handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2009, 15:27 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 16. Feb 2009, 19:16
Beiträge: 10
Hallo Alle zusammen,

habe als Anfänger mal ein paar fragen:
Ich spinne auf einem Ashford zweifädig. Dünnes Garn gelingt schon ganz gut. Habe gerade gelesen das das ja woll leichter sein soll. Dickes oder dickes Garn will einfach nicht gescheit gelingen. Immer zu viel drall. Ich bin mir einfach nicht klar soll ich den Treibriemen strammer oder locker einsellen? Oder trete ich nicht richtg?
Wenn ich aus meinem Kardenband dünne streifen abtrenne geht es besser. Wo bei ich jetzt nicht sicher bin ob es sich um Kardenband oder Kammzug handelt. Hab schon versucht das zu erlesen im forum . Seit Ihr so lieb und bring mir mal die Fachwörter bei die schon in dieser mail sich nicht richtig sind?
liebe Grüße Rosenfee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2009, 16:58 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Rosenfee,

dickes Garn ist tatsächlich viel schwerer zu spinnen, nämlich als locker gedrehtes Dochtgarn, als dünner Faden.
Um weniger Drall zu erreichen, muß/kann man folgendes tun:
- schneller einziehen lassen (manche Leute halten sich am Faden fest, als wollten sie ein durchgehendes Pferd zügeln), also loslassen
- die Bremse schärfer einstellen. Bei einem doppelfädogen Spinnrad heißt das, Du drehst am Spannknopf, so daß der Antriebsfaden strammer wird. Damit zieht er viel stärker am entstehenden Garn und reißt es Dir schneller aus der Hand, so daß nicht so viel Drall hineinkommt. (Übrigens muß man die Spannung des Antriebsfadens bei jeder "Spinnsitzung" verändern, je nachdem wieviel sich die Spukle schon gefüllt hat, also nicht denken, man stellt das einmal richtig ein, und damit ist es für alle Ewigkeit getan!)
- ggf. weniger schnell treten
- die Übersetzung des Spinnrads abändern, falls möglich (hast Du mehrere Wirtel zur Auswahl?). Für Dochtgarn solltest Du eine kleine Übersetzung wählen, z.B. 5:1 (d.h. wenn das Schwungrad sich 1x dreht, dreht sich der Spinnflügel 5x. Mit z.B. 15:1 wirst Du kein Dochtgarn hinbekommen)
Alle 3 bzw. 4 Dinge greifen natürlich ineinander.
Ich finde es für den Anfang am leichtesten, wenn man z.B. zählt 1-2-3-4 und dabei eine bestimmte Länge Garn einziehen läßt, z.B. etwa 4cm.

Kammzug enthält nur Fasern einer Länge, meistens ziemlich lange, die alle exakt in einer Richtung liegen. Kardenband enthält kurze und lange Fasern, die zwar mehr oder weniger in einer Richtung liegen, aber doch noch etwas kreuz und quer. Optisch ist das nicht leicht zu unterscheiden. Wenn das Ding sehr breit ist, z.B. 30cm oder breiter, ist es bestimmt kardiert und nicht gekämmt. Dochtgarn solltest Du nicht mit Kammzug versuchen, wäre Verschwendung, sondern nur mit kardierter Wolle.

Übrigens: Man kann überdrehtes Garn auch "zurückspinnen". Versuche mal Dein überdrehtes Garn in entgegengesetzter Richtung nochmal durch Spinnrad laufen zu lassen, natürlich mit hoher Übersetzung und viel Einzug, dann bekommst Du vielleicht noch, was Du möchtest.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2009, 18:20 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 16. Feb 2009, 19:16
Beiträge: 10
hallo Sigrid, dann ist das Kammzug, es hadelt sich um ein schmales langes Band. Schon mal danke für Deine Antwort. Das hilft schon weiter.
Rosenfee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2009, 20:56 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 10:22
Beiträge: 296
Wohnort: Normandie Frankreich
Was bedeutet das Wort Dochtgarn? Ich habe es schon mehrmal gelesen und kann nicht übersetzen. Ist es auf englisch woolen im gegensatz zu worsted?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 18:08 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Nein, mit woolen und worsted hat es nichts zu tun. Dochtgarn ist einfädiges, dick gesponnenes Garn ohne überflüssigen Drall, meist etwas angewalkt.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:05 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 10:22
Beiträge: 296
Wohnort: Normandie Frankreich
Danke Arachne, und wozu wird es benutzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 18:27 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Zum Beispiel um kuschelige Wolldecken zu weben, oder Jackenstoffe.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wolle hat zu straken drall
BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2009, 09:19 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Mo 16. Feb 2009, 19:16
Beiträge: 10
Hallo Sigrid, ich hab das gemacht die Wolle zurück gedreht, also noch mal durchlaufen lassen. Ist besser aber so ganz gut ist es noch nicht. Jetzt ist es nartürlich an manchen Stellen zu locker. Aber , es geht weiter.
Rosenfee


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de