handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 19:12 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Die ist aber toll.
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 20:40 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:00
Beiträge: 74
Find ich auch genial, tolles Teil. Die Tasche soll ja beim Transport auch dazu dienen, das Zubehör zusammen zu halten. Hab ich für meine Nähmaschinen auch...Die reisen auch ab und an mit ins Ferienhaus ;)
Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 22:51 
Offline
Fallspindel

Registriert: Sa 6. Apr 2013, 23:42
Beiträge: 58
Als Reiserad habe ich das Victoria 95 von Louet. Da ist ein Tasche dabei, auch als Rucksack zu tragen.
Ist zwar nicht gepolstert, aber das zusammengeklappte Rad ist auf einem Holzboden angeshcnallt, und so mit gut geschüzt.

Das Traveller habe ich auch und da es kein Reiserad und auch sehr groß ist, denke ich mal, dass es schwierig wird dafür eine passende Tasche zu finden.
Vielleicht mal in derKoffer und Reisetrolly-Abteilung nachschauen....mit Größenmaße des Travellers auf dem Spcikzettel.

_________________
Liebe Grüße Basteline.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2013, 08:41 
Offline
Flügelspinnrad
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27. Mär 2009, 15:42
Beiträge: 527
Wohnort: Cottbus
Taschen für Spinnräder, die keine ausgewiesenen Klapp- also Reiseräder sind, kenne ich gar nicht. Meine 2 Räder (keine Reiseräder) werden einfach so ins Auto gelegt, abgedeckt und angeschnallt. Aber ich fahre bisher nicht weit zu Spinntreffen. Zubehör und Fasern kommen in einen großen Korb.
Aber ich bin da nicht sehr empfindlich. Für mich sind Spinnräder Arbeitsgeräte, die haben auch mal Gebrauchsspuren und repariert werden können sie auch.

_________________
LG,

Vlasta
http://mesicni-ovce.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2013, 11:19 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Coraeick hat geschrieben:
Find ich auch genial, tolles Teil. Die Tasche soll ja beim Transport auch dazu dienen, das Zubehör zusammen zu halten. Hab ich für meine Nähmaschinen auch...Die reisen auch ab und an mit ins Ferienhaus ;)
Martina


Shorty, die Frage war für Martina, die ja eine Tasche sucht und eventuell eine aus festem Stoff schneidern will. Und ich denke, die meisten Leute fahren mit dem Auto ins Ferienhaus... Beim klappbaren Lendrum sieht das anders aus, aber um das geht's ja nicht.

Und ich denke eben, dass es leichter ist, eine eigene Tasche (oder Box, Koffer, etc.) zum "Zubehör zusammenhalten" zu finden, als eine, in die das ganze, doch ziemlich sperrige (soweit ich's in Erinnerung habe) Traveller passt. Beim Rad Flügel, Ersatzwirtel, Ersatzspulen und was da sonst noch eventuell aufgesteckt ist, abbauen und einpacken (zusammen mit Lazy Kate, Niddy Noddy, Nostepinne, Faservorrat und was sonst noch mit muss), und dann Ecken im Auto dafür finden - so würde ich's machen. Genauer gesagt, so mache ich's wenn ich mit Freundinnen in deren Auto zum Spinntreffen fahre (mit Mazurka oder Henkys, die ja auch keine Reiseräder sind. Nur dass ich mir das abbauen spare, weil die Autos so hoch sind, dass die Räder aufrecht stehend reinpassen).

Meine Uralt-Nähmaschine hat einen richtig schönen festen Koffer, der bloss leider so verzogen ist, dass er nur mit grösster Mühe auf- und zugeht. Und das ganze Teil so schwer, dass es sowieso praktisch nicht zu tragen ist.

Zurück zum Verreisen mit Rad: Frau könnte die Transportproblematik natürlich auch als guten Grund sehen, warum ein Reiserad her muss - vom verpackten Victoria (oder ist es das Julia? Das Klapprad von Louet eben.) war ich z. B. auch sehr angetan - ich hätte gar nicht gedacht, dass in der kleinen Tasche ein Spinnrad ist ;)

Oder, und da hat mich meine Nähmaschine draufgebracht, die eigentlich einen Trolley bräuchte: Irgendwas auf ein fahrbares Untergestell basteln. Denn handlich zu tragen stelle ich mir eine Tasche mit Traveller nicht vor.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 03:08 
Offline
Tahkli

Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:31
Beiträge: 214
Wohnort: Königsbronn/Zang
Ich habe meine Tasche damals über ravelry - Spinners marketplace - gebraucht gekauft. Die Vorbesitzerin hat sie bei www.woolery.com gekauft.
Das Matchless ist kein Reiserad, deshalb ist die Tasche auch entsprechend groß. Sie hat viele Taschen und ich kann neben dem Spinnrad noch alles andere einpacken was Spinnerin so braucht.

