handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 29. Jun 2024, 02:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: So 7. Nov 2010, 18:06 
Offline
Tahkli

Registriert: Mi 10. Jun 2009, 20:58
Beiträge: 158
Wohnort: Wilhelmshaven
Ihr Lieben,
ich hab da mal eine etwas ungewöhnliche Frage:
Meine Spinnfreundin ist 84 jahre alt und spinnt auf einem alten, kleinen, schnellen Spinnrädchen, das wohl ein Flachsspinnrad war. Da sie allein lebt, ist Spinnen ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden. Nun möchte sie ein neues Spinnrad kaufen!
Es sollte möglichst klein, leicht und bedienfreundlich sein. Mein Ashford Joy ist ihr zu tüdelig zum Aufbauen, das Henkys zu schwer zum tragen, aber nett zu spinnen :) Ach ja und das linke Bein taugt zum Spinnen nicht mehr, deshalb nur ein einfacher Tritt.
Was würdet ihr empfehlen und hat jemand vielleicht Erfahrung mit unserem Problem?

Sinchen

_________________
http://sinchensroterfaden.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: So 7. Nov 2010, 20:49 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
"altes, kleines, schnelles Spinnrädchen" geht eigentlich nicht - die alten, die ich kenne sind langsam, und mit einem kleinen Schwungrad hat man eigentlich immer eine niedrige Übersetzung. Falls das wider Erwarten aber doch ein schnelles Rad sein sollte und die alte Dame gleichzeitig das Henkys gut spinnen kann - dann sind zwei Extreme abgedeckt und ich würde sagen, die Frau kann mit allem umgehen, was ein Pedal und ein Einzugsloch hat!

Das Mazurka würde mir spontan einfallen - das ist schön leicht zum Rumtragen, und bleibt aufgebaut. Muss allerdings montiert werden. Oder wie wär's mit einem Ashford Traditional - klasse Rad, und alles, was man sich wünschen kann, als Zubehör erhältlich. Allerdings relativ schlecht tragbar.

Andere Frage: Warum denn überhaupt ein neues? Um mit dem Sachen spinnen zu können, die mit dem alten nicht gehen? Dann müssten wir wissen, was das ist. Oder nur, um sich was zu gönnen? Am Besten würde die Dame sich zuerst durch die diversen Spinnforen (d. h. auch Petzis) lesen und dann mal zu einem Treffen fahren zum Ausprobieren. Ob jemand 24, 54 oder 84 ist ist egal - Spinnrad und Spinner müssen einfach zusammenpassen.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 15:27 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Zitat:
"altes, kleines, schnelles Spinnrädchen" geht eigentlich nicht - die alten, die ich kenne sind langsam, und mit einem kleinen Schwungrad

Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass man damit recht schnell treten muss (nicht dass es eine schnelle Übersetzung hat).

Ich weiß nicht, ob die Dame Internet hat und sich in Foren informieren kann.

Aber vielleicht wäre es eine Möglichkeit, sie zu einem Spinntreffen oder einer Spinngruppe mitzunehmen, so dass sie noch mehr Rädchen ausprobieren kann.

Dass nur ein Trittbrett erwünscht ist, macht die Sache schwierig. Ich selbst bin auch kein Fan von Doppeltritt und leider werden viele schöne Räder heute nur noch mit Doppeltritt angeboten. (ich würde ja so gerne ein Sonata mit breitem mittigem Einzeltritt haben).

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 18:37 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Und was hast du gegen das Polonaise??? Kromski haben ja wenigstens noch ein paar Räder mit Einzeltritt im Angebot (auch wenn ich's schade finde, dass es das Fantasia nur mit zweien gibt). Aber ich bin schon lange am Überlegen, ob ich Majacraft nicht eine ernsthaft böse E-Mail wegen Diskriminierung Behinderter schicken soll.

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:26 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Gegen das Polonaise habe ich eigentlich nichts und schon überlegt, mein Symphonie gegen ein Polonaise auszutauschen. Aber irgendwie spinne ich doch lieber mit Rädern, wo der Spinnflügel central liegt (d.h. Bockrädern).

Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein Einzeltritt-Matchless-Schacht zu gönnen. Wobei die Gedankenspiele sich nur darum drehen, WANN ich mir das leisten soll (wahrscheinlich Herbst/Winter 2011). Das breite Trittbrett, wo ich mit beiden Füssen draufstehen kann, ist einfach mein Favorit.
Seit ich vor Jahren mal auf einem solchen probegesponnen habe, ist es eigentlich mein Traum. Nur konnte ich es mir bisher nicht leisten ... jetzt rückt es finanziell langsam in greifbare Nähe.

