handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Mohairwolle spinnen
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=3703
Seite 1 von 2

Autor:  Spinnrocktanten [ So 9. Jun 2013, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Mohairwolle spinnen

Gibt es hier jemanden, der schon mal Mohairwolle, d.h. Wolle von der Angoraziege gesponnen hat?
Ich bin seit ein paar Monaten glückliche Angoraziegenbesitzerin und bald habe ich gaaanz viel Wolle. Die Züchter von denen ich die Tiere gekauft haben, schicken ihre Wolle in eine Fabrik, da wird sie mit Schafwolle vermischt und maschinell gesponnen. Ich habe bisher nur Erfahrung mit verschiedenen Schafwollen und Alpaka. Natürlich kann ich einfach mal drauf los spinnen, aber es wäre schade, wenn ich die erste eigene Wolle durch irgend einen dummen Fehler 'versauen' würde.

Autor:  shorty [ So 9. Jun 2013, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Ja, schon versponnen.
Mohair ist relativ haarig nicht wirklich wollig.
Es verspinnt sich nicht so schwierig, weil die Stapellänge relativ hoch ist.
Etwas rutschiger eben.

Nur Mut
Karin

Autor:  Basteline [ So 9. Jun 2013, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Ich habe die Mohairfasern mit Wensleydale gemeinsam verkämmt und dann gesponnen. War nicht schwierig.
Miteinander verzwirnt und nun als Strang gewaschen.
Ist eine recht lockere, haarige Geschichte geworden und werde daher versuchen den nächsten Schwung was fester zu verwirnen.

Autor:  sarabande [ So 9. Jun 2013, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Ich spinne sehr gerne Mohair. Man muss nur darauf achten,daß mit nicht zu viel Drall hat, weil es sonst wie Draht wird. Über den Finger im langen Auszug kann es weich ausgesponnen werden.Ich habe es auch schon als ganz dünnes corespun gearbeitet. Das wird sehr schön weich und flauschig.
lG Sarabande

Autor:  Klara [ So 9. Jun 2013, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Also soweit ich weiss, heisst die Faser nur Mohair. Weil sie, wie Shorty schon sagt, mit Wolle relativ wenig gemein hat. Ausser die Wolle ist Wensleydale ;) das ist genauso lang, glänzend und rutschig beim Spinnen.

Zum Verspinnen gibt's mehrere Möglichkeiten: 1. auf der Trommelkarde mit Schafwolle mischen, das erleichtert das Spinnen für den Anfang. 2. Mohair kämmen (löst auch das Problem der 3 Millionen Heufitzelchen) und möglichst glatt spinnen, für ein glänzendes, glattes Garn das es so nirgendwo zu kaufen gibt. 3. Mohair "fasrig, fluffig" verspinnen, um kommerziellem Mohair nahe zu kommen.

Aber: Wenn du die Ziegen schon mehrere Monate hast - wieso hast du noch kein Mohair? Die Ziegen sollten zwei Mal (!) im Jahr geschoren werden - Ende Februar/Anfang März und September/Oktober bei mir. Wenn deine seit letztem Sommer/Herbst nicht geschoren wurden, hast du unter Umständen Filzplatten auf den Ziegen. Viel Spass beim Entwirren...

Tipp: Wenn du das Mohair anders nicht sauber kriegst, probier's mit Waschsoda (Gebrauchsanweisung in anderen Threads). Zupfen vor dem Waschen ist nach meiner Erfahrung ziemlich hoffnungslos, das Mohair klebt zu fest zusammen. Nach dem Waschen wird's besser. Aber wirklich gerne verarbeite ich die Faser nicht (alles andere - Angora, Alpaka, Schafwolle) ist einfacher spinnfertig zu machen...

Ciao, Klara

Nachtrag zu Sarabande: Wenn Mohair wie Draht wird, war die Faser vermutlich zu grob (es gibt enorme Unterschiede). Ich finde eher das Gegenteil: Bei zu wenig Drall fusselt das Garn - und das daraus hergestellte Teil - wie blöd. In der Art habe ich einen Schal von der hiesigen Züchter-Kooperative - das sind die Teile, die Mohair seinen schlechten Ruf einbringen.

Autor:  sarabande [ So 9. Jun 2013, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Ich habe die Faser von einer Ziegenhalterin bekommen und sie war schon glänzend aber nicht sehr fein. Geflust hat aber keines der Garne.
lG Sarabande

Autor:  Klara [ So 9. Jun 2013, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Dann hast du besser gesponnen als die Spinnerei, die das Garn für meinen Schal produziert hat ;) Wenn nur die Farben nicht so toll wären... (aber dann hätte ich ihn nicht gekauft und wüsste das mit dem Fusseln gar nicht).

Ach ja, das ist ein Nachtrag für Spinnrocktanten: Mohair nimmt Farbe ganz toll an, bzw. die Farben kommen auf der glänzen Faser superschön raus. Und beim Säurefärben wird auch gleich das Soda neutralisiert, wenn man zuerst wäscht und gleich danach färbt (dazwischen gut ausspülen, sonst kannst du gar nicht genugEssig ins Farbbad kippen).

Ciao, Klara

Autor:  sarabande [ Mo 10. Jun 2013, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Hallo, Klara,
schade, daß Du so weit weg wohnst, sonst hättest Du die Garne mal anschauen können. Ich habe auch erst nach dem Spinnen gehört, daß Mohair so stark flusen soll. Ein Glück, ich hätte die Faser sonst nicht haben wollen.Gefärbt habe ich Mohair bis jetzt nur gemischt mit Wolle,etwa 50 % und selbst da ist der Glanz sehr deutlich gewesen und die Farben strahlen richtig. Ich habe mit Lebensmittelfarben gearbeitet.
lG
Sarabande

Autor:  Klara [ Mo 10. Jun 2013, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Ich brauch' mir die Garne nicht anzuschauen, ich glaub's dir ja. Das mit dem "besser spinnen" war ernst gemeint. Ist nicht allgemein bekannt, dass Spinnereien nur den absoluten Minimumdrall reingeben, damit die die Maschinen länger halten? Und das Garn schön weich ist - wen interessiert schon die Haltbarkeit? Ich bin immer erstaunt, wie leicht Industriegarne reissen.

Ciao, Klara

Autor:  Spinnrocktanten [ Di 11. Jun 2013, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mohairwolle spinnen

Hallo und vielen Dank für die Info!
@Klara, so lange habe ich die Ziegen noch nicht, und als ich sie bekommen habe, da waren sie frisch rasiert. Also keine Angst, da filzt noch nichts.
Liebe Grüsse, Spinnrocktanten

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/