Zuerst mal die Alden Amos Räder:
http://pweb.jps.net/~gaustad/wheels.htmlTja, die besseren Dorfschreiner früher (abgesehen davon, dass sich bei E-Bay ja nun genügend kaum vernünftig spinnbare Räder rumtreiben - und da ist nicht immer der Zahn der Zeit schuld) - können die heutigen Schreiner überhaupt noch richtig mit Holz umgehen? In Frankreich kommen Fenster und Türen fertig aus der Fabrik und werden nur noch eingebaut.... Kennst du einen Handwerker, der aus Spass an der Freud' ein Spinnrad bauen würde? Denn zum regulären Stundenlohn dürfte das nicht zu bezahlen sein... Und wenn's dann fertig ist, hast du immer noch nicht die Garantie, dass es wirklich so läuft, wie du es dir vorstellt. Denn ich habe das Gefühl, dass man nicht beliebig Teile und Eigenschaften von verschiedenen Rädern zu einem neuen, tollen Ganzen kombinieren kann.
Catherine hat allerdings in der Bretagne einen Holzbearbeiter aufgetan, der ihr gerne ein Rad bauen würde - ich bin selbst gespannt, was da draus wird. Allerdings würde ich dringend einfädig mit Spulenbremse empfehlen, das dürfte den Bau enorm erleichtern.
Ciao, Klara