handspinn-forum.de
http://fault.handspinn-forum.de/forum/

Challenge-Berichte: Socken rund ums Jahr
http://fault.handspinn-forum.de/forum/viewtopic.php?f=135&t=3377
Seite 1 von 2

Autor:  spinntantchen [ Mo 8. Okt 2012, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Challenge-Berichte: Socken rund ums Jahr

Hier berichten und diskutieren die Teilnehmer der Strick-Challenge "Socken rund ums Jahr" über den Fortgang ihrer Arbeit und zeigen ihre Werke.

Bei der Challenge geht es darum, einen (oder mehrere) Socken aus dem Buch von Stephanie van der Linden: "Socken rund ums Jahr" zu stricken. Wer sich dazu das Buch nicht selbst kaufen möchte, kann es sich als Wanderbuch hier im Forum ausleihen. Es ist eine offene Challenge ohne jegliches Zeitlimit (nur das Wanderbuch hat eine begrenzte Ausleihfrist), d.h. man kann jederzeit mit einsteigen und so lange stricken wie man möchte.

Mehr Infos zur Challenge findet Ihr hier im internen Challenge-Bereich.

Alle Teilnehmer und auch alle anderen Forenmitglieder sind herzlich dazu eingeladen, Ihre Meinung über dieses Buch in dieser Buchvorstellung kundzutun.

Autor:  Maren [ Di 9. Okt 2012, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Aaalso - ich habe angefangen und die erste Runde angestrickt.

:D

Ich stricke Modell "Frisch und Flott" von Seite 12 - 15 in dunkelblau

LG Maren

Autor:  dunkelbunt [ Mi 10. Okt 2012, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Hab heute zufällig das Buch in unserer Stadtbücherei gesehen und gleich ausgeliehen.
Ich brauch also das Wanderbuch nicht mehr. Es ist hoffentlich noch nicht auf dem Weg zu mir.

Als erstes werd ich das "Herbstliche Blütenbouquet" von Seite 60-63 stricken, allerdings in anderen Farben. Bei diesen Socken gefällt mir das Muster sehr gut. Gerade wegen diesem Muster muss es aber eine Bumerangferse sein, die ich sonst nicht so gerne mag. Wolle hab ich auch schon ausgesucht, muss nur noch eine Maschenprobe stricken.
Etwas seltsam find ich, dass für alle Größen (immerhin von Gr. 36 - 42) die gleiche Maschenzahl angeschlagen werden soll und nur in der Länge variiert wirt. Mir scheint, die Autorin hat sich da das Umrechnen und Anpassen des Musters für andere Größen gespart.

Autor:  Eurasierwolle [ Sa 13. Okt 2012, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Es ist angestrickt!!
Bei mir wird es nun nach langer Überlegung auch "Frisch und flott" aus einer SoWo-Kreation von Wollspatz aus Kiel!
Ich will das komplette Sockenpaar in einem Rutsch auf der Rundstricknadel (NS 2,5 KnitPro) stricken (Prinzip "Zauberschlinge").
Der Anfang war mühsam, weil ich höllisch aufpassen musste, dass sich auf der Nadel nichts verdreht, aber ab Reihe 3 wird es übersichtlicher! Nun lassen sich die Teile auch besser auf der langen Rundstricknadel hin und her schieben.
Nun kommt die 4. Reihe dran und damit die ersten Verzopfungs-Manöver :? . Ich habe seit Urzeiten keine Zöpfe mehr gestrickt (bestimmt 10 Jahre), wie es mit Zopfnadel funktioniert, weiß ich aber noch. Ich werde mir aber mal http://strickpraxis.wordpress.com/fair-isle-stricken-ein-videokurs/zopfe-stricken-ohne-hilfsnadel-ein-bilderkurs/ ausdrucken, dann klappt es hoffentlich auch ohne Hilfsnadel!
Ein erstes Foto gibt es, sobald ich ein paar Zentimeter weiter gekommen bin... ;)

Verzopfte Grüße
Cornelia

Autor:  spinntantchen [ Di 16. Okt 2012, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Challenge-Berichte: Socken rund ums Jahr

Mir gefallen ja die "Farben der Provence" ganz gut. Allerdings sieht das stark nach einer (ausgefallenen) Variante der verkürzte-Reihen-Ferse aus .... die passen an meinen Füssen überhaupt nicht weil ich eine zu tiefe Ferse mit breitem Spann habe ...

Zitat:
Etwas seltsam find ich, dass für alle Größen (immerhin von Gr. 36 - 42) die gleiche Maschenzahl angeschlagen werden soll und nur in der Länge variiert wirt. Mir scheint, die Autorin hat sich da das Umrechnen und Anpassen des Musters für andere Größen gespart.


oh weiha ... da bin ich ja gespannt, ob die Socken mir passen. Ich mach' bei normalen Anleitungen (glatt oder Rippen) für mich gerne 4 Maschen mehr ....
Ob sie wohl eher in kleiner oder großer Größe passen?
Muss noch eine Geburtstagssocke ind Gr. 37 stricken ...

Autor:  marcfinn [ Do 1. Nov 2012, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Nachdem ich heute fleissig genadelt habe, gehe ich davon aus, dass eine Socke am WE fertig wird.
Allerdings ist es nicht das "Herbstliche Blumenmuster", wegen viel zu engem Bund (nach Anleitung) habe ich es gecancelt. Die Wahl fiel auf Violett&Co. Auch hier ist die Optik der Socke eine eher kleine, weswegen ich die Ferse schon mal wieder aufgezogen habe. Ich habe dann eine verkürzte Ferse nach eigenem Gutdünken mit dem ausgewiesenen Fersenmuster gestrickt.

