handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=74
Seite 1 von 1

Autor:  spinntantchen [ Di 8. Jul 2008, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

im alten Forum geschrieben am 28.05.2005 - 12:01


Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

Heute verwenden viele Spinner den englischen Begriff, wenn sie sich über diese Art von Spindeln unterhalten. Ich glaube aber, dass das nur daran liegt, dass es wir heutzutage gezwungen sind, unser Spinnwissen aus englischsprachiger Literatur und Quellen zu beziehen und so einfach vorhandene deutsche Begriffe so nicht mehr gelernt werden.

Genau so ein Fall ist die "Supported Spindle", denn der dafür schon lange existierende deutsche Begriff ist Standspindel!

Wer noch Zugriff auf deutsche Spinnquellen und Bücher (älterer Art) hat, wird diesem Begriff häufiger begegnen.

Also helft mit, diesen existierenden Fachbegriff wieder in das Gedächtnis der deutschen Spinner (zurück) zu bringen!

Was ist eine Standspindel?
Eine Standspindel ist das Gegenteil von einer Fallspindel. Eine Fallspindel wird an dem Spinnfaden hängend betrieben und eine Standspindel steht (wie der Name ja schon sagt) während des Spinnvorganges irgendwo herum.
Sie dreht also, während sie mit dem Fuß (Schaftspitze) irgendwo aufgestützt steht. Dies kann jetzt irgendeine Schale (Schüssel, Muschel-, Kokosschale etc.) auf dem Tisch, Boden oder dem Schoss sein oder aber die Spindel direkt auf dem Boden stehen.

Standspindeln gibt es in vielen verschiedenen Größen:
Sowohl die Navajo-Spindel (um einen Riesen zu nennen) als auch ein Thakli (eine winzig kleine u. leichte Spindel zum Verspinnen von Baumwolle u. ähnlichen feinen u. kurzen Fasern) zählen zu den Standspindeln.

Eine kleine private Zwischenbemerkung meinerseits zu dem Thema Spindelnamenvergebung:
Genau aus diesem Grund finde ich den Begriff Fußspindel, der in dem eigenartigen "Namenfindungswettbewerb":dizzy:der Handspinngilde e.V. und der SpinnWebe-Mailingliste als deutscher Begriff für Tiefwirtelspindel (engl. Bottom Whorl) per Abstimmung gekührt wurde, für absolut bescheuert. Wenn man nun die Begriffe "Fußspindel" und Standspindel nebeneinander betrachtet, wird man einfach dazu verleitet beide Begriffe gleichzusetzen oder zu verwechseln:sad: ... weil Fuß und Stehen:wacky: ... das bietet sich ja geradezu an.

Deswegen halte ich es für viel sinnvoller weiter die Begriffe Hochwirtel und Tiefwirtel(-Spindel) zu verwenden, die schon lange vor dem "Namensfindungswettbewerb" in deutscher Spinnliteratur für die englischen Begriff Top- und Bottom-Whorl in Verwendung waren.

Autor:  N R M [ Di 8. Jul 2008, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

im alten Forum schrieb Irka am 07.06.2005 - 11:4:

Ich kenne diese Art von Spindel als Laufspindel.
Aber ich werd mich mal umgewöhnen...


Autor:  spinntantchen [ Di 8. Jul 2008, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

im alten Forum geschrieben am 08.06.2005 - 15:25


huhu Irka,

umgewöhnen musst Du Dich eigentlich nicht, ist ja nicht so, dass ich sage, dass Standspindel der einzigste alleinige richtige Begriff ist. Gerade im Bereich Faserbearbeitung und Co. gibt es tw. sehr unterschiedliche Begriffe für ein und dasselbe.
Manchmal hat jede Region so ihre eigenen Fachwörter.

Hast Du irgendeine genauere Quellenangabe, woher Du den Begriff Laufspindel gelernt hast?
(irgendein Buch oder Spinner aus irgendeiner spezielllen Region ...)

Also lasst uns doch lieber die unterschiedlichen Begriffe für bestimmte Sachen zusammentragen, als einen Streit darüber anzufangen, welcher nun der richtigere ist.
Ich persönlich halte es halt einfach für etwas unsinnig, einfach just for fun neue Begriffe dazu erfinden zu müssen, wo es doch tw. schon mehrere gibt


Aber nochmal zurück zu dem Bild dieser Spindel:
Das sieht ja sehr interessant aus. Ich kann das nicht genau erkennen, aber hat die Spindel eigentlich überhaupt einen Wirtel oder ist es "nur" ein Stab mit viel aufgewickeltem Garn?