Da ich einmal im Monat zum Spinntreffen gehe, und es da auch manchmal regnet, ist in der Tasche alles geschützt untergebracht.

Mit dem Zug würde ich mit dem Monstrum aber nicht fahren wollen.

LG
Else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 10:31 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Meinen Traveller (noch ein altens Einzeltrittmodell und damit noch leichter als die neuen Doppeltrittversionen) habe ich 1x per Bahn zu einem Spinntreffen verfrachtet und einmal per Auto. Und muss sagen, beides war bei weitem nicht ideal. (Weiß der Teufel, warum das Rad "Traveller" heißt - zum Reisen ist es denkbar ungünstig).

Zum Transport in der Bahn, hatte ich das ganze auf ein Holzbrett geschnallt, in eine Ikeatasche gestellt und eine Ikeatasche obendrüber gestülpt und das ganze mit vielen Expandern und Bändseln auf meinem Einkaufsrollergestellt befestigt. Das Einsteigen in der Bahn war dann sehr interessant, weil hier die Regionalbahnen nur diese kleinen schmalen Klapptüren hat. Da kam ich breitseits gar nicht durch... :(

Das Rad + Zubehör in einer Tasche auf dem Buckel zu transportieren - alle Achtung! Das würde ich nicht lange mitmachen. Am ehesten wäre da wohl eine Art Kiepenkonstruktion mit festem Boden und fest damit verbundenene festen Rückwand (an die dann die Trageggurte festgemacht sind) denkbar.

Obwohl ich beides mal den Spinnflügel ausgehängt und extra verpackt mitgenommen hatte, ist dieser Klappmechanismus des Spinnflügelhalters echt doof beim Transport. Den sollte man nicht vergessen extra festzubinden, damit er nicht abklappen kann. Außerdem muss man gut aufpassen, dass man das Rad nie so legt oder stellt, dass die Spinnflügelhalterpfosten belastet werden...
Ich denke aufrecht auf einem Autositz angeschnallt ist da noch die beste Variante - wobei man es dann schon mit irgendwelchen Lumpen o.ä. umwickeln sollte, damit der Gurt nicht mit dem schmutzigen Öl (mit Plastik, Metallabrieb) von den Lagern in Berührung kommt.

Ich würde da eher zu einem Zweitrad nur für das Ferienhaus (wenn es ein eigenes Ferienhaus ist) oder halt doch zu einem richtigen Reiserad tendieren.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:41 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:00
Beiträge: 74
Leider kein eigene Ferienhaus, sondern jedesmal ein anderes ;) . Einfach so ins Auto stellen und angurten geht natürlich auch ;) . In meinem Auto gar kein Problem, aber im kleineren meines Mannes, in dem wir immer in Urlaub fahren, ist weniger Platz. Geht aber auch... Eine Tasche wär natürlich optimal :)
Bwi Woolery hab ich gefragt,die haben aber nix passendes.
Aber, vielleicht könnte ja jemand, der ein Reisespinnrad besitzt, mal die zugehörige Tasche ausmessen für mich? Wichtig wär das Grundmaß unten,da brauche ich 50x 42cm. Von der Höhe wird es wohl überall rausgucken...
Ansonsten hab ich auch schon überlegt, einfach ein Grundbrett und vielleicht eine Seitenwand, damit man es vonm restlichen Kofferrauminhalt trennen kann. Mit dem Zug fahr ich nicht, den Stress muß ich nicht haben :roll: . Ich gondel lieber mit meinem Auto quer durchs Land...
Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 17:45 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
Die Grundfläche bei der Lendrum Tasche ist ca 40 x 18, nach oben birnenförmig größer werdend
Ich glaub nicht dass eine der Reiseradtaschen passt, denn die meisten haben ne relativ kleine Grundfläche weil man häufig die Tritte hochklappen kann.
Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reiseverpackung fürs Rad
BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 10:04 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Di 2. Apr 2013, 14:42
Beiträge: 26
Die Sonata-Reisetasche mit Tragegriffen und Rückengurten ist BHT 57x60x20 (nach oben eiförmig zulaufend). Das ist so geräumig, daß neben dem Rad auch noch jede Menge Zubehör und Wolle reinpaßt. Gepolstert ist sie auch.

Für den Transport sperriger Geräte nehme ich gerne ein Spannbettlaken, das man dank des Gummis und der "Ohren" gut befestigen und mehrmals um den Gegenstand rumwickeln kann. Die großen Ikea-Beutel sind auch nicht schlecht, dito die Unterbett-Aufbewahrung (quasi eine große Plastikhülle mit Tragegriffen).

Spingirl
die sich auch schon gefragt hat, warum das Traveller eigentlich Traveller heißt ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de