im alten Forum geschrieben am 02.11.2006 - 15:48
Hallo,
ich habe in einem Museumsshop sehr schöne Tonwirtel gekauft, die ich danach selbst mit Schäften versehen habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass es gut ist, wenn auch das Loch im Wirtel etwas konisch ist. Dann kann man den Wirtel besser auf einen etwas angespitzten Stab draufstecken.
Da ich demnächst auch in die Tonwirtelproduktion einsteigen will, hier noch eine Frage für die Naturwissenschaftler

:
Ich weiß, dass Ton beim Brennen einschrumpft. Wie muss ich das bei der Kalkulation des Lochs berücksichtigen? Wenn ich einen runden Wirtel mit einem Loch in der Mitte mache, wird das Loch dann beim Brennen enger oder weiter?
*grübel*
Gruß
Lunula