handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 29. Jun 2024, 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spinnflügel "Lace Flyer Kit" für Ashfort Traveller
BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2009, 11:37 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:53
Beiträge: 87
Wohnort: Nürtingen
Hallo Ihr Alle!

Ich habe ein Ashford Traveller mit normalem Spinnflügel (Ratio 5,5, 10, 14:1) - für mittlere bis feine weiche Garne. Nun versuche ich, immer feinere Garne zu spinnen um dann nach dem Zwirnen noch einen dünnen Faden (für Stricknadelstärke 2 - 3) zu haben. Trotz der höchstmöglichen Drehung habe ich das Gefühl, das Garn ist nicht gedreht genug, wenn ich noch feiner werden will. Müsste ich da jetzt wechsel auf das "Lace Flyer Kit" für "ultrafine yarns"? Ich hab keinen Vergleich, da in meinem Umkreis keine fortgeschrittenen Spinner sind - ist ein Garn für Stricknadelstärke 2 schon "ultrafine"?

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Lace Flyer Kit (Ratio 15, 20, 30, 40:1)? Ich bin auch mit diesen technischen Angaben der Ratio nicht so sehr erfahren.

Grüße von Beate


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spinnflügel "Lace Flyer Kit" für Ashfort Traveller
BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2009, 13:24 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Moin Beate,

man kann auch auf einem Rad ohne Lace-Flyer ganz feine Fädchen spinnen, das ist eine reine Übungssache. ;) :D Mein Traditional (einfädig) hat noch den alten Flyer mit nur zwei Übersetzungen und bei dem Rad arbeite ich nur mit der langsamen Übersetzung und habe damit bisher fast alle meine Lace-Garne gesponnen.

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spinnflügel "Lace Flyer Kit" für Ashfort Traveller
BeitragVerfasst: Fr 19. Jun 2009, 01:24 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Zitat:
Ich habe ein Ashford Traveller mit normalem Spinnflügel (Ratio 5,5, 10, 14:1) - für mittlere bis feine weiche Garne.

ist das "für mittlere bis feine weiche Garne" eine Herstellerangabe?

Ich habe auch ein einfädigen Traveller und muss sagen, dass ich es nur in den beiden schnelleren Übersetzungen (engl. ratio) betreibe und damit schon recht fein spinne. Nadelstärke 2 zweifach gezwirnt ist da kein Problem.
Natürlich muss man da etwas geduldiger spinnen bzw. mehr treten auf die gleiche Menge Garn.

Die Übersetzung gibt an, wie oft sich der Spinnflügel pro Umdrehung des Schwungrades dreht.

Hast Du denn auch ein einfädiges Traveller?
Das kugelgelagerte Lace Flyer Kit ist nämlich nur für die einfädigen Räder (bei den zweifädigen muss man ein wenig mehr umbauen).

Zitat:
Lace Flyer Kit (Ratio 15, 20, 30, 40:1)
bei Ashford mit der Abkürzung [LFK] versehen.
Auf die 40:1 Übersetzung kommst Du nur mit dem Traditional. Das Traveller hat ein etwas kleineres Schwungrad und somit sind die Übersetzungen etwas langsamer als hier angegeben.

Es gibt auch ein Hochgeschwindigkeitsset für's zweifädige: High Speed Double Drive Adaptor Kit [HSDDAK]
Da kommt man aber im zweifädigen Betrieb nur auf: die Übersetzungen: 14, 17.5:1, und mit "bobbin lead" auf 22:1 ("Spule führt" -> müsste doch heißen Spulenantrieb = Flügelbremse - hä?)

Gerade bei Spulengebremsten Spinnrädern, wie den einfädigen Ashford's kannst Du ja die Bremse auf regelrecht Null Einzug runterregeln (vorausgesetzt Du hast den Spinnflügel und die Spule gut geschmiert und die beiden Flügelhalterungen nicht verkantet). Somit steht eigentlich dem Feinspinnen nichts mehr im Wege. Nur dass Du halt um genügend Drehung zu bekommen, pro Länge Garn mehr treten musst - aber mit einem runtergeregelten Einzug ist es ja möglich das Garn so langsam einziehen zu lassen, dass man die Möglichkeit hat, mehr Tretbewegungen auszuführen.
Wenn Du mit einer Übersetzung von 14:1 doppelt so schnell trittst bekommst Du ja die gleiche Anzahl von Drehungen im Garn heraus wie mit einem 28:1 Rad und halb so viel Trittbewegungen ...

