handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 10:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:21 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf

im alten Forum geschrieben am 20.12.2006 - 17:08


Huhu,

ich wollte einfach mal die Diskussion eröffnen, über das Thema das Wolle zu "kratzig" sei und auf keinen Fall auf der Haut getragen werden kann!

Diese Meinung ist ja heute sehr weit verbreitet.

Wie steht Ihr dazu?
Wie definiert Ihr kratzige Wolle?
Könnt Ihr Wolle auf der Haut tragen?

Ich bin da ja eher etwas hart im Nehmen und bin es schon von klein auf gewöhnt, Pullis aus hiesiger Schafwolle ("Schaf steht auf Wiese herum" bzw. "Schaf von meiner Tante") zu tragen. Mir hat das noch nie was ausgemacht und natürlich auch ohne extra noch was Langärmeliges drunter zu ziehen.

Unter dem Ölzeug trage ich am liebsten einen solchen Schafwollpulli mit nix drunter (weil nichts ist bescheuerter, als einen feuchtigkeitsspeichernden und auch nass noch wärmenden Schafwollpulli anzuhaben und wegen einem klatschnaßgeschwitzten Baumwoll-T-Shirt darunter zu frieren wie ein Schneider).

Bin ich da jetzt eine Ausnahme und alle anderen haben eine "Mimosenhaut"?

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:21 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Do 17. Jul 2008, 09:20
Beiträge: 214
Wohnort: Sandsbach

im alten Forum geschrieben am 21.12.2006 - 18:06


Wolle ist nicht gleich wolle.

Extrem kratzig wird sie, wenn noch Fremdteilchen (z.B. Heu) enthalten sind, dann ist ein tragen auf blanker Haut eher unangebracht.

Wollsorten mit feinen Haaren (Extrembeispiel: Merino) sind weich und kratzen nicht, daher kann man sie gut auf blanker Haut tragen. Sind die einzelnen Fasern/ Haare weniger fein kann das dazu führen, daß herausragende Haarenden "pieken", was ebenfalls als kratzig empfunden wird. Ganz schlimm ist dies der Fall, wenn die versponnene Fasern verschiedene Qualität haben (Unterwolle und Grannenhaare).

Ist also meiner Meinung nach pauschal nicht zu beantworten sondern hängt von Qualität, Feinheit und Sauberkeit der Fasern ab.

CU
Danny

_________________
Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr unter www.dannys-taverne.de, zum Hand- und Spinnradspinnen gibt es Infos unter www.spinnradclub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:22 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885

im alten Forum geschrieben am 21.12.2006 - 20:07


Danke, Spinntantchen!

Ich freu mich immer, wenn noch jemand findet, dass nassgeschwitzte Baumwoll-T-Shirts im Winter einfach Sch... sind. (Und ich kriege die Krise, wenn das hiesige Krankenversicherungs-Käseblatt für den Wintersport Unterwäsche aus Naturfasern, z. B. Baumwolle, empfiehlt).

Aber zurück zur kratzigen Wolle. Ich trage meinen Coburger-Fuchsschaf-Pullover bei Bedarf auch auf der Haut (öfter allerdings über Thermounterwäsche und vielleich noch einem Hemd, damit ich ihn ausziehen kann, wenn's zu warm wird - eigentlich ist er ja fürs Büro gedacht, nicht für den Stall). Als ich allerdings den Jacob-Schal halb fertig hatte (dann war die Wolle aus) habe ich entschieden, dass er mir zu kratzig ist, um ihn um den Hals zu wickeln. Den Wensleydal/Black-Welsh-Mountain-Schal und den Mohair/Bluefaced-Leicester-Schal trage ich ohne Probleme.

Meine Massham-Mütze war mir im Gesicht zu kratzig (sie ist zum Binden unterm Kinn), aber die war a) ganz fertig und b) hatte ich keine andere Mütze mit Ohrklappen, also habe ich sie trotzdem getragen. Und mit der Zeit habe ich mich entweder subjektiv dran gewöhnt, oder vielleicht ist auch die Wolle durchs Tragen weicher geworden.

Und meine Mutter hatte ja immer gesagt, dass Wolle kratzig wird, wenn es eigentlich zu warm ist, um sie zu tragen. Keine Ahnung, ob das dadurch kommt, dass man anfängt zu schwitzen, oder ob man einfach bei -20 Grad andere Sorgen hat als ein bisschen Kratzen ;)

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:23 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Do 17. Jul 2008, 09:20
Beiträge: 214
Wohnort: Sandsbach

im alten Forum geschrieben am 22.12.2006 - 12:03


Es stimmt beides:

Die wegstehenden, piekenden haarenden werden bei längerem Tragen natürlich abgewetzt bzw. vor allem umgebogen, dann wird es weniger kratzen. Außerdem ist kalte haut weniger empfindlich als aufgewärmte, da sie schlechter durchblutet ist, darum merken wir das kratzen bei Kälte nicht so sehr.

