handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 07:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2008, 10:39 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Euredike am 13.08.2005 - 13:27:

Hallo, kann ja sein das es eher in die Frustecke gehört, wenn ja, bitte verschieben.
Ich versuche gerade Rohwolle zu waschen. Hab sie geschenkt bekommen und es ist wirklich keine schöne Wolle. Doch für mich Anfänger an einem Umgebauten Dekorad reicht das schon, mach ich eben Flickenteppiche raus oder so. :happy:
Na ja, auf jendenfall wollte ich nur berichten:
Gestern habe ich einfach meine Wasserleitung auf heiß gestellt und eine 40 L Wanne mit 30 L gefüllt. Darin habe ich noch Wollwaschmittel von Lidl oder gepackt und habe es dann so 2 bis 3 Stunden weichen lassen. Danach habe ich die Brühe weggekippt und noch mal das gleiche gemacht. Wieder ne weile gewartet und dann nur heißes Wasser.
Das habe ich jetzt über Nacht stehen lassen.
Gerade die Prozedur wiederholt und recht gefrustet auf das bisherige Ergebniss geschaut.
Leider habe ich den Artikel mit den Graß und sonstigen kram verdreckter Wolle vorher nicht gelesen. Also waren auch solche Stücke drin. Die hab ich jetzt so einigermaßen rausgefischt. Zum füllen von Filzbällen wird der kram wohl genügen denke ich. Ist in Moment auch das einzige was ich in Beziehung Filzen einigermaßen behersche. *seufs*
Zurück zum Thema:
Der Rest ist sauberer, doch von Wolle die ich verspinnen möchte ist sie echt noch weit endfernt. Wie oft muss ich sie wohl noch einweichen ? Und für wie viel lange ???
Euredike


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2008, 10:41 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 16.08.2005 - 00:38


Hallo Euredike,

so eine Ferndiagnose bezüglich Rohwolle ist ziemlich schwierig.

Hast Du denn die Wolle auch richtig und gründlich vorsortiert?
d.h. alle schmutzigen und verkoteten Teile herausgelesen?

Ist nämlich nur ein Bollen Bäbä-Dreck noch irgendwo unter der Portion in der Wäsche, wird das Wasser ewiglich nicht klar.

Vielleicht ist die Wolle ja von derart schlechter Qualität, dass sich das Waschen, Aufbereiten und Verspinnen gar nicht lohnt?
Da man mit Wolle nix mehr verdienen kann, geben viele Schafhalter auch nicht obacht auf die Wolle :(

So wirklich toll finde ich das Waschen von Rohwolle eigentlich auch nicht. Erträglich wurde es aber erst, seit dem ich eine Wäscheschleuder mein eigen nenne.
Die vereinfacht einem nämlich wirklich das Leben, einfach weil man damit das Siff-Wasser von Waschgang davor sehr gründlich herausbekommt. Dadurch halbieren sich die nötigen Waschgänge (mindestens!).
Vielleicht eignet sich auch Deine Waschmaschine zum Wolle schleudern?
Bei meiner geht das, weil sie
A) einen Schonschleudergang hat, der nur einmal andreht (und nicht mehr zwischendrin stehen bleibt und die Drehrichtung ändert) und den ich einzeln anwählen kann ... und
B) während des Schleuderganges kein (kaltes) Wasser einsprüht (es muss wohl mal solche Waschmaschinen gegeben haben - keine Ahnung wozu das ... vielleicht um Knitterfalten zu verhindern? - aber zur Sicherheit lasse ich den Wasserhahn auch zu)

Musst halt mal Deine Waschmaschine beobachten, wie sie schleudert und es notfalls mal mit etwas nicht so doller Wolle austesten. Einfach mal einen alten Kopfkissenbezug, Wäschenetz o.ä. nehmen voller nasser Wollflocken stopfen und rin in die Maschine und schleudern.
(Bei mir ging das übrigens nur, wenn ich die Wollflocken lose in die Maschine getan habe ... ansonsten hat die Unwucht-Automatik den Schleudervorgang laufend wieder abgebrochen. Allerdings muss ich gleich vor dieser Praxis warnen! Muss jeder selbst entscheiden, ob er seiner Maschine das erhöhte Risiko von losen Wollfasern zumuten möchte)