Zitat:
Trotz der höchstmöglichen Drehung ....

Was meinst Du mit höchstmöglicher Drehung?
Meinst Du damit, dass Du den Einzug so leicht wie möglich gestellt hast, das Garn so langsam wie möglich einziehen lässt und so schnell trittst, dass Du schneller nicht mehr treten kannst?
Oder meinst Du einfach, dass Du die schnellste Übersetzung des normalen Spinnflügel ausgewählt hast?

Zitat:
...habe ich das Gefühl, das Garn ist nicht gedreht genug, wenn ich noch feiner werden will.

Fällt das Garn auseinander, wenn Du es von der Spule nimmst oder verzwirnen willst? ... dann hätte es nicht genügend Drehung.
Gerade wenn man es verstricken will, ist es erstaunlich, wie wenig Drehung ein Strickgarn braucht.
Und wenn Du mehr Drehung haben willst -> Bremse lockern, Rad (Flügel/Spule) gut schmieren und schneller treten bzw. das Garn langsamer einziehen lassen und schon hast Du mehr Drehung.

Mich stört beim Feinspinnen mit dem Traveller eher der kleine Spulenkern, da sich da dann schnell große Berge und Täler von feinen Garn bilden und schnell ein Garnende darunter verschwindet, da auf dem normalen Flügel ja die Häkchen weiter auseinanderstehen. Ein wenig tricksen kann man da aber und eine dünne Schaumstoff-Isolierungs-Röhre für Heizungsrohre so zurechtschneiden, dass sie auf den Spulenkern passt und diesen dicker macht. Oder man wickelt einen zugeschnittenen Streifen dickeren Stoff mehrfach darum ...

Zitat:
"Lace Flyer Kit" für "ultrafine yarns"

Das hört sich mehr wie die Definition und Verkaufsargument des Herstellers an.
Klar kannst Du ultrafeine Garne auch mit dem normalen Flügel spinnen.

Das Lace-Teil ist ja zudem auch nicht gerade billig. Da würde ich erst mal ganz genau überlegen, ob Du wirklich so viel im feinen Bereich spinnen möchtest, dass diese Anschaffung lohnt. Und dann musst Du ja bedenken, dass Du jedesmal Dein Rad umbauen musst, wenn Du zwischen normalem und Lace-Flyer wechseln möchtest und dazu musst Du auch die beiden Pfosten der Spinnflügelhalterung jedesmal austauschen. Das würde mich persönlich nerven und mir wahrscheinlich dann ein zweites Rad mit fest montiertem Lace-Flyer zulegen.

Aber so lange Du Dir nicht sicher bist, dass Du von nun an Unmengen von Stickgarn oder nur noch Baumwolle (sehr kurze Faser, die sehr dünn versponnen werden will und viel, viel Drehung braucht) verspinnen möchtest, solltest Du Dir einen solchen Kauf nochmal gut überlegen.

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spinnflügel "Lace Flyer Kit" für Ashfort Traveller
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:53 
Offline
Akha-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:53
Beiträge: 87
Wohnort: Nürtingen
Liebe Heike und Spinntantchen!
Herzlichen Dank für die prompten Antworten! Zu den Fragen:

Ich arbeite mit einem einfädigen Spinnrad mit Spulenbremse, habe den Einzug langsam eingestellt - zugegebenermaßen viell. nicht langsam genug (muss mich noch in Geduld üben ;) Mit dem schnellen Treten ist das allerdings so eine Sache - wenn ich zu schnell trete, dann fängt der komplette Spinnflügelaufbau an zu flattern, obwohl ich ihn in der Grundstellung stehen habe - also nicht irgendwie schräg (ich weiß nicht, wie anders ausdrücken). Müsste ich in evtl. den Antriebsriemen kürzen? Ich habe einen flexiblen Riemen drauf.

Was die Drehung betrifft - mein Garn reißt keinesfalls, aber wenn durch den Zwirnvorgang Drehung rausgenommen ist, sieht es mir etwas "weich" aus - viell. ist das aber auch so richtig. Wieviel Drehung braucht eine z.B. eine Sockenwolle, damit die Socken auch einigermaßen haltbar sind?

Jedenfalls danke auch nochmals für die Meinung zum Kauf des Lace-Flyers - ich werde das vorerst lassen und weiterüben und -lernen!

Herzliche Grüße, Beate


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de