handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2009, 21:34 
Hallo an alle,

nachdem ich mehrere Tage brauchte, meine "Arbeitsstation" Zicklein zu verstehen, läuft sie nun nicht nur rund, sondern auch geschmiert.
Das Zicklein ist unglaublich!
:D
1) passen die Spulen auch aufs Schätzchen, (hätte ich mir das Theater mit dem Spulennachbau sparen können);
2) passen die nachgebauten Spulen meines Vaters auch auf das Zicklein (nicht auf die Spindel, aber auf die Spulenhalterungen der Haspel und der Lazy Kate);
3) ist es wirklich so, wie es aussieht: zwei Arbeitsschritte lassen sich in einem Gang fertigen, ohne dass es Probleme mit dem Treten oder dem Fadeneinzug oder verhaspeln auf der Rückseite des Rades gibt;
4) ist dieses Rad hervorragend geeignet für feine Wollfäden;

Fürs Grobe habe ich Schätzchen und das HAKO.
Zur Zeit arbeite ich mit beiden Rädern, was jedesmal eine Umstellung bedeutet. Auf Schätzchen mache ich die Wolle, die ich für den rustikalen Pulli brauche, und auf Zicklein verzwirne und verhaspele ich sie dann parallel. Der Antrieb von Schätzchen ist einfach, der von Zicklein doppelt... ähemt.

Eine Zeitersparnis von ca. 40 Minuten in Vergleich zum handbetreibenen Haspeln und verzwirnen.
Jetzt habe ich so viele Wollstänge, dass mein einziger Hammer als Beschwerniss beim Trocknen der Stränge im Bad nicht mehr ausreicht ;-

Nebenbei:
Was kann ich noch zum Beschweren beim Trocknen nehmen?
So viel Wolle gleichzeitig habe ich noch nie erzeugt ;-)

Liebe Grüße von

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 10. Apr 2009, 01:28 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:36
Beiträge: 160
Wohnort: paradiesisch ... im Atlantik ;)
Nebenbei:
Was kann ich noch zum Beschweren beim Trocknen nehmen?
So viel Wolle gleichzeitig habe ich noch nie erzeugt ;-)

Tina, ich nehme 'ne plastiktüte, inhalt ein größerer stein, das ganze hänge ich mit einem S -haken an den strang

_________________
sonnige grüße,
Bine

http://wollflocke.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 10. Apr 2009, 06:50 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Moin Tina,

klasse, daß es so gut läuft mit Deinem Zicklein. :D Klingt fast nach eierlegender Wollmilchsau. ;)

Zum Thema beschweren der Wolle:
Mein Schatzi hat mir zwei nichtrostende Metallstangen zurechtgeschnitten. Ich wasche mehrere Stränge Wolle,
hänge sie auf die eine Stange, die über die Duschvorhangstange (geht bei mir über Eck) gelegt wird. Die zweite Stange hänge ich in die Stränge unten ein und an jedes Ende kommt ein Baumwollbeutel mit einer halbvollen Plastik-Wasserflasche. (Das Gewicht variiert immer, je nach Material)

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 10. Apr 2009, 08:03 
Guten Morgen,Wollflocke, Heike,

die Idee mit den S-Haken + Stein ist klasse; auch die Metallstangen sind eine gute Idee!
Ich habe zur Zeit drei Stränge Wolle im Einweichwasser.
So viele hatte ich noch nie auf einmal :-)
Zicklein zickt zwar manchmal, aber jedes Radl hat halt seinen eigenen Charakter. Das Teilchen ist in der Tat so was wie die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" :lol:
Ganz toll finde ich, dass die Spulen auch auf das Schätzchen passen und teilweise auch umgekehrt.

Gleich, gegen 11°° Uhr gehts in den Park, zum Show-Spinnen, natürlich nicht mit dem Zicklein, sondern dem leichen Bockrad (Schätzchen)
Ich mach das einfach mal.
Dumm gucken werden viele, aber das ist ja auch der Sinn der Sache :-)

Liebe Grüße und einen entspannten Karfreitag wünscht

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 10. Apr 2009, 09:56 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 23:54
Beiträge: 462
Wohnort: im Taunus
Glückwunsch! Ist ein tolles Gefühl, wenn so ein Rad plötzlich Talente offenbart, die man ihm nie zugetraut hätte... :)

Jupp - bei mir hängt die Wolle auch am S-Haken am Wäschetrockner über der Wanne. Noch ein S-Haken in den Abbindefaden am anderen Ende, Stoffbeutel dran und eine volle Wasserflasche rein (war beim Fuchsschaf und 100g auch schonmal ein 5l-Kanister).

_________________
Zeit existiert nur, um zu verhindern, daß alles sofort geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Do 21. Jan 2010, 13:23 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Nov 2009, 19:05
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum
zum Beschweren hab ich erst einen Metallnussknacker genommen (http://www.kaufmarkt.cc/images/Nussknacker-KOMET.jpg)
was ich jetzt aber viel lieber nehme sind zwei Hühnergötter (Steine mit einem Loch - falls jemand den Begriff nicht kennt) , die ich mit einem breiten Webband im Abstand von ca 20cm verknotet habe.

LG
Edana

_________________
Liebe Grüße
Anne


Wolle ist dazu da, um Träume greifbar zu machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Do 21. Jan 2010, 23:40 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Warum beschwert Ihr Eure Stränge? Ich dachte, das Eigengewicht reicht? Das ganze Wasser sammelt sich ja unten, da hängst sich das doch auch so aus? Welchen Sinn hat das? :?:

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 22. Jan 2010, 07:12 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 06:32
Beiträge: 457
Wohnort: Schwabsburg
Hallo Gabi,

meist spinnt man am Anfang mit zu viel Drall und dann beschweren viele das Garn. Ich habe das am Anfang auch gemacht, weil ich es in irgendeinem Buch gelesen habe. Mittlerweile bin ich davon abgekommen. Ich wringe den Strang nur noch aus. Schlage in eins, zweimal kräftig auseinander und hänge ihn dann auf.

_________________
Wollige Grüße Sheepmama

http://www.schwabsburger-pommernschafe.de
http://sheepmama.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 22. Jan 2010, 07:26 
Offline
Großes Wollrad

Registriert: Mi 16. Sep 2009, 19:07
Beiträge: 1591
Wohnort: Ohlstadt
nur kurz, vom beschweren rate ich dringend ab, Wolle ist elasitsch.
Das nimmt den Drall nur vorübergehend.
Der kommt wieder bei erneutem befeuchten sprich waschen

Nur zum besser verarbeiten z.B. beim weben ist es dienlich.
Wie gesagt, das Problem mit dem Überdrall löst es nicht

Karin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Workstation läuft (war: altes Rad aus Holland)
BeitragVerfasst: Fr 22. Jan 2010, 10:18 
Offline
Buch-Charka
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Okt 2009, 22:00
Beiträge: 1028
Wohnort: Baden-Baden
Dann bin ich ja beruhigt. Meine erste Spinnradwolle hatte auch Überdrall, die fühlt sich trotz vielen schwangeren Regenwürmern wie Paketschnur an :mrgreen: :mrgreen:

Aber inzwischen geht das eigentlich, und der Strang hängt gerade nach dem Waschen

_________________
Liebe Grüße
Gabi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de