handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Holzräder verschwinden bei den Baumärkten
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=3405
Seite 1 von 2

Autor:  w_ciossek [ So 11. Nov 2012, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Hallo Spindelbauer,
in vielen Threads über Selbstbau von Spindeln sah ich diese Holzräder von den Baumärkten. Wir Spindelbauer mißbrauchten sie für unsere Wirtel, da sie sich super und ohne Unwucht drehten. Erkennbar waren sie, daß sie eine glatte Seite hatten und auf der anderen war eine ringförmige Nut. Sie bestanden aus hartem Buchenholz. Es gab sie in verschiedenen Größen. Um eine Spindel zu bauen, brauchten wir nur noch einen ebenfalls im Baumarkt erhältlichen Rundstab. Da mußten wir nur darauf achten, daß sie möglichst gerade waren. Ofmals war der Rundstab etwas dicker, als die Bohrung des Holzwirtels. Die Bohrung zu erweitern war riskant, da es schwierig war, diese möglichst mittig beizubehalten. Einfacher war es, den Rundstab mit Schmirgelpapier konisch zu verjüngen, so wie bei den uralten Tellerspindeln. Danach konnte man den Wirtel draufschieben. Für das Schmirgeln war ein Arbeitsaufwand von etwa einer Stunde nötig. Belohnt wurde man für eine sehr ruhig laufende Spindel.

Ich selbst nutzte diese Holzräder gerne, ofmals fräßte ich sie auf der Nutseite etwas aus, um sie leichter zu machen und in den Dreheigenschaften zu verbessern, als auch sie abzuwandeln, damit sie nicht mehr nach Baumarktholzrädern aussahen. Für dieses Vorgehen genügte eine Bohrmaschine.

Als ich vor ein paar Tagen mir wieder solche Holzräder besorgen wollte, waren sie verschwunden! Stattdessen gab es nun paarweise gut verpackte Holzräder mit einen Plastikreifen drumherum. Leider sind diese Räder viel zu klein. Den Plastikreifen könnte man eventuell abnehmen, was ziemlich schwierig wäre, und in die Randnut ließe sich wie bei den Goldingspindeln ein Metallring einlegen, was ebenfalls sehr schwierig wäre.
Bei Obi gibt es diese Holzräder auch schon lange nicht mehr, stattdessen diese mit Plastikreifen. Nun folgt auch Max Bahr diesem Beispiel. Auch andere Baumärkte führen diese Holzräder nicht mehr. Die Zeit, eine billige Spindel aus Holz zu basteln, ist jetzt scheinbar endgültig vorbei.

Ich finde es schade, daß es nun diese reinen losen Holzräder nicht mehr zu kaufen gibt.
Leider sind durch solche Baumärkte viele Artikel verschwunden, die man früher in Schreinereien und Malergeschäften bekam. Da bekam man billig Schlemmkreide und in den Schreinereien eine Menge Rohholzstücke verschiedenster Art.

Die Baumärkte liefern nur noch vorgefertigte Sachen mit unmöglichen Maßen, die zu nichts mehr passen!

Ich muß mir wohl in Zukunft eine teure Drechselbank zulegen, damit ich mir Spindeln nach meinen Gusto zurechtdrechseln kann.

Gruß Wolfgang

Autor:  shorty [ So 11. Nov 2012, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Mein Tip, schau mal in der Bucht, da gibts die nach wie vor in zig Größen ;-)
Karin

Autor:  Vlasta [ So 11. Nov 2012, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Naja, aber für den schnellen thrill, wenn ich es JETZT sofort einkaufen und rumbasteln und ausprobieren will? Ich vermisse die Holzrädchen auch. :cry:

Autor:  shorty [ So 11. Nov 2012, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Aber besser als nix würd ich sagen.
Klar ists weniger spontan.

War nur gut gemeint.
Karin

Autor:  undekagon [ Di 13. Nov 2012, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Ich habe gerade noch neulich welche in der Bastelabteilung eines gut sortierten Bastel- und Baumarkts gesehen (Knauber in Bonn). Ich hoffe, die kommen nicht auch noch auf blöde Ideen die Räder abzuschaffen, da sie doch sehr praktisch und bequem sind. Bis auf CD-Spindeln und die mit den Rädern waren alle anderen Selbstbauspindel aus in Scheiben gesägten Ästen o.ä. bei mir bisher eher Katastrophen, eher nicht brauchbar.

Autor:  ZILLY [ Do 15. Nov 2012, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Schaue mal hier da gibt es sogar Speichenräder

http://www.holz-allerlei.de/contents/de/d17.html

Autor:  Vlasta [ So 18. Nov 2012, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

@ Zilly: schöner Link!

Ich hab vorgestern bei Globus Glück gehabt und dort die letzten 4 Räder in "Anfängerspindelgröße" weggehamstert. 8-)

Autor:  ZILLY [ So 18. Nov 2012, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Hei Vlasta freut mich, guuut gemacht.
------ :)
ich habe bei Holzallerlei fleißig eingekauft
die sind gaaanz schnell und andere Holzsachen zum Basteln sind gut brauchbar
( eigene Spielsteine erstellen, Kerzenlichter , Spielzeug bauen usw)
gerade jetzt zur Adventbastelei und kleine Geschenke machen.
und vorallem nicht zu teuer.
nun --frau ist immer auf " Beutezug " :mrgreen:

Autor:  spinntantchen [ Fr 23. Nov 2012, 05:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

ZILLY hat geschrieben:
Schaue mal hier da gibt es sogar Speichenräder

http://www.holz-allerlei.de/contents/de/d17.html


Oh, danke für den tollen Link. Kannte ich noch gar nicht.
(Jetzt weiß ich, wo viele, die in D Spindeln verkaufen, ihr Material herhaben - diese Holzräder haben nämlich einen etwas anderen Querschnitt als die, die's im Baumarkt früher gab)

Autor:  ZILLY [ Fr 23. Nov 2012, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzräder verschwinden bei den Baumärkten

Ja aber gern geschehen, Dagmar.

Die daraus gefertigten Handspindeln funktionieren sehr gut,
Ich hatte beim Treffen meiner Forumsmädels
( wir treffen uns halbjährlich entweder im Harz oder hier im Norden )
allen eine Handspindel mit etwas Kammzug mitgebracht.
Oh dann begann das " große Drehen "
Sie hatten vorher noch nie eine Handspindel gedreht,
Es gab reihum schööne Fäden.--
Es waren verschiedene Modelle.. alle drehten sich gut.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/