Es sieht auch so aus, als ob der Faden oben mit einem halben Schlag gesichert wäre u. der Spinnfaden senkrecht in die Höhe geführt würde ... kannst Du da was genaueres berichten?

(bei den kleinen Standspindelchen in der Schüssel habe ja viele eine abgerundete Spitze, bei der der Faden oben nicht mit einem halben Schlag gesichert wird, sondern bei jeder Spindelumdrehung von der Spitze abspringt ...)

im alten Forum geschrieben am 14.08.2005 - 06:23


Huhu,

mir ist gerade ein weiterer Begriff für "Supported Spindle" begegnet!
Und zwar

Stützspindel



Quelle:
Günter Jens: die Spindel Dörnröschens & andere Spindeln
Artikel in der Zeitschrift weben+ Nr.6 (2/04); Seite 14-17

Autor:  Greifenritter [ Di 8. Jul 2008, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

im alten Forum geschrieben am 12.09.2006 - 10:33


Hallo,

die Thakli hat ja meist einen Spindelstab aus metall und einen Haken oben. Stört das nicht beim betreieb als Supported Spindle? Da springt doch der Faden eigentlich über die Spitze oben.

Oder wird die nicht stehend sondern durch drehen in der Hand betrieben?

CU
Danny

Autor:  Hekja [ Di 8. Jul 2008, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

im alten Forum geschrieben am 15.12.2006 - 19:48


Hallo zusammen,

ich kannte den Begriff "supported spindle" überhaupt nicht... für mich hieß/heißt sie auch Laufspindel. Den Begriff kenne ich von einer Freundin und sie kommt aus Hessen.

Viele Grüße
Hekja

Autor:  Irmgard [ So 4. Jan 2009, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

A

Autor:  Greifenritter [ So 18. Jan 2009, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

Suported Spindle heißt ja übersetzt eigentlich auch unterstützte Spindel.

Standspindeln sind nur ein Teil davon, denn auch eine liegend gelagerte Spindel kann eine supported Spindle sein, da wird das dann schon wieder verwirrend.

Aber wie schon in anderen Diskusionen erwähnt bin ich eh dagegen alles zu uniformieren und einheitliche Begriffe dafür fest zu setzen. mehr sinn macht eine Auflistung verschiedener Bezeichnungen für ein und die selbe Sache, solange es keine direkten Überschneidungen gibt (wie bei der regional unterschiedlichen Benennung der Spinnrad-Rahmenformen für die Bockräder) ist das ja auch kein Problem.

Mittlerweile habe ich ja auch mit der Thakli geübt und festgestellt, daß diese oder andere Spindeln mit Haken dran (auch das Spindolyn oder die Spindolina) nach anderen Prinzipien arbeiten als die Drillspindeln, egal ob wie die Stöckchenspindel in der Hand gedreht oder wie die Orenburgspindel oder die Navajospindel stehend betrieben.

CU
Danny

Autor:  spinntantchen [ So 18. Jan 2009, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

Zitat:
Suported Spindle heißt ja übersetzt eigentlich auch unterstützte Spindel.

Wobei man aber nicht einfach jeden mehrwortigen Fachbegriff wirklich wörtlich übersetzen kann, da oftmals dafür in der anderen Sprache andere Fachbegriffe existieren.

Deshalb finde ich es ja schade, dass sich in den letzten Jahren für "suported spindle" immer mehr diese direkte wörtliche Übersetzung eingebürgert hat. In (älterer) deutschsprachiger Spinnliteratur ist mir der Begriff "unterstützte Spindel" noch nie begegnet, sondern nur solche Begriffe wir Laufspindel oder Standspindel.

Autor:  Kattugla [ Mo 19. Jan 2009, 01:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie übersetzt Ihr den Begriff "Supported Spindles"?

Ich bin nur begrenzt leidenschaftlich, wenn es um die Namensvergaben geht, allerdings kenne ich den Begriff "Support" vom Drechseln.
Dort meint er - ganz deutsch ausgesprochen - die Vorrichtung, auf die die Röhren und Eisen zum Drechseln aufgelegt werden. Also ein Widerlager oder Führung, wemmer so will.
Der Lateiner sagte supportare, wenn etwas geführt oder getragen wurde.
Ob die geführte Spindel jetzt aufgelegt oder getragen ist, ist mir im Prinzip schnurz. "Support-Spindel" finde ich jedoch gar nicht so unglücklich, denn da verstehe ich zumindest sofort, was gemeint ist.

*grinsel* Nomenklatur ist schon gruselig... Ihr solltet mal die leidenschaftlichen Diskussionen der Taxonomen bei den Pilzkundlern hören und lesen... 8-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/