handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Bilder der Hundehaar-Challenge
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=135&t=4219
Seite 1 von 3

Autor:  Sidea [ So 7. Dez 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Bilder der Hundehaar-Challenge

Hier könnt Ihr Eure Bemühungen mit den Hundehaaren fotografisch dokumentieren.
Ich freue mich!

Autor:  Hummelbrummel [ Mo 15. Dez 2014, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Hummelbrummels Bericht Teil 1:

Hallo Ihr,

eigentlich wollte ich die Hundhaare bis nächstst Jahr wegpacken, aaaber:

Am 6.12. habe ich das kleine Päckchen ausgepackt.
Vorgestern, also eine Woche später, wollte ich es dann verräumen, um es erst nach den Feiertagen mit Muse und Zeit wieder hervorzukramen. Dabei fiel mir auf, dass sich die - recht stabile und wahrscheinlich ziemlich luftundurchlässige - Tüte mit Zipverschluss aufgeblasen hatte, fast wie ein Luftballon.
Oha! Offenbar ist es keine gut Idee, ungewaschene Hundehaare in einer Plastiktüte zu lagern.

Also habe ich am Samstag doch noch gewaschen.
Erst im Keller in einem Eimer, aber dann wurde das Volumen der Wolle immer mehr, so dass ich am Schluss doch ins Kellerwaschbecken gewechselt habe.

1. Eimer mit Mückenschutzvlies ausgelegt - damit mir keine Haare verloren gehen.
2. Handwarm mit Wollwaschmittel ca 30 Minuten eingewicht -> das Wasser war dann doch recht dunkel.
3. Insgesamt 3 Mal mit entsprechend temperiertem Wasser nachgespült - da war das Wasser dann so klar, wie ich das bei Schafwolle selten habe.
4. ausgebreitet trocknen lassen


Mit Tüte gewogen waren es übrigens 150g, Hunderasse Samojede, soweit ich weiß.

Autor:  Hummelbrummel [ Mo 15. Dez 2014, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Hummelbrummels Bericht Teil 2:

Autor:  Hummelbrummel [ Mo 15. Dez 2014, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Hummelbrummels Bericht Teil 3:

Die Hundehaare fühlen sich sehr weich und kuschelig an.
Erstaunlich ist auch, wie sie mittlerweile an Volumen zugenommen haben - und kaum zu glauben, dass sie mal in das Minipäckchen gepasst haben (Postkarte als Größenvergleich).


Falls hier jemand mitliest, der schon Hundehaare verarbeitet hat:
Vereinzelt sind längere, gröbere Haare dabei. Ist es zweckmäßig, diese auszusortieren?

So, jetzt kommen die Fasern gut durchgetrocknet in einen Stoffbeutel.

Fortsetzung folgt - aber erst nächstes Jahr.

Viele Grüße
Hummelbrummel

Autor:  Sidea [ Mo 15. Dez 2014, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Hallo Hummelbrummel,

diese Tüten sind nicht 100% luftdicht. Das ist mir schon beim Einpacken aufgefallen. Es war vermutlich nur die Bauschkraft der Haare, die die Tüte aufgeblasen hat.

Die längeren, gröberen Haare habe ich bisher immer aussortiert. Allerdings wirst Du beim Zupfen merken, dass es noch recht viele Haare zwischendurch gibt. Also nicht ganz so grob, aber auch nicht ganz fein. Die habe ich bisher auch immer aussortiert. Allerdings ist es eine Heidenarbeit. Dafür ist das Endprodukt seeehr weich. Ich werde aber demnächst auch probieren, einiges drin zu lassen und mal schauen wie das Ergebnis ist. Danach werde ich je nach Verwendungszweck entscheiden.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Hund. Und ja, es ist Samojede. Muss mal schauen, ob ich vom lebenden Exemplar mal ein Bild machen kann. Wird aber dauern...

Autor:  Hummelbrummel [ Di 16. Dez 2014, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Hallo Sidea,

danke für die Info.
Ist Samojedenfaser eigentlich recht filzempfindlich? Bis jetzt konnte ich keinen Filz feststellen, habe sie aber auch sehr vorsichtig behandelt. Aber ich überlege, ob ich vielleicht vor dem Weiterverarbeiten färbe.

Viele Grüße
Hummelbrummel

Autor:  Sidea [ Di 16. Dez 2014, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Ich kann es Dir nicht sagen. Bisher hatte ich keine Probleme, war aber auch eher vorsichtig. Die Hundebesitzerin hat mir aber gesagt, dass sie die Haare früher einer Filzerin gegeben habe. Das sagt allerdings nichts darüber aus, wie leicht die filzen.
Aber ich könnte es mal probieren, hab ja genügend Material. Ich melde mich wieder...

Autor:  Sidea [ Mi 17. Dez 2014, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

So, hab es mal probiert. Ich hab ca. 20g gewaschene Haare genommen und sie im Topf gefärbt. Hab mit Färben nicht so grosse Erfahrung und wollte mal was Neues ausprobieren. Also die Haare ins heisse klare Essigwasser gelegt, gewartet, bis alles wirklich gut nass war, dann je eine Messerspitze gelb, rot und violett dazu, möglichst wenig gerührt. Ca. 30 Min. köcheln gelassen, dann raus gestellt zum Abkühlen. Danach gut gespült und zuletzt gut geschleudert.

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Hab etwas viel rot erwischt, aber insgesamt gefällt mir das Ergebnis. Und, was die Hauptsache ist, die Haare haben das alles recht gut überstanden. Ein bisschen zusammengepappt, aber nicht wirklich verfilzt.

Die dicken Haare nehmen übrigens die Farbe nicht so gut an, man findet sie also besser zum rauszupfen.

Autor:  Lottischaf [ Mi 17. Dez 2014, 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Ich spinne an 2 kg Hundehaaren vom Boarded Collie.
Ich verspinne sie aber dicker für das Herrchen. Sonst spinne ich da ja Jahre dran rum ................
Er hat 8 Jahre Anny Haare gesammelt.
Grau weiß und kadiert in der Vogelsmühle.
Aber auch nach 3 mal waschen kommt der Geruch nach einer Zeit wieder durch.

LG Steffi

Autor:  Gabypsilon [ Mi 17. Dez 2014, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder der Hundehaar-Challenge

Das Geruchsproblem hatte ich bei Wolfsspitzwolle auch, die hat elend gemüffelt. Geholfen hat dann eine Radikalkur, Vollwaschmittellauge mit der Wolle auf 80 Grad erhitzen, dann vorsichtig bis auf Heißwassertemperatur der Hausleitung abkühlen und heiß ausspülen, vorsichtig, damit das nicht filzt. Das hat den Geruch vertrieben :roll: , aber ich bin von Hundewolle kuriert, die möchte ich nie wieder

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/