Euredike schrieb
    Darin habe ich noch Wollwaschmittel von Lidl oder gepackt und habe es dann so 2 bis 3 Stunden weichen lassen


Wie arg hat sich denn das Wasser abgekühlt bei diesem Bad?
Das Wollfett wird um und bei 40-45°c flüssig (genaue Zahl habe ich jetzt nicht im Kopf). Wenn das Bad sich wieder auf eine Temperatur unter den Schmelzpunkt von Lanolin abgekühlt hat, wird das wieder fest ... das könnte vielleicht auch dazu beigetragen haben, dass es sich wieder mit dem Schmutz verpappt hat (reine Überlegeung ... wäre mal auszuprobieren).

Hast Du denn genügend Waschmittel genommen?

Vielleicht kannst Du ja mal zur besseren Beurteilung mal ein paar Flocken von der ungewaschenen Wolle untersuchen:
Wie arg fühlt sie sich fettig an?
Sind die Spitzen arg verklebt?
Ist es mehr Schlamm/sandiger Dreck, der sich leicht rauswaschen lässt?
Falls Du einen Scanner hast, leg doch mal so ein paar Flocken darauf und stelle sie bei Dir irgendwo in's Internet und schicke den Link vorbei (oder falls Du keine eigenen Webspace hast, schick mir eine PM, dann gebe ich Dir ne emil-Adresse, wo Du's hinschicken kannst und ich stelle es für Dich ein)

Wenn man noch nie Schafwolle gewaschen hat, empfiehlt es sich unbedingt erst mal mit kleineren Mengen zu experimentieren und verschiedene Methoden auszuprobieren.
Das geht sehr gut im Bad-Waschbecken mit 1-2 Handvoll Wolle (einen Hocker darunter/davorstelle und darauf eine große Schüssel oder Eimer, wo man die rausgefischte Wolle ohne viel Herumgetropfe und Gebücke reintun kann - ich wasche Wolle nur noch so)

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2008, 10:43 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Euredike am 19.08.2005 - 18:33:

Neeee, natürlich nicht. Habe alles in meinen Jugendlichen Überschwang reingeworfen ohne vorher zu sortieren. :wacky:
Doch es ist eingentlich noch gut ausgegangen. Ich habe bis auf das verfilzen denke ich alle Fehler gemacht die man so machen kann.
Also viel zu viel Wolle in den Zuber (einen Teil werde ich nach dem Urlaub noch mal waschen) und eben nicht vorher Aussotiert.
UND....
...ich habe festgestellt das es noch um einiges härter geht. Habe bei einer Freundin einen Teil ihres Wollflieses in der Badewanne bewundern dürfen. Hui...
...das konnte man warlich lehmig nennen. Dabei war es schon die dritte Wäsche und voher sotiert...
Wie man also liest, bin ich da noch Anfängerin.Die Wolle die ich jetzt gewaschen habe, nehm ich mit in den Urlaub und werde sie über meine Monsterspindel laufen lassen. Mal schauen was daraus mal wird. Vieleicht eine Tasche (wenn ich jemanden finde der sie mir strickt...:happy:) oder ich muss doch mal den Schulwebramen rauskramen.
Tja und das Nadelbinding werde ich mir wohl nach dem Urlaub näher betrachten. Mal schauen ob ich es schaffe das per Bilder zu raffen.
So ich wünsch euch eine schöne Zeit. Ich werde jetzt erst mal hoffendlich die Spanische Sonne genießen (mit Spindel in der HandBild)
Euredike


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2008, 10:44 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Ruth am 07.09.2005 - 19:16:

Euredike schrieb
    ...ich habe festgestellt das es noch um einiges härter geht. Habe bei einer Freundin einen Teil ihres Wollflieses in der Badewanne bewundern dürfen. Hui...
    ...das konnte man warlich lehmig nennen. Dabei war es schon die dritte Wäsche und voher sotiert...



