt und du nicht dein Strickstück filzen willst - probier doch einfach, das Garn leicht zu filzen. Natürlich nur so viel, dass sich der Strang noch trennen und aufwickeln lässt ;)

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 18:06 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:08
Beiträge: 44
Hallo habe gleich gefàrbt nur 2 Batts ,ist verfilzt,die andere probiert zu spinnen ,zu viel Knòtchen ,dann alles verpackt und in die Mùll so habe ich meine Ruhe.
Habe den Walzen-Abstand so in der Mitte ,der erste Fehler,gewaschen nur mit Spùli anstand
mit Soda der Zweite,nicht alles gut Gezupft der dritte. Wenn ich noch mal Rohwolle nehme
dann nur 1 kg zum probieren ,spass hatte ich trotz dem,wahr Anstrengend aber war zufrieden.
Also Danke bis zum 2 Schwung Rohwolle denn ich muss das doch kònnen.
Viele Grùsse
italia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delusion kadieren Merino - Fleisch -Schaf, nur Knòtchen
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 19:10 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Also mit Spüli waschen würd ich nicht unbedingt als Fehler ansehen.
Wasche schon zig Kilos seit Jahren so ;-)
Keine Temperaturschocks und nicht viel bewegen, dann filzts auch nicht so leicht.
Zum Lernen sind robustere Wollsorten leichter

Karin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de