handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 09:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 14:32 
Offline
CD-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17. Apr 2009, 22:09
Beiträge: 11
hallo,
auch auf die gefahr, dass ich hier gleich gepeitscht und gesteinigt werde:

ich spinne hauptsächlich rohwolle, die direkt vom schaf kommt. also mit allen möglichen kleinen und etwas gröberen verschmutzungen.

um ein brauchbares wollergebnis zum spinnen zu erhalten, wasche ich meine rohwolle in der maschine bei 40°C im wollwaschprogramm meiner maschine im kopfkissenbezug. schleudern bei max. 400 umdrehungen.

ich benutze handelsübliches waschmittel und in die kammer für den weichspüler einen teelöffel essig. dass neutralisiert die lauge.
da ich meine wolle anschliessend kardiere und nicht aus dem vlies heraus spinne (ich mag gerne glatte garne ohne knubbel) bin ich damit immer sehr gut gefahren.

die wolle verfilzt bei mir auf keinen fall.

man sagt ja: "schonend waschen" - aber glaubt ihr wirklich, dass kardenbänder aus den bekannten shops mit regenwasser aufbereitet werden? also ich glaubs ehrlich gesagt nicht.

liebe grüsse

sylvia

_________________
http://www.sockenecke.de privater Blog mit aktuellen Projekten
Ich habe immer irgendetwas in den Fingern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 17:18 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Moin Sylvia,

ich traue mich nicht, die Rohwolle in der Maschine zu waschen wegen des Wollfetts. Nach dem Waschen in der Badewanne kommt die Rohwolle bei mir auch in den Kopfkissenbezug und dann ab in die Maschine, aber geschleudert wird bei 1600 U/min. ;) Nachher zupfe ich die Wolle schön auseinander und lasse sie trocknen.

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 17:47 
Offline
CD-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17. Apr 2009, 22:09
Beiträge: 11
meist wasche ich danach dirket eine 60°C wäsche oder handtücher auf höherer temperatur.
also... toi toi toi... bisher funktioniert die maschine einwandfrei und hat keinen schaden genommen.

ps: das ist natürlich keine garantie für eure maschinen. wer sich nicht traut, der möchte es bitte sein lassen!

lg

sylvia

_________________
http://www.sockenecke.de privater Blog mit aktuellen Projekten
Ich habe immer irgendetwas in den Fingern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 22:36 
Offline
Spinn-Stöckchen

Registriert: Mi 13. Mai 2009, 01:10
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
Ich glaub wenn ich demnächst mal an Rohwolle komme werde ich auch einmal die Waschmaschinenversion ausprobieren, die ist eh uralt und hat nur 10 Euro gekostet. Klingt irgendwie nach viel weniger Arbeit.
Obwohl ich gerade am überlegen bin ob es vielleicht interessant wär auf dem Mittelaltermarkt die Wolle zu "waschen", da hab ich den ganzen Tag ein Feuer und einen großen Topf, den ich sonst zum Färben nehme, den ich da direkt reinstellen kann und ausserdem viel Zeit... weiß jemand wie das früher gemacht wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 06:40 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 01:37
Beiträge: 136
Wohnort: Wuppertal
Hallöli!

Ich habe es letztens auch einfach mal gewagt.
Ich hatte Milchschaf in einem feinen "Gardinensack" in der Trommel, verfilzt war da nix. Wollwaschprogramm mit Handspülmittel, Programm gestartet, und nach einer Weile ausgeschaltet. Über Nacht einweichen lassen, am nächsten Morgen fertiggewaschen. Als die Wolle fertig war, habe ich die leere Maschine einen Spülgang machen lassen.
MeinErgebnis bezüglich der Wolle war gut, und sie war auch schön sauber geworden.
Aber meine Maschine... und das Schlimmste daran, man konnte es nicht sehen.
Erst die nächste normale Waschladung brachte die Überraschung zu Tage: Alle Kleidungsstücke waren voller Schafshaare, am meisten voll mit kürzesten vom Nachschneiden, obwohl ich meinte, diese alle herausgesucht zu haben. :x
Mein Fazit: Ich mache es erst wieder in einer Maschine, wenn ich ein Zweitgerät besitze...

Grüßis die Claudi

_________________
Grüßis die Claudi

Die Dummen werden nicht gesät, sie wachsen von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de