handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 09:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flicken per Nadelfilzmaschine
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2015, 16:20 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Hallöchen,

ich habe ja seit kurzem eine (einfache) Nadelfilzmaschine und dachte mir, ich könnte damit meine uralt Woll- bzw. Angoraarbeitsunterwäsche wieder flicken.

Ich möchte diesen Billigangorakram nicht mehr kaufen und habe mir für 'normal' auch schon schöne Woll-Seide-Unterwäsche gegönnt. Aber die ist zum Arbeiten unter dem Blaumann oder Ölzeug einfach viel zu schade.
Meine Uralt Angoraunterwäsche und Co. hat allerdings motten- und scheuerbedingt eher Siebcharakter ... kaum ein Stück ohne mehrere Löcher (und viele tw. verfärbt). Jetzt hatte ich einfach versucht mit Wollfasern die Löcher zuzufilzen.
Das Ergebnis war nicht wirklich überzeugend. Zum einen hatte ich das Gefühl, dass zwar das Loch zugefilzt wird, aber die Nadeln daneben das dünne Strickgewebe eher durchlöchern .... Außerdem wird es an der Stelle weiter/beuliger, weil die Elastizität des Gestricks verloren geht.

Einfach nur durch Zufall kam ich auf die Idee ein Gewebe von einem kleine Weave-it auf ein Loch aufzufilzen und muss sagen, dass Ergebnis gefällt mir (wenn ich Zeit habe, muss ich mal ein Bild davon schießen). Es ist natürlich nicht mehr so elastisch dort, aber es beult nicht ....

Jetzt werde ich mal versuchen, kleine Fitzelchen zu Stricken und aufzufilzen - mal schauen, wie es da mit der Form und der Elastitzität ist.

Habt Ihr schon mal Eure Nadelfilzmaschine zum Flicken verwendet?

Was vielleicht auch mal einen Versuch wert ist:
Zu schauen ob meine Schafwollsocken über den Freiarm passen. Habe da ein Uraltexemplar, wo die Sohle total durchgelaufen ist (und schon x-mal geflickt). Vielleicht kann ich da eine neue Sohle auffilzen?
(Zumindest weiß ich von einer Bekannten, dass sie ihre selbstgestrickten Socken aus Schafswolle per Filznadelhalter flickt).

lg spinntantchen

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flicken per Nadelfilzmaschine
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2015, 20:36 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:26
Beiträge: 492
Hallo Spinntanchen,

darf ich fragen, welche Nadelfilzmaschine jetzt bei Dir wohnt?

Viele Grüße
Hummelbrummel

_________________
http://www.hummelbrummel.blogspot.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flicken per Nadelfilzmaschine
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2015, 00:53 
Offline
Spinning-Jenny
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jul 2008, 01:10
Beiträge: 3098
Wohnort: Flensdorf
Eine gebraucht Pfaff Hobby 350p (Pfaff Smart 350p) (einzigste Unterschied soll wohl die Nadelhochstellung bei Entlastung des Fußanlassers sein). Wird aber nicht mehr hergestellt - der Puncher von Merrylock soll baugleich sein.

Habe ich über drei Ecken günstig gebraucht angeboten bekommen ... allerdings mittlerweile ein wenig geschrottet - nein Nadeln habe ich komischer Weise noch keine abgebrochen, aber beim vom Schrank heben bin ich über ein Spielzeug gestolpert und das Teil geriet ins Rutschen und ich habe sie dummer Weise am Anschiebetisch aufgefangen ... und da ist jetzt ein Schraubensockel an der Unterbodenschale ausgebrochen, weil der Anschiebetisch da nur auf so einer winzigen Schiene am Unterboden einrastet.
Läuft aber noch einwandfrei - nur momentan mit lose aufgestelltem Anschiebetisch (Pappe bzw. Holzstückchen untergelegt), bis ich dazukomme, mal einen Versuch zu unternehmen, dies irgendwie zu kleben (mag aber nicht mit Sekundenkleber und Co. hantieren, wenn die Lütte um mich rum ist).

Habe lange überlegt, ob ich mir die Merrylock neu kaufe und mich dann dagegen entschieden und wollte auf den Babylock Embellisher sparen. Aber dann ist mir dieses Schnäppchen ungeplant über den Weg gelaufen...

_________________

Meine Seiten: www.spinntantchen.de und www.nadelbindung.de



Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de