handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:24 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
wetterleuchten hat geschrieben:
...
Oder halt Kleinmengen in der Dusche.
...


Hmm, was sind bei dir Kleinmengen? Ich habe ein Waschbecken ins Studio einbauen lassen, da wird ein 10l-Eimer gefüllt, zwei Eimerfüllungen ergeben ein "Bad" (in 30-l-Plastikbox - gab's mal im Baumarkt im Sonderangebot als Aufbewahrungsbox), und da lege ich dann schon bis zu 800 g Wolle rein (mehr passen auch nicht mehr in die Wäscheschleuder ohne zu drücken, und drücken mag Thônes et Marthod gar nicht).

(Ich gebe zu, weniger Wolle wäre besser, aber dafür bin ich zu geizig mit Wasser, Öl und Zeit...)

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:10 
Offline
Akha-Spindel

Registriert: Fr 19. Apr 2013, 08:40
Beiträge: 79
Wohnort: Nordschwarzwald
Kleinmengen sind das, was in einem gewöhnlichen Putzeimer noch bequem schwimmen kann. Alles andere ist mir zu unhandlich für die enge Duschwanne im engen Bad.
30l-Kisten und ne schwarze Maurerbütt hab ich im Garten stehen, da ist genug Platz für. Aber wenn es draußen so kalt ist, dass mir das zu schnell auskühlt finde ich es auch zu schade ums Wasser und den Strom. Außerdem ist bei dem Wetter kaum ne Chance, größere Mengen in angemessener Zeit trocken zu kriegen.
Vielleicht bin ich auch einfach nur genervt von diesem Elendswetter hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2013, 21:16 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Beim derzeitigen Wetter bin ich auch ganz froh, dass ich noch keine Rohwolle habe, das Trocknen ist da wirklich ein Problem. Nach dem Waschen und Schleudern zupfe ich die Wolle noch feucht gut durch, so wird sie lockerer, der Dreck fällt raus, die verklebten Spitzen öffne ich auch so und die Wolle kann besser trocknen, wenn man sie feste zupft ;)

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Di 14. Mai 2013, 12:25 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
wetterleuchten hat geschrieben:
...enge Duschwanne im engen Bad...
...
Vielleicht bin ich auch einfach nur genervt von diesem Elendswetter hier.


Wem sagst du das - ich trag' die gleichen Klamotten wie mitten im Winter (allerdings bei ausgeschalteter Heizung, was ich jeden Morgen bereue und überlege, wieder anzuschalten). Wenigstens wächst das Gras...

Wie sieht's in der Küche aus? Kein Platz für 4 x 30 l nebeneinander?

Gegen Auskühlen hilft ein Deckel ungemein - ich stell' einfach einen umgedrehten Bottich drauf.

Und das Trocknen beschleunigt eine Schleuder (hatten wir ja schon mehrmals) und Luftzug - ich habe Gitter auf dem Dachboden (bei offener Dachluke und Loch in der Giebelwand).

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2013, 07:29 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 9. Mai 2013, 12:16
Beiträge: 25
Wohnort: Dortmund
Klara hat geschrieben:
(Nebenbei: Dafür kriege ich keine Essigessenz, sondern muss normalen 7 oder 8 %igen nehmen. Welchen's in durchsichtig bei Lidl - wo ich ihn kartonweise kaufen könnte - auch nicht gibt, so dass ich viele, viele Flaschen tragen muss...)

Claudi hat geschrieben:
Hier in D hat Lidl zwar Essigessenz im Sortiment, aber nur als Markenprodukt zum Markenpreis. Aldi hat sie immer mal wieder im Aktionssortiment ohne Marke für weniger Geld. Dafür haben die Niederländer im Lidl auch nur den "einfachen" klaren Essig in 1,5 Literflaschen für 39 Cent. Jedes Land anders. ;)


Bei einem großen Gastronomie-Versorger (M*tro) gibt es 80 %-ige Essigessenz zu kaufen. Die muss dann entsprechend mit Wasser verdünnt werden. Dies hat jedoch den Vorteil, dass man nicht soviel Flaschen schleppen/fahren muss und entspr. weniger Müll verursacht.

Gruß, Erdrauch


Zuletzt geändert von Maren am Do 16. Mai 2013, 09:20, insgesamt 5-mal geändert.
habe die Zitate repariert *gggg*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Di 18. Jun 2013, 19:37 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Claudi hat geschrieben:
....
Ich persönlich mische mir damit auch einen "Küchenreiniger" selber an, denn es entfettet auch dort ganz prima. Einfach Waschsoda in etwas Wasser auflösen und ein bissi Spüli dazu, alles in eine Sprühflasche und fertig ist der günstige Spezialreiniger. ;)


Off-topic: Auf Spüli und Sprühflasche habe ich verzichtet, aber auch so hat Soda die angeklebten Fetttröpfchen hinterm Herd schnell und einfach weggeputzt. Ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, das Zeug in schicke Behälter zu packen, einen pfiffigen Namen zu erfinden, "umweltfreundlich" draufzuschreiben und den dreifachen Preis zu verlangen? Aber im Münchner Raum gibt's nicht mal normales Waschsoda, behauptet eine Bekannte...

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Di 18. Jun 2013, 21:49 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Das gibt es in jedem Drogeriemarkt, auch in den großen Ketten ;)

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2013, 19:51 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:08
Beiträge: 44
Entschuldigt mich bitte wenn ich Euch so löcher wegen meiner wäscherei.Habe schon 2 Tage mit Spüli und ein bischen Amonica
das Merino-Fleischaf beim einweichen, wegen den gelben Flecken dass die weg gehen.Die Wolle verfiltzt so?Habe 2 mal das Wasser
gewechselt und manchmal gedrückt aber wenige male.Wie lange
kann ich die Wolle einweichen ?
Grüße
italia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2013, 08:06 
Offline
Flügelspinnrad
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27. Mär 2009, 15:42
Beiträge: 527
Wohnort: Cottbus
Du machst Bleiche an Deine Wolle? :shock: Kein Wunder, das das filzt, würde ich sagen. Ich weiß ja nicht, was genau drin ist, aber "Amonica" klingt nicht nach Soda. Behandelst Du damit auch Deine normale Wollwäsche? (Ich meine Pullover und so.)

_________________
LG,

Vlasta
http://mesicni-ovce.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie viel Soda
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:49 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Do 2. Apr 2009, 18:08
Beiträge: 44
Ne ich bleiche nicht.Das AMONIACA benützt man wegen dem gestank und dass die kleblichen Spitzen besser auflösen.Habe nur einen kleinen Schuss beigefügt und dann ein bischen Spüli.
Meine Pullover wasche ich per Hand mit Wollwaschmittel aber
die verfilzen trotzdem mit der Zeit.
Grüße
italia


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de