handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 07:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 12:16 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:10
Beiträge: 41
Ich versuche mal mit einem eigenen Fred mein Haspelproblem zu lösen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Habe eine schöne alte Haspel erstanden und frage mich, wie ich nach dem wickeln die Wolle da wieder herunterbekommen soll. Aus meinem Fred zum Drall weiss ich schon, dass ein Arm anders sein muss. Das ist auch so. Einer hat in der oberen Hälfte eine Kugel, darüber geht es ein Stück zylindrisch weiter und es sieht so aus, als wäre da direkt über der Kugel ein Einschnitt im Holz, der aber nur halb durchgeht. Ist schwierig zu erklären.
Mit meinen Versuchen, da etwas zu trennen, bin ich bisher erfolglos. Vielleicht kennt jemand diese Prinzip?
Hoffnungsvolle Grüsse, mesamara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 12:33 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Stell doch mal ein Foto ein,sonst gibt das nix,fürchte ich.

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 12:58 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:10
Beiträge: 41
Ha, mit Geduld und Spucke! Habe es herausgefunden. Die Kugel kann man nach oben schieben und dann gibt sie einen Bereich frei, an dem der Arm halbiert ist. Hat nur alles total fest gesessen, daher hab ich da erst nichts zustande gebracht. Das führt gleich zur nächsten Frage. Wie schmiert man Holz auf Holz? Womit, meine ich. Vaseline? Olivenöl?
Der drehbare Teil sitzt auf einem Holzkonus und ist mit einem Splint gesichert. Da müsste ich sicher auch schmieren.

@Landschaf, ich würde euch so gerne ein Foto zeigen, schon allein, weil ich sie so hübsch finde. Vielleicht kannst Du mir als Computeridiotin sagen, wie ich das mache?

Liebe Grüsse, mesamara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 13:31 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Zitat:
ich würde euch so gerne ein Foto zeigen, schon allein, weil ich sie so hübsch finde. Vielleicht kannst Du mir als Computeridiotin sagen, wie ich das mache?


Schau mal in diesen beiden Freds nach:
wie man Bildanhänge hochläd (das geht nur in bestimmten Foren)
Schau auch mal hier:
Probleme beim Hochladen von Bildern
Vielleicht findest Du da schon eine Antwort darauf. Ggf. in diesem Thread nachfragen.
(ggf. auch interessant: kostenlose Seiten zum Bilder hochladen)

Bezüglich der "Schmierfrage" habe ich in der Reparatur-Abteilung einen eigenen Fred aufgemacht:
Wie schmiert man Holz auf Holz

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 13:35 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
HI,
na das freut mich aber,daß du es herausgefunden hat.Man muß nur mal ein bisken Gucken und Fummeln...Arachne hat gestern was zu meiner Frage bereffs Haspelaufarbeitung geschrieben.
Schau da mal rein.Auf Arachnes Rat habe ich meine Haspel gestern kräftigst kreisen lassen
und siehe da,das Gequietsche ist schon viel besser geworden.
Ansonsten wär ich vorsichtig.Evtl. Kerzenwachs.Kein Öl.
Und nicht zu trocken lagern,also nicht in einem stark beheizten Raum.
Ich habe die Erfahrung gemacht,daß meine alten Spinnräder (Und die Haspel ist ja
auch aus altem Holz),daß sehr schlecht vertragen.

So eine Mühlenhaspel ist einfach was Feines!!

LG Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 17:00 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Ja, toll das es geklappt hat. Wie Du es zuletzt beschrieben hast, hab ich mir schon gedacht, daß es etwas zum Schieben oder Knicken sein muß, aber dies System mit Kugel hab ich bei antiken Haspeln glaube ich noch nie gesehen? Wie alt ist sie denn? Weißt Du, aus welcher Gegend sie stammt?

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haspelfrage
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2008, 20:18 
Offline
Kreuzspindel

Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:10
Beiträge: 41
Leider wusste der Verkäufer nichts über Alter und Herkunft. Schade. Würde mich auch interessieren.
Liebe Grüsse, mesamara


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de