Gruß Gaby

Autor:  Gabypsilon [ Do 1. Nov 2012, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Meine Socken habe ich auch angefangen, aber nach näherer Lektüre der Ferse werde ich meine normale Art stricken, die Beschreibung ist für die Rundnadeln, das auf Nadelspiel umbauen ist nicht so prickelnd ;)

Autor:  Maren [ Do 1. Nov 2012, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Ich habe jetzt 2 Paar Socken nach dem Buch gestrickt.

Und ich finde, beide Paare sehen klobig aus und sind viel zu weit. Deshalb habe ich beide Socken jeweils in der Länge reduziert, damit sich die weite Weite wieder egalisiert.

Wie Dunkelbunt schon bemängelte, gilt für Größe 36 bis 42 die gleiche Maschenzahl. Das ist Musterbedingt, aber sorgt dafür, daß die Socken von Beinen der Fußgröße 36 keinen Halt an den Beinen haben und herunterrutschen und auch am Fuß ist diese Maschenanzahl zu hoch. Aber mit ca. 2 - 3 cm kürzerem Fuß kann man das ausgleichen.

Irreführend finde ich hin und wieder ihre Anleitungen.
Bei Paar 1 ("Frisch und flott - Seite 12) sollte ich in einer bestimmten Runde 1 Masche zunehmen, die dann aber in dem ganzen Zählmuster und den Maschenangaben nicht mehr auftaucht. Also Zeile gestrichen.

Bei Paar 2 ("Fein strukturiert" - Seite 16) hört sie in Reihe 6 auf mit dem Muster, um die Ferse mit verkürzten Reihen zu nadeln. Wenn ich allerdings alle Zunahmen ordnungsgemäß gemacht habe, dann befinde ich mich zum Fersenbeginn in Reihe 13. Sie beginnt dann nach der Ferse das Muster in Reihe 11 (warum der Sprung von 6 nach 11 - das Muster muß doch lückenlos weitergehen). Ich habe dann also das Muster mit Reihe 14 weitergemacht.

Warum dieses Paar Socken mit Rundnadeln gestrickt werden soll, erschließt sich mir nicht - ich habe wie immer mit meinem Nadelspiel gestrickt.

Auch ihre Bezeichnungen für einiges im Muster kannte ich bisher nicht - z.B. "Gäßchen" in der Ferse.

Und die Tabellen unter jeder Socke sind auch nicht korrekt.
Sie gibt an, die unten stehenden Längen minus 5 Zentimeter für die Spitze zu stricken. Dann werden die Socken aber zu kurz. Ihre Angaben bezeichnen schon die Länge von der hinteren Fersenkante bis Spitzenbeginn (in der Tabelle steht jedoch: Sockenlänge (cm) Ferse bis Spitze - und das ist der gesamte Fuß von Fersenwand hinten bis Spitze ganz vorn)

Ich denke mal, es sieht wie ein Buch für Anfänger aus, die Anleitungen sind aber fehlerhaft, so daß man schon einige Socken gestrickt haben muß, um das zu erkennen.

Daß die Anleitungen in einem separaten Büchlein gedruckt sind, finde ich unglücklich. Leider sind die Anleitungen dort nicht unbedingt der Reihenfolge im Buch nach abgedruckt, und man muß schon etwas suchen, um die gewünschte Anleitung zu finden.
Da ich mir die Strickmuster immer kopiere und vergrößere (ich kritzel da immer viel drin herum und markiere die gestrickten Reihen, damit ich nicht ständig nachzählen muß nach einer Pause) - dafür ist das Büchlein allerdings wieder besser, da es sich besser scannen läßt.

Autor:  Eurasierwolle [ Do 1. Nov 2012, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

:? oh, oh, da kommt wohl noch allerhand auf mich zu... :shock:

Ich bin ja noch in den ersten Runden des Bündchens, stecke vor der 4. Verkreuzungsrunde. Dank meiner "strickwütigen" Katze bedarf es ja immer einiger Vorbereitungen, bevor ich irgendein Strickzeug in die Hand nehmen kann! Und ich bin auch das absolute Gegenteil von einem Schnellstricker - schön fein säuberlich Masche für Masche, das dauert...

Immerhin erkenne ich langsam, dass ein wirklich einfarbiges Garn wohl die bessere Wahl gewesen wäre. Aber eher stricke ich nach einer Bündchensequenz mit schlichten 3rechts-1links-Rippen weiter, als dass ich mein bisheriges Gestricksel zum Teufel schicke! Ich will da jetzt durch und mein erstes Sockenpaar am Stück fertig kriegen, und wenn das bis 2013 dauert!!

Meine selbstmusternden Sockengarn-Vorräte werde ich wohl mit den Jahren in simple Einfach-Socken oder in Halsrücher a la Hitchhiker & Co. verwandeln ;)

Verkreuzte Grüße
Cornelia

Autor:  marcfinn [ Fr 2. Nov 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strick-Challenge: Socken rund ums Jahr

Maren hat ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich.
Ich habe meine detailliert unter die Buchbewertung gepint.
Auch ich konnte mit "Gäßchen nicht viel anfangen und habe verzweifelt versucht in der Seitaufnahme der Ferse ein solches zuzuordnen.
Beim Stricken der Ferse aus der Anleitung heraus, kam ich dann irgendwann zu einem Ergebnis, so wie meine Oma mir beigebracht hat die Ferse zu stricken (allerdings drittelte sie die Maschenzahl, was die Ferse komfortabler machte.) Das hätte man auch einfacher beschreiben können.
Und ein Anfängerbuch ist es mit Sicherheit nicht.

Viele Grüße
Gaby

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/