handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=52&t=3560
Seite 1 von 3

Autor:  spinntantchen [ Mo 8. Apr 2013, 01:58 ]
Betreff des Beitrags:  Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Hallo,

wußte nicht so ganz, wie ich den Fred nennen sollte. Aber es heißt ja immer, dass Spinnräder Herdentiere sind und jedem, der auf der Suche nach seinem ersten Spinnrad ist, wird prognostiziert, dass auch bei ihm bald eine Herde entstehen wird.

Alles in allem beobachte ich wirklich, dass viele einen ordentlichen Herdenzuwachs zu verzeichnen haben.

Allerdings fällt mir nun öfters auf, dass wirklich ältere Spinnhasen (die also schon wirklich lange spinnen) oft ihre Herde auflösen und zur Einzel- oder Kleingruppenhaltung übergehen.

Wie ist das bei Euch? In welcher Phase seid Ihr?

Ich hatte in Hoch-Zeiten über 10 Spinnräder hier. Jetzt bin ich schon runter auf 4 (Flügel-) Spinnräder. Und eigentlich bin ich am Überlegen, dass sobald ich mir ein Schacht Matchless Einzeltritt zusammengespart habe wahrscheinlich alle anderen außer meinem Moswolt gehen dürfen ...

Autor:  Gabypsilon [ Mo 8. Apr 2013, 05:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Mein persönliches Maximum waren 4 Spinnräder :mrgreen: , aber aus Platzgründen habe ich schnell reduziert, auch weiß man irgendwann, welches Spinnrad man braucht ;) und mit welchem man gerne spinnt :D (das können immer noch unterschiedliche Räder sein :lol: ). Derzeit habe ich nur noch ein Spinnrad, allerdings ist ein Reiserad bestellt, und ich weiß noch nicht, ob ich dann beide behalte, wenn das Reiserad mal eintrifft. Geplant ist, mein Minstrel dann wegzugeben.

Autor:  Maren [ Mo 8. Apr 2013, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Ich habe immer noch nur das eine von Dir, Spinntantchen

:D

Auch wenn die Augen denn schon mal nach hier oder wandern, bin ich noch standhaft (habe ja leider auch so wenig Platz - ... obwohl, eines ginge bestimmt noch .... )

Dafür explodiert die Anzahl meiner Spindeln förmlich ........ :lol:

Autor:  ecd [ Mo 8. Apr 2013, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Ja, bei mir ist er zum Erliegen gekommen, der Herdentrieb... zumindest bei Spinnrädern.

Hatte über 10, teilweise auch sehr begehrte, besondere Modelle. Nun bin ich bei 5 ("normalen").

Ein weiteres Reduzieren würde mir schwerfallen. Da ich mich aber verkleinern muss, kann das auch noch geschehen.....

Manchmal lässt einen das Leben ganz andere Prioritäten setzen.

LG

ecd

Autor:  Sidea [ Mo 8. Apr 2013, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Bei mir sind es aktuell drei Räder. Aber ich ertappe mich immer wieder, dass ich nach "Neuen" Ausschau halte, hauptsächlich in unserem schweizer Online-Auktionshaus.
Ich benutze hauptsächlich zwei meiner Räder regelmässig, das dritte ist mir zu langsam.
Das verwende ich hauptsächlich zum zwirnen nicht allzu dünner Garne. Das würde ich auch hergeben, was aber nicht heisst, dass es dann bei zwei bleiben würde...

Autor:  marie-claire [ Mo 8. Apr 2013, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Ich gehöre wahrscheinlich zu den alten "Hasen". Bin bis auf 4 Räder gekommen weil ich Spinnkurse geben wollte (Ausrede wahrscheinlich). Das hat sich nicht ergeben. Eines habe ich dann nach Equator geschenkt. Bleiben noch 3 : meine erste Liebe, Hochzeitsgeschenk ein Saco aus der Schweiz, ist aber meistens nicht da, hab ich ausgeliehen. Bleibt nur das Suziepro und ein elektrisches zum Zwirnen.
Aber wenn ich ehrlich bin : mein Göga hat auch ein altes Traditional das ich draussen für die schmutzigen Fasern wie Hund benutze.

