handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 03:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohwolle SORTIEREN, aussortieren, vorsortieren
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 18:22 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 21.09.2005 - 00:29


Das Sortieren von Rohwolle ist ein Thema, wo ich mich selbst auch nicht so wirklich auskenne. Dazu komme ich einfach viel zu selten an Rohwolle.

Am besten ist es, wenn man das Sortieren von eines Rohwoll-Vlieses nach der Schur von einer versierten Spinnerin gezeigt bekommt. Es lässt sich wirklich schlecht nur mit Worten beschreiben.

Auf jeden Fall gehört einiges an Erfahrung dazu, um die unterschiedlichen Qualitäten zu beurteilen.

Gehen wir nun vom Idealfall aus, dass es sich um ein komplettes Vlies (Wollkleid eines gesamten Schafes) handelt. Ein guter Schafscherer rollte das Vlies irgendwie so auf, dass es ein Bündel bildet. Hat man ein solchen, dann sollte man versuchen, dieses auch so wieder zu entrollen, dass es in einem Stück bleibt.

Am besten legt man zum Ausrollen ein altes Bettlaken oder eine Plane unter (in der Wohnung auf jeden Fall, draußen auf einem wirklich sauberen Untergrund kann man evtl. darauf verzichten).

Sofern es der Schafscherer nicht schon gemacht hat, entfern man dann die "Ränder" (Wolle von den Beinen, Hinterteil, Bauch ...).
In jedem Spinnbuch gibt es diese Zeichnungen, wo die Partien mit der besondern guten Qualität zu finden sind und was Abfall ist. Aber ansonsten kann man sich auch nach den unten aufgeführten Grundsätzen richten.

Hier unten auf der Seite sind ein paar Zeichnungen, wo man dies auch gezeigt bekommt.




Hat man die Wolle per Versand gekauft und kein ganzes Vlies, hat man meist nur kleinere zusammenhängende Stücke. Wie gut die Wolle vorsortiert ist, hängt ganz von der Sorgfalt und Sachkunde des Verkäufers ab.

Grundsätzlich kann man nach folgenden Kriterien (aus)sortieren
:

  • alles weg, was verfilzt ist

  • alles weg, was stark verschmutzt ist

  • alles beiseite legen, was sehr stark mit Pflanzenkraum verseucht ist (kann evtl. noch als Stopf- oder Teppichwolle verwandt werden)

  • sind noch rote, grüne oder sonstige Farbreste von Schafmarkierungen in der Wolle, diese auch raussortieren (ggf. getrennt waschen u./o. als Stopfwolle verwenden)

  • Faserlängen vergleichen. Evtl. gibt es Partien mit extrem kürzeren Fasern. Diese auch heraussortieren (ggf. für etwas anderes verwenden oder gleichmäßig beim Kardieren unter die anderen mischen)

  • Auch darauf achten, ob Partieen gröbere, rauhere Fasern (evtl. sogar S(t)ichelhaare) aufweisen. Diese auch extra sortieren

  • Hat die Wolle verschiedene Schattierungen kann man sie auch farblich sortieren und jede Schattierung getrennt verarbeiten

  • [punkt]Ansonsten sich durch Augen (Aussehen) und Hände (Fühlen) beim Wolle sortieren leiten lassen

Also wie gesagt, bin ich kein Spezialist bei diesem Thema. Falls Ihr Eure Wolle anders sortiert oder Euch noch weitere Anmerkungen dazu einfallen, nur her damit!

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de