handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Welche Marke hat Deine Trommelkarde?
Louet 9%  9%  [ 7 ]
Handwerk&Design (Konsum Centrum, Walther) 23%  23%  [ 17 ]
Ashford 23%  23%  [ 17 ]
Strauch 4%  4%  [ 3 ]
Van der Have 2%  2%  [ 2 ]
Merino 4%  4%  [ 3 ]
andere Marke 8%  8%  [ 6 ]
habe keine 23%  23%  [ 17 ]
Abstimmungen insgesamt : 72
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2010, 20:19 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:36
Beiträge: 160
Wohnort: paradiesisch ... im Atlantik ;)
Meine elektrische von Louet möchte ich nie mehr missen ;)

_________________
sonnige grüße,
Bine

http://wollflocke.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Do 25. Feb 2010, 08:27 
Offline
Kreuzspindel
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Feb 2010, 10:14
Beiträge: 43
Wohnort: Hilter
Guten Morgen,

ich besitze eine ältere Louet mit groberem Belag von Marianne aus Holland.

Leider kann ich nicht alles 100% mit ihr kardieren. Feine Fasern mit sehr viel Crimp oder feine dünne Löckchen rutschen schon mal zwischendurch und erfordern einen neuen Durchgang.

Meine ist so umgebaut das ich sie mit einem Nähmaschinenmotor betreiben kann.

Bild

_________________
Liebe Grüße
Gunda

-----------------------
http://notfelleos-land.jimdo.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Do 25. Feb 2010, 12:30 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Ohh, das ist schön! Damit musst du auch nicht mehr an der Tischkante kurbeln... Nur, hast du's schon mit 'nem Nähmaschinenmotor probiert? Weil der dreht doch eher schnell und mit wenig Kraft, während's die Karde umgekehrt bräuchte. Aber ich hätte da noch den Unterbau einer pedalbetriebenen Nähmaschine, der wär' genau richtig. Ich muss mal die Augen nach so einem Handrad aufhalten...

Danke! Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Fr 26. Feb 2010, 08:33 
Offline
Kreuzspindel
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Feb 2010, 10:14
Beiträge: 43
Wohnort: Hilter
Hi Klara,

ne alte Tretnähmaschine hab ich auch noch. Ich werd mal - wenn ich viel Zeit habe - beides testen.

Hab jetzt gestern erst 10 Batts gekurbelt. Das geht schon auf den Oberarm. Ich hol mir ständig ne Zerrung.

_________________
Liebe Grüße
Gunda

-----------------------
http://notfelleos-land.jimdo.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Sa 27. Feb 2010, 15:40 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Ich glaub', der Hebelarm ist kürzer als bei der Kurbel, die sonst dran ist. Aber der Hauptgrund, wenn das Drehen Schwerstarbeit ist, ist entweder schlecht gezupfte Wolle (Louet's Behauptung, dass man nicht vorzupfen müsse, ist nur bedingt richtig) oder zu viel auf ein Mal. Probier's mal mit weniger...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 06:23 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 01:37
Beiträge: 136
Wohnort: Wuppertal
Hallöli!

Ich habe meine alte Louet nun verkauft, und es wohnt nur noch die "Wild Carder" von Ashford bei mir.

Liebe Grüßis die Claudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Fr 23. Apr 2010, 10:21 
Offline
Spinn-Stöckchen

Registriert: Fr 23. Okt 2009, 08:44
Beiträge: 9
Huhu,

ich habe seit kurzer Zeit die Strauch Finest Standard. A bisserl Luxus muss ab und zu schon sein.

_________________
Gruß Mamutsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Fr 10. Sep 2010, 22:37 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mi 30. Sep 2009, 20:27
Beiträge: 20
Wohnort: effelter
Nun ist auch bei mir eine Strauch Kardiermaschine angekommen.Ich habe sie gleich ausprobiert und bin begeistert.Das Alpaka wird wirklich wunderschön.Es war der richtige Kauf.
viele Grüsse
Sarabande


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2011, 13:35 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Di 14. Jun 2011, 21:27
Beiträge: 10
Wohnort: Ecklak
Hallo,
ich habe meine aus dem Internet von einem Tischler, der sie selber baut, und komme gut damit zurecht. Hätte allerdings lieber noch eine breitere mit Motor.
Mein Mann ist zum Glück ein Bastler. Er überlegt wie er eine bauen könnte. Mal sehen........
lg, Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelkarden-Umfrage
BeitragVerfasst: Mi 3. Aug 2011, 03:46 
Offline
CD-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 3. Aug 2011, 01:56
Beiträge: 12
Wohnort: Alabama/USA
Hallo ich habe einen Brother Drum Carder aus den USA, der ist ziemlich gross und kardet ca. 100g und drueber. Dachte nicht dass er so gross ist aber bin nun ehrlich froh darueber. Der Preis dafuer war sehr erschwinglich 299.00 Dollar und habe den fuer mittlere und dickere Wolle, es gibt dann noch einen fuer feine Wolle.
Bin voll zufrieden mit dem Karder.
Muss mir nur noch einen Tisch dazu finden damit er nicht immer losgeht beim Drehen, hab sonst nichts zum Festklammern.. :lol:
LG
Rena


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de