CU
Danny

_________________
Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr unter www.dannys-taverne.de, zum Hand- und Spinnradspinnen gibt es Infos unter www.spinnradclub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:23 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Matt am 22.12.2006 - 12:21:

und ich behaupte immer, dass es auch an der Drehung liegt! Zu hart gesponnene Wolle hat Fasern, die wie beim Stacheldrahtzaun abstehen und ist deshalb kratziger als Wolle mit wenig Drehung.
Deshalb kratzt meine Anfängerwolle auch mehr als meine jetzige....

Liebe Grüße
Manon


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:24 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Do 17. Jul 2008, 09:20
Beiträge: 214
Wohnort: Sandsbach

im alten Forum geschrieben am 27.12.2006 - 11:52


Das ist auf jeden Fall so, habe die Erfahrung auch gemacht. Je stärker verdrillt, desto härter das Garn. "Fluffige" weniger stark verdrehte Fäden sind weicher.

CU
Danny

_________________
Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr unter www.dannys-taverne.de, zum Hand- und Spinnradspinnen gibt es Infos unter www.spinnradclub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:24 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885

im alten Forum geschrieben am 04.01.2007 - 10:42


Manon, Danny,

Stimmt, Wolle wird härter, wenn sie fester gesponnen/verzwirnt ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie deshalb kratziger wird. Denn, wenn das Kratzen von den feinen, rausstehenden Faserenden verursacht wird, dann werden diese bei härter gesponnener Wolle ja eher weniger.

Genauer kann ich's sagen, wenn ich mein fest gesponnenens Coburger Fuchsschaf verstrickt habe (mein schön weicher Pulli fing nämlich schon beim ersten Tragen an zu pillen Bild

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:29 
Offline
Akha-Spindel

Registriert: Di 8. Jul 2008, 13:51
Beiträge: 75

im alten Forum geschrieben am 08.01.2007 - 14:47


Das bringt mich auf die Frage:
Geht es nur mir so, oder spürt Ihr auch einen Unterschied zwischen "hart, fest" und "kratzig"?
Ich habe zwei Paar nadelbebundene Socken aus Pommernschafwolle und ein Paar aus Skudde (alles maschinengesponnen), und alles kratzt mich überhaupt nicht, ich empfinde die Wolle zwar als hart (wie ein Kettenhemd vielleicht) auf der Haut, aber nicht als kratzig. Und ich habe immerhin Nesselsucht und Skudden und Pommern haben Grannenhaare.
Könnte mir aber vorstellen, dass ich das selbe Material am Hals dann doch auch als kratzig empfinden würde...

Gruß Lunula


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:29 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Do 17. Jul 2008, 09:20
Beiträge: 214
Wohnort: Sandsbach

im alten Forum geschrieben am 12.01.2007 - 14:52


Da besteht eindeutig ein Unterschied. Hart muß nicht kratzig sein und umgekehrt.

Festes Dregen verhindert herausstehende fadenenden übrigens nicht, eher im gegenteil, sie stehen dann evtl. nicht so weit raus und pieken noch mehr, da sie sich dann weniger umbiegen (zumindest nach meiner Erfahrung).

CU
Danny

_________________
Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr unter www.dannys-taverne.de, zum Hand- und Spinnradspinnen gibt es Infos unter www.spinnradclub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "kratzige Wolle" - Wahrheit, Einbildung oder was ist dran?
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2008, 05:30 
Offline
Geisterwesen aus dem alten Forum

Registriert: Di 8. Jul 2008, 02:27
Beiträge: 507
im alten Forum schrieb Midori am 28.12.2007 - 12:53:

Was die Kratzerei angeht ist es meiner Meinung nach einfach so, dass es zu einem großen Teil halt davon abhängt, wie empfindlich jemand ist (oder für wie empfindlich sich jemand hält :happy: ). Mich stört ein bißchen festere Wolle gar nicht so. Schlimmer ist es, wenn so viele Fasern zu allen Seiten "rausgucken". Das juckt aber dann mehr, als dass es kratzt.


_________________
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Handspinn-Forum zitiert und stammt von einem Nutzer, der sich hier im neuen Forum noch nicht registriert hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de