handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Di 18. Jun 2024, 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 04:06 
Guten Morgen!

Ich habe mich auf Marktplaats umgesehen und bin über das große und meines Erachtens preiswerte Angebot überrascht.
Hat jemand schon mal ein Rad über Marktplaats ersteigert und selbst abgeholt?
Mit dem Verschicken soll es ja nicht so gut sein, was ich durchaus verstehe, da die Räder doch recht sperrig sind (viele mit jeder Menge Zubehör wie Haspel, Hocker usw.).

Ich habe ein Rad ersteigert, das ich heute abholen werde. Da ich mehr oder weniger in Grenznähe wohne, bin ich mit maximal 20 Euronen Fahrtkosten dabei. Das ist etwa der Preis, den ich vor 5 Jahren für mein "Schätzchen" an Porto bezahlte.
Leider konnte ich die Fotos nicht kopieren (Kopierschutz), sonst hätte ich Bilder eingestellt und gefragt, ob es sich lohnt, 60 € + Fahrtkosten dafür auszugeben.
Eine Haspel und drei Spulen sind ebenfalls dabei.

Freue mich über Antworten!

Liebe Grüße von

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 08:14 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Gten Morgen!

Welches Rad ist es denn,Du kannst doch einen link setzen.
Beschreibe es doch mal.es waren einige sehr nette Räder dabei,
interessert mich,für welches du Dich entschieden hast.

Generell ist der marktplaats eine gute Quelle,weil eben deutlich
preiswerter.Die Holländer sind nicht so bekloppt,für
alte louets und Nachbauten Fantasiepreise zu bezahlen,wie
auf dem deutschen Markt.Alles sehr viel bodenständiger.

Ich wünsche Dir,daß du einen guten Kauf gemacht hast.

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 11:08 
Offline
Tahkli
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:36
Beiträge: 160
Wohnort: paradiesisch ... im Atlantik ;)
Dann beglückwünsche ich Dich, zu Deinem neuen herdentier...u. wünsche Dir heute eine gute fahrt!
Tja, SO ist das mit den herdentieren, in DE hab ich sie verkauft, u. hier auf der insel geht's schon wieder los.....

_________________
sonnige grüße,
Bine

http://wollflocke.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 18:21 
Bin wieder zuhause, mit Begleitung.

Alsoooo:
Das Spinnrad ist ca. 25 Jahre alt, Handanfertigung aus einer Tischlerei in ***, hab ich vergessen. Der Tischler hatte sich Ende der 70er auf Spinnräder spezialisiert.

Ist eine radgebremste Ziege mit reichlich Zubehör.
Zweifädig, vier Spulen, davon drei funktionstüchtig, die 4. lässt sich mit Leim und Zwingen wieder in Form bringen.
Eine Haspel, am Gestell und mit eigenem Treibriemen am Antriebsrad befestigt, auch radgebremst.
Eine Lazy-Kate, auch am Gestell befestigt und ebenso abnehmbar wie die Haspel, wenn Bedarf besteht.
Dann was Tolles:
Ein waagerecht gelegener Einzelspulenhalter, in Fadenrichtung zur Haspel noch eine Metallabdeckung, damit sich der Faden nicht ver-ähhh- haspelt und die Spannung gleichmäßig bleibt!
Hab ich noch nie gesehen, macht aber Sinn.

Nachteile:
1) Der Radantrieb. Diese dämlichen Lederbänder, wie ich sie doch hasse!
Sitzen nie fest genug, "es klappert das Spinnrad im laufenden Dreh", frei nach dem alten Volkslied von der Mühle und dem Bach *g*
2) Muss natürlich generalgereinigt werden.
Wo Holznägel sind, ist was auseinander zu nehmen. Ist vielleicht nur etwas feucht.
3) Brauch neue Treibriemen ;-)

Fotos kommen, sobald ich mir wieder eine Cam ausleihen kann. Ich fürchte, das wird ein ganzes Album...

So, und jetzt gehts ans Putzen.

Liebe Grüße von

Tina :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 18:27 
Offline
Flügelspinnrad

Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:24
Beiträge: 515
Wohnort: Kierspe
Moin Tina,

das klingt doch gut, da hast Du dann ein ganz außergewöhnliches Rad. ;) :D Bin schon gespannt auf die Bilder.

Liebe Grüße,

Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 19:13 
Hallo Heike,

mir kommt dieses Rad so vor, als würde es mehrere Arbeitsgänge auf einmal schaffen können;-) Jetzt, da die wichtigsten Teile gereinigt und geölt worden sind, läuft es leicht und ruhiger.
Das Problem ist momentan der Lederriemen, und dass ich mit dem linken Fuß (uff!) treten muss.
Das ist ungewohnt.
Aber ich hab ja erst angefangen, mein Radl zu inspizieren :D

Liebe Grüße von

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2009, 21:55 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Hi Tinabo,

was verstehst du unter "radgebremst"??Was meinst Du damit :?:

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 05:22 
Hallo Landschaf,

hab ich mich falsch ausgedrückt:
Radgebremst meint bei der Haspel, dass an selbiger keine Spule ist. Die Spannung des Treibriemens der Haspel wird mit einer Holzsschraube reguliert.
Das Rad ist spulengebremst.

Hast Du oder jemand, der diesen fred verfolgt, eine Ahnung, wie ich den leidigen Lederriemen am Antrieb entsorgen kann?
Ist ja nicht zum Aushalten!
Am HAKO hat mein Vater eine Schraube mit Mutter angebracht, das war kein Problem.
Aber an dieser Ziege?
Vielleicht warte ich mit dieser Frage besser, bis ich Fotos habe...

Liebe Grüße von

Tina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 08:13 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Hi Tinabo,

irgendwie kann ich mir da nix vorstellen :oops: ,mein Hirn
funktioniert wohl nicht richtig ;) ...fotos wären schon
hilfreich,Dein Problem zu verstehen.Lederriemen kann man doch einfach so entsorgen.
Irgendwie bin ich zu doof,zu verstehen,was du meinst. :oops:
Mach doch mal Bildchen.

LG vom Landschaf,daß etwas Koffein braucht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Spinnrad aus Holland...?
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 10:17 
Hallo Landschaf,

habe mir eine Digi-Cam ausgeliehen und einige Bildchen gemacht, die ich gleich bearbeiten werde. Ansonsten sind die Fotos so dunkel, dass man immer noch nicht versteht, wovon ich schreibe :lol:

Das mit dem einfachen Entfernen des Lederbändchens ist mir auch klar. Aber wo setze ich dann die Schraube an?
Was _das_ anbelangt, so stehe ich heute irgendwie neben mir ;-)

Liebe Grüße von

Tina

P.S.: Fotos kommen im Laufe des Tages auf Flickr.com, nick "Schrubberhexe"


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de