... und die Wolle fand ich gar nicht so arg schlimm. Die aus Stallhaltung mit überall Stroh und "Klunkern" war viel schlimmer. Die hab ich mit Spülmaschinenspülmittel gewaschen (Na2CO3), aber die Spitzen bleiben gelb - Pieselstellen! Die nehme ich zum Färben.
Grüßle,
Ruth


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:16 
Hallo,

ich hatte mir Roh-Wolle von der Wollfabrik (Coburger Fuchs) bestellt, die zwar schon vorgewaschen, aber an einigen Stellen immer noch arg verdreckt war (Spitzen).
Da ich in der Badewanne waschen muss, ist das für mich recht umständlich.
Auch mit speziellem Wollwaschmittel und mehreren Tagen Einweichzeit sind die Spitzen nicht ganz sauber geworden.
Ich nehme daher vom Selbstwaschen Abstand und bleibe bei Kardenbändern/Vlies.

lg

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:10 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 10:22
Beiträge: 296
Wohnort: Normandie Frankreich
Wie heiss war dein Wasser? Du kannst kochendes Wasser benutzen und ein normales Waschpulver oder mittel, sobald du die Wolle drin tauchen lässt ohne sie zu bewegen.
Wenn du dann die getrocknete Wolle kardierst gehen die Spitzen auseinander und der Dreck oder eher das gefärbte Fett geht weg
Manche benützen auch Spülmittel oder "cristaux de soude" Sodakristalle?
Ich benütze Wollwaschmittel bloss für sehr delikate Fasern oder im letzten Spülwasser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 04:23 
Hallo Marie-Claire,

mein Wasser war jedes Mal um die 40° C.
Hm, könnte sein, dass es zu kalt war.
Ich habe noch ein halbes Kilo.
Dann versuche ich es mal mit heißerem Wasser.

Spülmittel habe ich im vergangenen Sommer ausprobiert- das war nicht der Renner. Die Wolle wurde für meinen Geschmack zu spröde.
Zum letzten Spülgang habe ich jetzt eine Haarspülung hinzugefügt, so dass die Wolle nicht so trocken wurde.
Früher habe ich ein Wollwaschmittel mit Lanolin verwendet.

lg

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 09:10 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Wenn die Wolle sehr dreckig und fettig ist, nehme ich für den ersten Waschgang Waschsoda, damit komme ich viel besser klar als mit Spülmittel. Beim zweiten Waschgang dann ein flüssiges Wollwaschmittel vom Discounter und dann gründlich spülen. Teilweise reicht bei Soda auch schon ein Waschgang.

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 17:34 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mi 26. Nov 2008, 18:55
Beiträge: 44
Wohnort: Markhausen
Hi,
bei wieviel Grad wascht ihr denn die Wolle von Hand ?

LG Anke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohwolle waschen...bäh...
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 17:41 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: So 3. Aug 2008, 07:05
Beiträge: 208
Wohnort: Porta Westfalica
Meine Erfahrung ist auch, dass die Temperatur viel mehr ausmacht als das Waschmittel. Ich habe einen großen alten Emailtopf, den ich zum färben benutze. Der eignet sich auch zum Waschen, wenn lauwarmes Wasser nicht reicht. Ich packe die Wolle rein und lasse handwarmes Wasser zulaufen mit wenig Wollwaschmittel, dann kommt das ganze auf die Kochplatte und wird bis kurz vorm Kochen erhitzt. Darf derweile nur nicht bewegt werden! Nach dem Abkühlen nehme ich die Wolle raus und spüle nach. Meist funktioniert das gut.

Spinnerte Grüße,
Lilith


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de