handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=135&t=2585
Seite 2 von 3

Autor:  Klotho [ So 6. Mär 2011, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Der Pleiten-Pech-und-Pannen-Sommerbolero aus Ramie-Single.
Stricknadelgrösse 8.
Muster: 1 links, 2 rechts verkreuzt, etc.

Fühlt sich an wie Gaze auf der Haut, kaum spürbar, fällt wunderbar. Ein Traum-Material!

(Bitte nicht zu genau auf das schwarze Top achten, hüstel :mrgreen:)

Autor:  Klotho [ So 6. Mär 2011, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Und hier alles im Überblick, inkl. dem verzwirnten Not-Bambus, den ich dann doch nicht gebraucht hatte und dem zweigefärbten Filatrice-Gürtel.

Danke noch einmal für diese wundervolle Challenge!!!

Autor:  filatrice [ So 6. Mär 2011, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Super, was du aus dem bisschen Material gemacht hast. Das Bolero schaut echt gut aus und ist sicher ein Hingucker an einem warmen Sommerabend. Die zwei Farben am Gürtel stören gar nicht, im Gegenteil, das gibt sogar noch etwas Pepp.

Autor:  Klotho [ So 6. Mär 2011, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Freut mich riesig, dass es dir gefällt (insbesondere natürlich der Gürtel - GG meinte auch, er sei schöner als mein erster ;))!

Autor:  Gabypsilon [ Mo 7. Mär 2011, 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Wow, da hast Du aber gezaubert :) :)

Autor:  Laralunsae [ Di 8. Mär 2011, 06:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Hi Klotho!
Super Dein Bolero! :D

Ich bin immer noch erstaunt, wieviel Garn Du aus der Wolle gesponnen hast!
Kanns immer noch nicht glauben.
Wirklich schöner Bolero und die Gürtel gefallen mir auch sehr!

Autor:  Klotho [ Di 8. Mär 2011, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Lara, das Material langte nicht ganz, ich hab ja noch Ramie und gebleichten (haha) Flachs zukaufen müssen. Obwohl, es hätte faaaaast gereicht. ;) Beim Stricken hab ich übrigens gemerkt, dass ich z.T. verboten dünn gesponnen habe. Dies als Erklärung.
Jetzt wart ich aber gespannt auf Bilder von dir! :D

Autor:  Laralunsae [ Di 8. Mär 2011, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Hach Klotho, das ist gar nicht so einfach herauszufinden, was ich mit dem Garn anfangen will. Ich stricke gerne Dinge, die ich auch gebrauchen kann. Tücher trage ich nicht, aber Stulpen - mal schauen.
Ich kann Dir aber schon mal ein Bild zeigen - ich habe verschiedene Zwirntechniken ausprobiert - hier ist das Flachs mit einem Knotenzwirn in Grün:

Bild

Um Stulpen herauszubekommen, müßte ich aber alle 3 Garne miteinander verarbeiten.

Autor:  Klotho [ Di 8. Mär 2011, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Das gefällt mir auf Anhieb sehr!
Aus was für einem Material ist denn der grüne Single? (Ich hab einen Heidenrespekt vor Mischungen und zwirne daher meist nur mit sich selber. Etwas doof und konservativ von mir.)
Knotenzwirn musste ich erstmal googeln und wurde dadurch auch nicht viel schlauer. Darum die blöde Frage: Warum knotenzwirnt man? Beim Navajo-Zwirnen geht's drum, den Farbverlauf zu erhalten, das kapier ich ja. Den Effekt bei den Knoten kann ich mir aber mangels Fantasie nicht vorstellen - wie schaut das beim Stricken/Häkeln aus, bzw. warum ist es erstrebenswert, Knoten zu haben?
Wenn's dir für Stulpen nicht reicht: Wie wär's dann mit Pulswärmern? Da brauchst du ja deutlich weniger. Oder ein sehr locker gestrickter dünner Schal?

Autor:  Laralunsae [ Di 8. Mär 2011, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder zur Pflanzenchallenge von Filatrice

Beim Knotenzwirnen zwirnst Du in selbst gewählten Abständen ein paar Zentimeter hin und her auf der Stelle, bis eine Verwirbelung, ein optischer Knoten entsteht. Dadurch entstehen im Stricken so Hubbel, so ähnlich wie Flammengarn, nur fester. Der Zwirn ist Merino.
Ich liebe ja eher unregelmäßiges Garn, da kann man sich am Knotenzwirn so richtig ausleben...

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/