Bedürfnis nach anderen hab ich aber nicht mehr, diese 4 befriedigen mich total. Wenn man "sein" Spinnrad gefunden hat und das Geldbeutel auch knapp ist lokt es nicht mehr nach anderen, eher nach Fasern oder Farbmaterial.

Autor:  marcfinn [ Mo 8. Apr 2013, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

in meinem Fall ist ein Ende in Sicht. Nach dem ich eher per Zufall meine beiden Moswolt hatte, wollte ich
irgendwann so eine Art Nonplusultra Spinnrad.
Das habe ich in Frankreich gefunden, eine Rose. Das erste Moswolt ging dann weg und ich kam mir mit zwei Rädern etwas alleine vor. Zudem stieg der Bedarf nach einem Reiserad, da die Rose doch nicht so gut mitzunehmen ist zumal ohne Tasche und ich das Mosi schonen will ( ;) völlig irrational)
Jetzt warte ich halt auf der wohl längsten Spinnradwarteliste Deutschlands.
Im letzten Jahr kamen dann noch zwei Zufallräder dazu, quasi zugelaufen. Das eine habe ich schweren Herzen wieder weggegeben, das Gouda v. Wernekinck. Es war einfach zu groß und eher ein Alleinschaf, denn Herdentier. Aber so leichtläufig und schön und und und :( Das zweite wird gehen, wenn das Reiserad da ist.
Im Endeffekt wird es wohl am Ende auf drei hinauslaufen. Das Moswolt werde ich wahrscheinlich nie mehr weggeben.
Gruß gaby

Autor:  Gabypsilon [ Mo 8. Apr 2013, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

marcfinn hat geschrieben:
Jetzt warte ich halt auf der wohl längsten Spinnradwarteliste Deutschlands.


Du auch? Ein Kind wäre schon fertig :mrgreen: :mrgreen: . Aber es werden wohl Zwillinge, nacheinander :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  Coraeick [ Mo 8. Apr 2013, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Gabypsilon hat geschrieben:
marcfinn hat geschrieben:
Jetzt warte ich halt auf der wohl längsten Spinnradwarteliste Deutschlands.
[/ quote]

Du auch? Ein Kind wäre schon fertig . Aber es werden wohl Zwillinge, nacheinander

Ja, da hatte ich auch überlegt :lol: Aber erst im Winter ein Spinnrad? Das ging gar nicht :shock: .Also zog ein Ashford Traveller bei mir ein, neu natürlich. Denn das Kromski Mazuka (Deko ! ) ging gar nicht. Aber es ist noch da und wird auch noch zum Laufen gebracht ;)
Aber nach einem weiteren halte ich trotzdem schon Ausschau :lol:
Die Spinnräder von der Warteliste werde ich mir im Sommer mal persönlich angucken und ausprobieren, es liegt ganz zufällig auf dem Weg zu unserem Urlaubsdomizil in Meck-Pom :mrgreen:
Oder sollte ich doch schon mal bestellen?????? Bis dahin hab ich das Geld zusammengespart...Muß man da was Anzahlen oder so? Finde gar keine Infos dazu auf deren Seiten...Und jetzt sind sie schon bei 2014 ...
Martina

Autor:  schafgarbe [ Di 9. Apr 2013, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kommt der Spinnrad-Herdentrieb irgendwann zum Erliegen?

Ich glaube, bei mir ist der Trieb inzwischen zumindest stark reduziert. Ich habe 5 Spinnräder, davon 3 alte, von den neueren 1 Reiserad. Auf den alten Bock könnte ich wohl verzichten, aber alle anderen bleiben. Alle spinnen gut, die neuen sind universell, an den alten hänge ich, weil ich sie wieder zum Laufen gebracht habe und sie sooo hübsch sind.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/