Naja, das Sonata gefällt mir einfach vom Aussehen und von der Tatsache, dass es sich um ein klappbares Reiserad handelt. Wenn nur nicht die doofen Doppeltritte wären :(

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 15:16 
Offline
Tahkli

Registriert: Mi 10. Jun 2009, 20:58
Beiträge: 158
Wohnort: Wilhelmshaven
Jippieh, wir haben ein Spinnrad gefunden:
Kromski Mazurka :)
Nur ein Einzeltritt und zwar durch die Spulenbremse etwas umständlich beim Spulenwechsel und auch etwas "kopflastig", aber mit dem mitgelieferten Lazy- Kate in ansprechender verschnörkelter Form.
Das Probespinnen an verschiedenen Rädern ist ganz schön kompliziert, wenn man alt und nicht mobil ist. Ich habe mit ihr zusammen auch ein Henkys Doppeltritt ausprobiert, aber wenn man das linke Bein nicht mehr gut bewegen kann, lässt sich zwar auch mit einem Doppeltritt spinnen, aber das ist mühsam und macht das Spinnrad nur unnötig schwerer (was ja bei älteren Menschen auch ein Argument ist).
Ich dachte bei meiner Anfrage an Erfahrungen mit älteren Menschen, die vielleicht schon vor mir jemand beim Spinnradkauf begleitet hat.
Liebe Grüße
Sinchen

_________________
http://sinchensroterfaden.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Mo 27. Dez 2010, 22:52 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Wobei ich gehört habe, dass das Mazurka nicht gerade extrem standfest ist. Weiß nicht, ob ein zum Umfallen neigendes Rad gut für ältere Menschen wäre.

Vielleicht wäre ja der Leihservice vom Wollschaf eine Möglichkeit vor dem Kauf ein paar Rädchen auszuprobieren?

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Di 28. Dez 2010, 09:03 
Offline
Taiga-Rad
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:25
Beiträge: 764
Ich hab auf dem Mazurka spinnen gelernt und würde es guten Gewissens keinem empfehlen. Es ist so leicht, dass es dauernd verrutscht oder kippt. Zwar kann ich mir vorstellen, dass es auf Teppich und in den Hànden einer geübten Spinnerin durchaus seinen Dienst tun kann. Aber ich hab damals beinahe das Spinnen aufgegeben wegen des Rades.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seniorenspinnrad
BeitragVerfasst: Di 28. Dez 2010, 13:37 
Offline
Taiga-Rad

Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:48
Beiträge: 885
Spinntantchen, jetzt widersprichst du dir selber! Schau mal, was du damals zu meiner Mazurka-Besprechung geschrieben hast ;)

Ich denke nicht, dass die Dame das Spinnrad als Krückenersatz nehmen will, und solange man davorsitzt ist ein bisschen Kippen kein Problem. Wobei diese Dame, wenn sie jahrelang auf ihrem kleinen Flachsrad gesponnen hat, wahrscheinlich mindestens so gut treten kann wie jede von uns - und wenn man richtig tritt, kippt das Mazurka auch nicht um.

Das Verrutschen kriegt man mit Gummifüssen in den Griff. Ansonsten habe ich alles wichtige zu dem Rad in der Besprechung geschrieben (bis zum Ende lesen, bitte!) und kann nur dazusagen, dass sich zwischen dem Update "drei Jahre später" und heute (noch mal zwei Jahre dazu) nichts geändert hat - das Rad läuft immer noch einwandfrei (wird aber auch regelmässig gewartet) und muss auf die meisten Märkte und Spinntreffen mit.

Mein aus heutiger Sicht Hauptkritikpunkt wäre die geringe Höchstgeschwindigkeit (maximal 1:12). Und dass ich persönlich lieber an Ziegen als an Böcken spinne - aber dafür kann das Rad nun wirklich nichts. Und der mangelnde Einzug für dickes Garn - das Mazurka ist einfach nicht für superdickes Garn gemacht (die alten Modelle haben ja ein kleineres Einzugsloch und die Haken viel näher beisammen - das hat besser gepasst. Aber Kromski wollte sich halt an den heutigen Geschmack anpassen ohne auszuprobieren ob's sinnvoll ist).

Ciao, Klara

_________________
http://www.lahottee.info


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de